Arbeitssieg
Arbeitssieg
Hertha-Coach Pál Dárdai nahm nach der Niederlage in Gelsenkirchen zwei Veränderungen in der Startelf vor. Draußen blieben der rot-gesperrte Vedad Ibisevic sowie Tolga Cigerci. Neu dabei waren dafür Valentin Stocker und Alexander Baumjohann, der das erste Mal seit 546 Tagen wieder in der Startelf stand. Baumjohann agierte als Zehner, Stocker im linken Mittelfeld.
Bei den Ingolstädtern gab es nach der 0:1-Niederlage beim VfB Stuttgart nur eine Veränderung in der Anfangsformation. Trainer Ralph Hasenhüttel schickte Christiansen für den verletzten Lex ins Spiel. Vorne sollte es die Doppelspitze bestehend aus Leckie und Hinterseer richten.
In der Anfangsphase des Spiels agierten die Schanzer offensiv und spielten zielstrebig nach vorne, kamen aber nicht zu Torchancen. Mit der ertsen Chance der Berliner machte Mitchell Weiser in der 11. Minute sein erstes Saisontor, nachdem Suttner eine Flanke von Kalou klären wollte und dabei Weiser vor die Füße köpfte, der abzog und traf. Das Führungstor machte die Herthaner selbstbewusster, sie agierten offensiver, insbesondere über Konter waren sie gefährlich. Bei den Angriffen der Berliner fehlte der letzte Schritt zum Erfolg. Beide Teams spielten nach vorne, zu richtig gefährlichen Möglichkeiten kam es aber selten. Die Ingolstädter bekamen einige Freistöße zugesprochen und drangen in den Berliner Strafraum vor, kamen aber an der kompakt stehenden Berliner Abwehr nicht vorbei. Ex-Herthaner Morales (18., 44.) hatte die größten Chancen auf Ingolstädter Seite, konnte diese aber nicht nutzen.
Auch die zweite Hälfte begann mit viel Druck von Seiten der Gastgeber, die auf den Ausgleich drängten. Groß (49.), Suttner (56., 63.), Leckie (58.), Bregerie (60.) und Pekhart (70.) scheiterten aber im Abschluss. Schlussman Rune Almenning Jarstein machte einen starken Job und hielt den Kasten sauber. Lustenberger und Langkamp machten ihre Sache aber gut und ließen kaum etwas zu. Mit den Einwechslungen von Hegeler für Baumjohann und und van den Bergh für Stocker stärkte Dárdai die Defensive. Die Einwechslungen brachten frischen Wind in das Spiel der Berliner. In der 78. Spielminute hatte Hegeler die Möglichkeit die Führung auszubauen, schoss aber am leeren Tor vorbei. Die Ingolstädter spielten am Ende mit vier Stürmern, doch die blau-weiße Abwehr hielt dem Sturmlauf stand, auch in der Schlussphase war Endstation bei Jarstein.
11' TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!!!!!!! Kalou legt eine Plattenhardt-Flanke per Kopf in die Mitte, dort klärt Ingolstadt vor die Füße von Weiser, der es per Direktabnahme genauer macht als gegen Gelsenkirchen! Lange Ecke, drin!!
21' Mal wieder Hertha! Darida schließt von links aus 18 Metern ab, der Ball rauscht am kurzen Pfosten flach vorbei!
56' Hertha kann klären, jedoch zu kurz. Am Strafraumrand lauert Suttner, der es direkt probiert. Rechts vorbei.
70' Nächste Flanke und fast ist es passiert. Pekhart gewinnt diesmal das Kopfballduell im Zentrum, setzt den Ball aber knapp rechts vorbei. Jarstein wäre wohl auch da gewesen, aber langsam spielt Hertha hier mit dem Feuer.
78' Und plötzlich muss Hertha 2:0 führen!! Gutes Umschaltspiel von Hertha, Kalou steckt auf Hegeler durch, der den Ball an Öczan vorbeilegt, aber dann entscheidend gestört wird und die Kugel rechts am leeren Tor vorbeilegt...
84' Suttner aus 25 Metern, Jarstein reißt die Fäuste hoch. Wieder wurde der Ball früh an Ingolstadt verloren.
86' Weiser du König! Langer Ball von rechts, der rutscht durch auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Hartmann angerauscht, sieht die Kugel schon das Netz zerreißen. Doch Mitch kriegt die Fußspitze schnell genug an den Ball und stibitzt diesen.
90' Groß will Jarstein von rechts überlisten, schießt statt zu flanken. Rune ist hellwach und pariert!
(lb,jr/City-Press)