Hertha BSC - Mehr als Fußball! (12)
Club | 26. Oktober 2015, 09:00 Uhr

Hertha BSC - Mehr als Fußball! (12)

Hertha BSC - Mehr als Fußball! (12)

Der Hauptstadtklub setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Dieses Mal: Herthaner packen an!

Berlin - Hertha BSC setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Das soziale und gesellschaftliche Engagement unseres Klubs wird alle zwei Jahre im sogenannten Sozialbericht 'Hertha BSC – mehr als Fußball' (gibt es kostenlos auf der Geschäftsstelle) dokumentiert.

"Auch wenn kaum einer wahrnimmt, es in den Medien leider oft nur ein Zweizeiler ist, weil der Sport alles überlagert: Hertha BSC leistet sehr, sehr viel auf diesem Gebiet, kleine und große Dinge, laute und leise – darauf bin ich stolz als Präsident und bedanke mich bei allen, die dabei mittun", sagt Präsident Werner Gegenbauer.

Mittlerweile können wir über weit mehr als 100 Projekte berichten: Für Kinder, für Bedürftige, für schwer kranke Menschen, für Arbeitslose. Wir haben eine Schule gebaut, uns für die Sanierung der Gedächtniskirche eingesetzt, Benefizspiele veranstaltet – zum Beispiel für die Hinterbliebenen des Hubschrauberunglücks am Olympiastadion. In einer kleinen Serie stellen wir hier an dieser Stelle von nun an unsere diversen Projekte – frühere wie aktuelle – vor.

Hertha BSC wird geprägt durch Menschen. Durch seine Mitglieder, Fans, Partner, Ehrenamtliche, Mitarbeiter und Spieler. Durch sie lebt der Verein und sie stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir freuen uns deshalb besonders über die Zusammenarbeit zwischen Hertha BSC und fans@hertha. Im Rahmen dieser offiziellen Kooperation werden gemeinnützige Projekte begleitet und durch Spenden mitfinanziert. Gefördert und begleitet wurden bisher zahlreiche bestehende Projekte, aber auch Einzelschicksale von bedürftigen Kindern oder Behinderten, die ans Herz gehen.

Mit der Unterstützung des Vereins und ganz besonders auch dank des persönlichen Engagements von Ingo Schiller, Hertha-Geschäftsführer Finanzen und Gründungsmitglied von fans@hertha e.V., realisierte  fans@hertha zudem eine der größten Typisierungsaktionen in Deutschland. Bei einem Heimspiel gegen Gelsenkirchen konnten sich Freiwillige als potentielle Knochenmarkspender typisieren und registrieren lassen.
Auch beim regelmäßig stattfindenden Hertha BSC Sommerfest engagieren sich die Anhänger von Hertha BSC. Ganz nach dem Motto 'von Fans für Fans' wird das Fanfest auf dem Olympiagelände federführend vom Fanhaus 1892 e.V. organisiert und bietet den Fanclubs, Fans und Hertha-Interessierten die Gelegenheit, sich auszutauschen und einen Tag ganz in Blau-Weiß zu erleben. Zu bewundern gibt es neben dem Mannschaftsbus der Profis auch die Trainingskabine des Teams von Pál Dárdai. Und natürlich schreibt Herthinho fleißig Autogramme und erfüllt die Fotowünsche der ganz kleinen Herthaner.

Neben einer Hüpfburg und dem Kinderschminken findet an diesem Tag auch ein Hertha-Flohmarkt statt, bei dem man schon mal das ein oder andere Relikt aus der traditionsreichen Vergangenheit von Hertha BSC ergattern kann. Auch auf dem Fanfest wurde durch fans@hertha die Möglichkeit angeboten, sich Typisieren zu lassen.

(PeB,thb/City-Press)

von Hertha BSC