
Club | 13. November 2015, 15:50 Uhr
Ausgezeichnetes soziales Engagement
Ausgezeichnetes soziales Engagement

Die Projekte 'Mitternachtssport' und 'Willkommen im Fußball' erhielten renommierte Preise.
Berlin - Das seit 2010 von der Bundesliga-Stiftung geförderte Integrationsprojekt 'MitternachtsSport' hat den Laureus Sport Award erhalten. Im Rahmen der 'Sport for Good Night' wurde die Initiative am Mittwochabend (11.11.15) in Berlin in der Kategorie 'soziales Sportprojekt' ausgezeichnet. 'Mitternachtssport' bietet Jugendlichen in Berlin, Hamburg und Wuppertal an Wochenenden kostenlose Fußballkurse mit sozialpädagogischer Betreuung an und vermittelt den Teilnehmern die Werte Respekt, Toleranz und Fairplay.
Neben der Bundesliga-Stiftung setzt sich auch der in Berlin geborene Weltmeister Jérôme Boateng (FC Bayern München) für 'MitternachtsSport' ein: "Ich bin glücklich, dass die Arbeit Früchte trägt und das Projekt gewonnen hat." Unterstützung erfährt die Initiative auch von den Kooperationspartnern Hertha BSC und Hamburger SV sowie von Profis wie Änis Ben-Hatira (Hertha BSC), Gonzalo Castro (Borussia Dortmund) und Manuel Schmiedebach (Hannover 96). 'MitternachtsSport' wurde bereits 2013 mit dem BAMBI und 2014 mit dem Integrationspreis des Deutschen Fußball-Bundes gewürdigt.
Internationale Auszeichnung für 'Willkommen im Fußball'
Auch das Engagement der Bundesliga-Stiftung für Flüchtlinge ist ausgezeichnet worden. Die Beyond Sport Foundation in London honorierte den Einsatz der Bundesliga und ihrer Stiftung für die Integration von Flüchtlingen mit dem renommierten 'Humanitarian in Sport Award'. Die Bundesliga-Stiftung folgt auf Preisträger wie den ehemaligen UNO-Generalsekretär Kofi Annan und den ivorischen Superstar Didier Drogba.
Wesentlich für die Entscheidung der Jury war das von der Bundesliga-Stiftung initiierte und gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz, mit 1,05 Millionen Euro geförderte Integrationsprogramm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung 'Willkommen im Fußball'. In dem Berliner Willkommensbündnis kooperieren Hertha BSC, Champions ohne Grenzen e.V. und der SC Siemensstadt. Bestandteil der Berliner Kooperation ist ein wöchentliches öffentliches Training für junge Geflüchtete sowie das Projekt 'Fußball plus', das u.a. Beratungsangebote bereitstellt.
Für benachteiligte und ausgegrenzte Bevölkerungsgruppen
"Wir freuen uns sehr über diesen Preis und nehmen ihn stellvertretend für alle Clubs entgegen, die sich nicht nur im Rahmen von 'Willkommen im Fußball' aktiv für Flüchtlinge einsetzen", sagt der Vorstandsvorsitzende der Bundesliga-Stiftung Stefan Kiefer. Die Beyond Sport Foundation ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation, die gemeinsam mit ihren Partnern Barclays, TIME und dem Kinderhilfswerk UNICEF den Einsatz für benachteiligte und ausgegrenzte Bevölkerungsgruppen unterstützt.
(Bundesliga-Stiftung/Bundesliga-Stiftung)
Neben der Bundesliga-Stiftung setzt sich auch der in Berlin geborene Weltmeister Jérôme Boateng (FC Bayern München) für 'MitternachtsSport' ein: "Ich bin glücklich, dass die Arbeit Früchte trägt und das Projekt gewonnen hat." Unterstützung erfährt die Initiative auch von den Kooperationspartnern Hertha BSC und Hamburger SV sowie von Profis wie Änis Ben-Hatira (Hertha BSC), Gonzalo Castro (Borussia Dortmund) und Manuel Schmiedebach (Hannover 96). 'MitternachtsSport' wurde bereits 2013 mit dem BAMBI und 2014 mit dem Integrationspreis des Deutschen Fußball-Bundes gewürdigt.
Internationale Auszeichnung für 'Willkommen im Fußball'
Auch das Engagement der Bundesliga-Stiftung für Flüchtlinge ist ausgezeichnet worden. Die Beyond Sport Foundation in London honorierte den Einsatz der Bundesliga und ihrer Stiftung für die Integration von Flüchtlingen mit dem renommierten 'Humanitarian in Sport Award'. Die Bundesliga-Stiftung folgt auf Preisträger wie den ehemaligen UNO-Generalsekretär Kofi Annan und den ivorischen Superstar Didier Drogba.
Wesentlich für die Entscheidung der Jury war das von der Bundesliga-Stiftung initiierte und gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz, mit 1,05 Millionen Euro geförderte Integrationsprogramm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung 'Willkommen im Fußball'. In dem Berliner Willkommensbündnis kooperieren Hertha BSC, Champions ohne Grenzen e.V. und der SC Siemensstadt. Bestandteil der Berliner Kooperation ist ein wöchentliches öffentliches Training für junge Geflüchtete sowie das Projekt 'Fußball plus', das u.a. Beratungsangebote bereitstellt.
Für benachteiligte und ausgegrenzte Bevölkerungsgruppen
"Wir freuen uns sehr über diesen Preis und nehmen ihn stellvertretend für alle Clubs entgegen, die sich nicht nur im Rahmen von 'Willkommen im Fußball' aktiv für Flüchtlinge einsetzen", sagt der Vorstandsvorsitzende der Bundesliga-Stiftung Stefan Kiefer. Die Beyond Sport Foundation ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation, die gemeinsam mit ihren Partnern Barclays, TIME und dem Kinderhilfswerk UNICEF den Einsatz für benachteiligte und ausgegrenzte Bevölkerungsgruppen unterstützt.
(Bundesliga-Stiftung/Bundesliga-Stiftung)