Hoffen auf ein Heimspiel
Teams | 29. Oktober 2015, 15:52 Uhr

Hoffen auf ein Heimspiel

Hoffen auf ein Heimspiel

Am Sonntag wird die dritte Runde des DFB-Pokals ausgelost.
Berlin - 120 Minuten brauchten die Herthaner in Frankfurt, um die 3. Runde im DFB-Pokal zu erreichen. 120 Minuten Kampf, Leidenschaft und Moral: Trotz Rückstands drehten die Blau-Weißen die Partie durch zwei Tore von Salomon Kalou noch zu ihren Gunsten und machten somit den Achtelfinaleinzug perfekt. Zuletzt gelang das den Hauptstadtkickern in der Saison 2011/12. Damals wie heute auf der Bank: Rainer Widmayer, der mit seinem Team den 1. FC Kaiserslautern mit 3:1 besiegte.

Diese Pokalsaison endete allerdings im Viertelfinale unglücklich gegen Herthas Gegner vom Wochenende Borussia Mönchengladbach nach Verlängerung. Soweit sind die Herthaner in dieser Spielzeit noch nicht. Zunächst steht am Sonntag (01.11.15) die Auslosung des Achtelfinales auf dem Programm. In der Sendung Sky90 wird 'Losfee' Vanessa Mai, Sängerin der Band 'Wolkenfrei', ab 19.30 Uhr die Partien ziehen. Als Ziehungsleiter fungiert DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock.

Neun Erstligisten sind noch dabei

Konkrete Wunschgegner haben die Herthaner nicht. "Ein bisschen Losglück wäre natürlich nicht schlecht, aber am Ende können wir es ohnehin nicht beeinflussen", befindet Keeper Rune Almenning Jarstein nüchtern. Für Tolga Cigerci wäre Gelsenkirchen ein interessanter Gegner gewesen, um sich für die unglückliche Niederlage kürzlich zu rehabilitieren - nach deren Ausscheiden in Runde 2 wird dies allerdings nicht mehr möglich sein. "Bayern muss es nicht sein, Dortmund dürfte auch noch ein bisschen warten", findet Herthas Nummer 17. Einig sind sich Trainer und Spieler - und mit Sicherheit Herthas Anhänger - dass ein Heimspiel zur Abwechslung gern gesehen wäre. Herthas Kapitän Fabian Lustenberger hofft: "Hauptsache Heimspiel, aber die ganz Großen müssen es noch nicht sein!"

Was den Herthanern in dieser Saison bisher gelungen ist, haben neun andere Erstligisten nicht geschafft: in die dritte Runde einzuziehen. Im Lostopf vertreten sind noch Teams aus den obersten vier Spielklassen. Neben Hertha BSC sind die Erstligisten Bayern München, Darmstadt 98, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, FC Augsburg, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach und VfB Stuttgart sowie aus Liga 2 der 1. FC Nürnberg, 1860 München, VfL Bochum, 1. FC Heidenheim und Eintracht Braunschweig dabei. Drittligist Erzgebirge Aue sowie Regionalligist SpVgg Unterhaching vervollständigen das Teilnehmerfeld.

(war/City-Press)

von Hertha BSC