
Torgefahr aus allen Reihen
Torgefahr aus allen Reihen

Berlin - Probleme? Kennt er nicht. Genauso wenig wie Ausreden. Auch wenn er auf seinen Top-Torschützen verzichten muss. Beim Duell gegen den FC Ingolstadt 04 (24.10.15) muss Trainer Pál Dárdai ohne seinen Stürmer Vedad Ibisevic antreten, der nach der Roten Karten in Gelsenkirchen gesperrt wurde. Obwohl die anderen Hertha-Stürmer Julian Schieber und Sami Allagui immer noch verletzt fehlen und Salomon Kalou der letzte verbliebene Stürmer ist, lässt sich der Chefcoach nicht aus der Ruhe bringen: "Ich mache mir 0,0 Sorgen, nurweil Vedad nicht spielen kann. Wir haben jetzt ein paar Spiele ohne ihn und das werden wir auch lösen.2
Denn auch wenn er vier Tore in sechs Spielen für die Berliner erzielte, ist er nicht allein verantwortlich für den Erfolg des Teams. "Das war das Kollektiv. Ich glaube, Vedad hat genossen, wie wir spielen, weil für ihn unsere Spielweise passt. Aber das war nicht nur Vedad", meint der Ungar. Aus diesem Kollektiv hat Dárdai gute Alternativen in seinem Team, die den Stürmer vetreten können. Dárdai will und muss rotieren. Bei der Partie gegen die 'Schanzer' kommt es dem Trainer vor allem auf eines an: Er will Torgefahr auf den Platz bringen, um die gute Defensive der Ingolstädter zu knacken. "In Ingolstadt brauchst du Spieler, die sehr torgefährlich sind. Wir brauchen alles, was wir haben, um Torgefahr auszuüben", so Dárdai im Hinblick auf den defensivstarken Gegner vom Samstagabend.
Diverse Varianten im System
Dafür hat er viele Möglichkeiten: "Wir brauchen viele kreative Spieler. Im Training kombinieren Salomon Kalou und Alexander Baumjohann weltklasse - richtig schöne Spielzüge", schwärmt er von seinen Ballkünstlern. Torgefahr sieht er auch in Haraguchi und Stocker, der zuletzt nur eingewechselt wurde, aber nun gute Chancen hat, in die Startelf zu rutschen. "Aber auch Tolga Cigerci und Vladimir Darida sind torgefährlich. Sogar Mitchell Weiser von hinten aus und Per Skjelbred als Sechser – jeder strahlt Torgefahr aus. "Darida, Haraguchi und Stocker erzielten bereits jeweils ein Tor selbst, Weiser ist mit drei Torvorlagen der beste Berliner Vorbereiter. Ob Kalou als Spitze auflaufen wird oder auf der rechten Seite und Haraguchi als Stürmer beginnt, will der Trainer erst am Spieltag entscheiden.
Für Alexander Baumjohann wäre es sein Debüt in der Startelf. Nachdem er nach seiner langen Verletzungspause in den vergangenen Spielen immer von der Bank als Joker kam, ist er nun wieder fit. In der Zeit, in der er auf dem Feld stand, bereitete er bereits zwei Tore vor. "Mit Baumi haben wir die Option mit einem richtigen Zehner zu spielen. Wenn er von Beginn an spielt, kann alles geben und wir wechseln später", sagt der Trainer. Letztendlich ist es egal, wer auf dem Platz steht. Das Ziel ist klar: "Es geht nur um die Tore, um die Mannschaft und um den Sieg." Dárdai vertraut da voll und ganz auf seine Mannschaft, zieht positive Schlüsse aus der bisherigen Saison. "Es gibt nur eins", so der Trainer, "ich spiele und gebe so lange mein Bestes, wie ich auf dem Platz stehe. Dann kommt der nächste rein und muss auch alles geben. Bis jetzt funktioniert das sehr gut dieses Jahr. Auch wenn Ibisevic ausfällt, da gibt es keine Ausrede."
(lb/City-Press)