
Club | 17. November 2015, 10:46 Uhr
Hertha BSC - Mehr als Fußball! (22)
Hertha BSC - Mehr als Fußball! (22)

Der Hauptstadtklub setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Dieses Mal: Backen für den guten Zweck!
Berlin - Hertha BSC setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Das soziale und gesellschaftliche Engagement unseres Klubs wird alle zwei Jahre im sogenannten Sozialbericht 'Hertha BSC – mehr als Fußball' (gibt es kostenlos auf der Geschäftsstelle) dokumentiert.
"Auch wenn kaum einer wahrnimmt, es in den Medien leider oft nur ein Zweizeiler ist, weil der Sport alles überlagert: Hertha BSC leistet sehr, sehr viel auf diesem Gebiet, kleine und große Dinge, laute und leise – darauf bin ich stolz als Präsident und bedanke mich bei allen, die dabei mittun", sagt Präsident Werner Gegenbauer.
Mittlerweile können wir über weit mehr als 100 Projekte berichten: Für Kinder, für Bedürftige, für schwer kranke Menschen, für Arbeitslose. Wir haben eine Schule gebaut, uns für die Sanierung der Gedächtniskirche eingesetzt, Benefizspiele veranstaltet – zum Beispiel für die Hinterbliebenen des Hubschrauberunglücks am Olympiastadion. In einer kleinen Serie stellen wir hier an dieser Stelle von nun an unsere diversen Projekte – frühere wie aktuelle – vor.
Das weihnachtliche Waffelbacken am Berliner Hauptbahnhof gehört zur Vorweihnachtstradition bei Hertha BSC. 2013 backten Hajime Hosogai, Nico Schulz und Johannes van den Bergh Waffeln für die Bahnhofsmission Zoo. Diese Einrichtung hat an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden geöffnet und versorgt dabei täglich zwischen 500 bis 600 Gäste, von denen der Großteil obdachlos ist. Mit einem Euro ist es der Bahnhofsmission möglich, insgesamt 18 Menschen an einem kalten Winterabend zu versorgen. Zusätzlich konnten die Hertha-Fans auch Lose für die Tombola kaufen und Preise, wie beispielsweise Bälle, Trikots oder andere Fan-Artikel gewinnen. Auch die dadurch erzielten Erlöse kamen selbstverständlich der Bahnhofsmission zugute.
(PeB,thb/war)
"Auch wenn kaum einer wahrnimmt, es in den Medien leider oft nur ein Zweizeiler ist, weil der Sport alles überlagert: Hertha BSC leistet sehr, sehr viel auf diesem Gebiet, kleine und große Dinge, laute und leise – darauf bin ich stolz als Präsident und bedanke mich bei allen, die dabei mittun", sagt Präsident Werner Gegenbauer.
Mittlerweile können wir über weit mehr als 100 Projekte berichten: Für Kinder, für Bedürftige, für schwer kranke Menschen, für Arbeitslose. Wir haben eine Schule gebaut, uns für die Sanierung der Gedächtniskirche eingesetzt, Benefizspiele veranstaltet – zum Beispiel für die Hinterbliebenen des Hubschrauberunglücks am Olympiastadion. In einer kleinen Serie stellen wir hier an dieser Stelle von nun an unsere diversen Projekte – frühere wie aktuelle – vor.
Das weihnachtliche Waffelbacken am Berliner Hauptbahnhof gehört zur Vorweihnachtstradition bei Hertha BSC. 2013 backten Hajime Hosogai, Nico Schulz und Johannes van den Bergh Waffeln für die Bahnhofsmission Zoo. Diese Einrichtung hat an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden geöffnet und versorgt dabei täglich zwischen 500 bis 600 Gäste, von denen der Großteil obdachlos ist. Mit einem Euro ist es der Bahnhofsmission möglich, insgesamt 18 Menschen an einem kalten Winterabend zu versorgen. Zusätzlich konnten die Hertha-Fans auch Lose für die Tombola kaufen und Preise, wie beispielsweise Bälle, Trikots oder andere Fan-Artikel gewinnen. Auch die dadurch erzielten Erlöse kamen selbstverständlich der Bahnhofsmission zugute.
(PeB,thb/war)