Herthas Volunteers holen Platz 3
Fans | 12. Oktober 2015, 02:50 Uhr

Herthas Volunteers holen Platz 3

Herthas Volunteers holen Platz 3

Als Titelverteidiger war für die Herthaner bei der fünften Auflage im Halbfinale Schluss.
Berlin - Bereits zum fünften Mal seit 2011 fand am Samstag (10.10.15) das Fußballturnier der Bundesliga-Volunteer-Projekte diesmal in Berlin statt. Mit teilnehmenden Teams von elf Projekten und insgesamt rund 200 Volunteers wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Neben den Hertha BSC-Volunteers als Turniersieger der letzten beiden Jahre, waren Volunteers von Hannover 96, dem VfL Wolfsburg, dem 1. FC Köln, dem VfL Bochum, Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, Schalke 04 sowie vom 1. FC Nürnberg als Debütanten mit dabei. Auch ein Team der Projektleiter aller teilnehmenden Projekte nahm diesmal wieder aktiv am Turnier teil.

Anders als bei den bisherigen Turnieren, bei denen die Anreise bereits immer am Vorabend erfolgte, man gemeinsam am Samstagabend feierte und das Turnier dann sonntags früh gespielt wurde, wurde diesmal das Ganze gedreht: Erst das Turnier im Olympiapark, anschließend die gemeinsame Siegerehrung und Feier. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto aller Teilnehmer pfiff Herthinho, dessen Besuch für alle eine gelungene Überraschung und ein Highlight war, das Eröffnungsspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Schalke 04 an. Angefeuert von vielen 'Heimfan-Volunteers' und bei strahlendem Sonnenschein knüpften die Volunteers von Hertha BSC an die gute Leistung der beiden vergangenen Jahre an. Sie marschierten ohne Gegentor als Gruppenerster vor Eintracht Frankfurt, Hannover 96, dem 1. FC Köln und Werder Bremen durch die Vorrunde.

Team der Teamleiter nervenstark

Aber auch bei den anderen Spielen herrschte fantastische Stimmung, die mitgereisten Fanvolunteers gaben ihr Bestes bei diesem durchweg gelungenen Fußballnachmittag. Im Halbfinale traf Hertha BSC dann auf das Team der Projektleiter, in dem mit Heiko Flachsbart einer der beiden Hertha-Projektleiter im Tor stand. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0, so dass die Entscheidung im Neunmeterschießen fallen musste. Hier wuchs Heiko dann zum ersten Mal an diesem Nachmittag über sich hinaus und hielt zwei der Neunmeter, bevor er danach auch noch selber seinen Versuch verwandelte und den Finaleinzug perfekt machte. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Debütanten aus Nürnberg gegen die ebenfalls stark aufspielenden Bremer durch. Der ganz große Traum der Hertha BSC Volunteers vom 3. Turniersieg und somit der endgültigen Eroberung des Wanderpokals ging nicht in Erfüllung, doch im 'kleinen Finale' holten sich die Herthaner dann zumindest noch mit 2:0 gegen Bremen den dritten Platz - und das ohne Gegentor nach regulärer Spielzeit während des gesamten Turnierverlaufs.

Im Finale lieferten sich die Projektleiter und der 1. FC Nürnberg ein spannendes Duell, das am Ende ebenfalls im Neunmeterschießen entschieden wurde. Und nochmals wuchs Heiko über sich hinaus, hielt wieder zwei der Neunmeter und traf abermals selber. Im Spiel um Platz 7 verletzte sich unglücklicherweise ein Dortmunder Volunteer am Innenband und der Patellasehne und muss womöglich noch in dieser Woche operiert werden. Alle Volunteers wünschen: "Gute Besserung, lieber Jürgen! Werd' schnell wieder fit!" Gepfiffen wurden die Partien von zwei Schiedsrichtern aus dem Hertha BSC Schiedsrichterteam sowie von Rainer Neuendorf - auch an sie ein großes Dankeschön! Nach dem Turnier fand abends im benachbarten Dorsethaus noch die gemeinsame Abendveranstaltung für alle Teilnehmer statt, mit gemeinsamem Abendessen und anschließender Siegerehrung.

Gemeinsamer Ausklang am Abend

Erstmals gab es für alle Teilnehmer Medaillen, auf denen die jeweiligen Plätze eingraviert worden waren. Bei Ehrung der jeweiligen Projekte wurde von Herthas Volunteer Sascha Dibowski als DJ die jeweilige Vereinshymne eingespielt - tolle Idee! Es wurde noch lange zusammengesessen, gesungen und getanzt. Eine tolle Gelegenheit für all die ehrenamtlichen Helfer der elf Vereine, sich auszutauschen und zusammen zu feiern. Es gab viel Lob aus allen teilnehmenden Projekten für die perfekte Organisation der gesamten Veranstaltung von der Unterbringung, über die Turnierorganisation bis hin zur Abendveranstaltung. Vor allem aber war man von der Idee mit den Medaillen begeistert, denn so konnte jeder Volunteer etwas als Erinnerung an diesen Ausflug nach Berlin mit nach Hause nehmen. Die Gäste waren sich einig: "Da habt ihr die Messlatte für künftige Turniere aber hoch gehängt!"

Überglücklich und natürlich auch ein wenig stolz resümierte die Projektleiterin der Volunteers von Hertha BSC, Anke Stark: "Es war eine rundum gelungene, wunderbare Veranstaltung, die Heiko und ich mit der Unterstützung unserer Hertha BSC Volunteers auf die Beine gestellt haben! Stellvertretend für viele andere Volunteers möchte ich an dieser Stelle Uwe Gärtner nennen, der die 'Fäden' zusammengeholt hat, was die Turnierplanung angeht und zudem wieder den ganzen Nachmittag mit seiner Kamera über den Platz gesprungen ist. Das Wetter hat mitgespielt, wir haben viel Unterstützung aus den anderen Abteilungen von Hertha BSC bekommen und ich bin wirklich glücklich, dass am Ende alles geklappt hat. Wir freuen uns auf die Fortsetzung im nächsten Jahr und dort wollen wir dann natürlich den Wanderpokal zurückerobern! Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für den Besuch und eure tollen Gastgeschenke. Und natürlich an Heiko für die großartige Team-Arbeit und unser einzigartiges Volunteerteam von Hertha BSC."

(as/HerthaBSC)

von Hertha BSC