
Teams | 19. Oktober 2015, 15:08 Uhr
Hertha BSC - Mehr als Fußball! (9)
Hertha BSC - Mehr als Fußball! (9)

Der Hauptstadtklub setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Dieses Mal: Gemeinsame Projekte!
Berlin - Hertha BSC setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Das soziale und gesellschaftliche Engagement unseres Klubs wird alle zwei Jahre im sogenannten Sozialbericht 'Hertha BSC – mehr als Fußball' (gibt es kostenlos auf der Geschäftsstelle) dokumentiert.
"Auch wenn kaum einer wahrnimmt, es in den Medien leider oft nur ein Zweizeiler ist, weil der Sport alles überlagert: Hertha BSC leistet sehr, sehr viel auf diesem Gebiet, kleine und große Dinge, laute und leise – darauf bin ich stolz als Präsident und bedanke mich bei allen, die dabei mittun", sagt Präsident Werner Gegenbauer.
Mittlerweile können wir über weit mehr als 100 Projekte berichten: Für Kinder, für Bedürftige, für schwer kranke Menschen, für Arbeitslose. Wir haben eine Schule gebaut, uns für die Sanierung der Gedächtniskirche eingesetzt, Benefizspiele veranstaltet – zum Beispiel für die Hinterbliebenen des Hubschrauberunglücks am Olympiastadion. In einer kleinen Serie stellen wir hier an dieser Stelle von nun an unsere diversen Projekte – frühere wie aktuelle – vor.
"Auch wenn kaum einer wahrnimmt, es in den Medien leider oft nur ein Zweizeiler ist, weil der Sport alles überlagert: Hertha BSC leistet sehr, sehr viel auf diesem Gebiet, kleine und große Dinge, laute und leise – darauf bin ich stolz als Präsident und bedanke mich bei allen, die dabei mittun", sagt Präsident Werner Gegenbauer.
Mittlerweile können wir über weit mehr als 100 Projekte berichten: Für Kinder, für Bedürftige, für schwer kranke Menschen, für Arbeitslose. Wir haben eine Schule gebaut, uns für die Sanierung der Gedächtniskirche eingesetzt, Benefizspiele veranstaltet – zum Beispiel für die Hinterbliebenen des Hubschrauberunglücks am Olympiastadion. In einer kleinen Serie stellen wir hier an dieser Stelle von nun an unsere diversen Projekte – frühere wie aktuelle – vor.

Gelebte Partnerschaften
Dieser Leitidee folgt seit 2003 eines der wichtigsten Projekte von Hertha BSC: 'Hertha hautnah' in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der Hauptstadtclub eng mit seinen 22 Partnerstädten verbunden - auch in den weniger erfolgreichen Momenten. Dieser Zusammenhalt ist einzigartig in der Bundesliga und symbolisiert ganz deutlich: Hertha BSC ist fest verankert im Berliner Umland und der Region!
2007 wurde das 'Hertha hautnah'-Projekt um einen weiteren Baustein erweitert. Mit der Franz-Dümichen-Grundschule in Werder (Havel) wurde am 25. September die erste Partnerschule begrüßt! Mittlerweile gehören 13 Schulen in den Städten Werder (Havel), Jüterbog, Rathenow, Wittenberg, Eberswalde, Oranienburg, Prenzlau, Perleberg, Lübben, Rheinsberg, Bernau und Ludwigsfelde zu dem Kreis der Hertha-Partnerschulen. Damit wird die Jugend der Region erreicht, unterstützt und tatkräftig Hilfe geleistet.
Dieser Leitidee folgt seit 2003 eines der wichtigsten Projekte von Hertha BSC: 'Hertha hautnah' in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der Hauptstadtclub eng mit seinen 22 Partnerstädten verbunden - auch in den weniger erfolgreichen Momenten. Dieser Zusammenhalt ist einzigartig in der Bundesliga und symbolisiert ganz deutlich: Hertha BSC ist fest verankert im Berliner Umland und der Region!
2007 wurde das 'Hertha hautnah'-Projekt um einen weiteren Baustein erweitert. Mit der Franz-Dümichen-Grundschule in Werder (Havel) wurde am 25. September die erste Partnerschule begrüßt! Mittlerweile gehören 13 Schulen in den Städten Werder (Havel), Jüterbog, Rathenow, Wittenberg, Eberswalde, Oranienburg, Prenzlau, Perleberg, Lübben, Rheinsberg, Bernau und Ludwigsfelde zu dem Kreis der Hertha-Partnerschulen. Damit wird die Jugend der Region erreicht, unterstützt und tatkräftig Hilfe geleistet.

Dabei reicht die Zusammenarbeit von der Organisation von Wandertagen auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC, Bereitstellung von Equipment bei Schulfesten, Trainerhospitationen in Schul-AGs, über Stadionbesuche bei Heimspieltagen bis zu Schülerpraktika in der Geschäftsstelle. Den Ideen der Partnerschulen Flügel zu verleihen, ist das erklärte Ziel - der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Dafür hinterlassen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle auch schon einmal ihre Handabdrücke auf Plakaten, um mit ihrer Partnerschule aus Rathenow gegen das Leid von Kindersoldaten zu kämpfen.
Seit der Saison 2013/14 ist die enge Kooperation Bestandteil eines jeden Heimspieltages, denn nun stellen Herthas Partnerstädte bei allen Partien im Olympiastadion die Balljungen - für die ortsansässigen Sportvereine eine wunderbare Gelegenheit, ihren Partnerverein näher kennenzulernen, die eigene Stadt würdig zu vertreten und hinter die Kulissen eines großen Sportevents zu schauen. Gleichzeitig besteht für die Partnerstädte die Möglichkeit, im VIP-Bereich des Olympiastadions mit einem Präsentationsstand die Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights ihres Ortes vorzustellen. Damit wird das bestehende Angebot, dass von Trainerseminaren über die Unterstützung bei Stadtfestivitäten bis zu Benefizspielen und Fußballferienschulen reicht, abgerundet.
'Hertha hautnah' - erfolgreich, zukunftsorientiert und vor allem gemeinsam!
(PeB,thb/City-Press,war)
Seit der Saison 2013/14 ist die enge Kooperation Bestandteil eines jeden Heimspieltages, denn nun stellen Herthas Partnerstädte bei allen Partien im Olympiastadion die Balljungen - für die ortsansässigen Sportvereine eine wunderbare Gelegenheit, ihren Partnerverein näher kennenzulernen, die eigene Stadt würdig zu vertreten und hinter die Kulissen eines großen Sportevents zu schauen. Gleichzeitig besteht für die Partnerstädte die Möglichkeit, im VIP-Bereich des Olympiastadions mit einem Präsentationsstand die Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights ihres Ortes vorzustellen. Damit wird das bestehende Angebot, dass von Trainerseminaren über die Unterstützung bei Stadtfestivitäten bis zu Benefizspielen und Fußballferienschulen reicht, abgerundet.
'Hertha hautnah' - erfolgreich, zukunftsorientiert und vor allem gemeinsam!
(PeB,thb/City-Press,war)