Saisoneröffnung
Fans | 19. November 2015, 18:08 Uhr

Saisoneröffnung

Saisoneröffnung

Michael Preetz startet in Herthas Partnerstadt Werder (Havel) die bundesweite Weihnachtsbaumsaison.
Werder (Havel) - Den Brauch, einen geschmückten Weihnachtsbaum aufzustellen, gibt es nachweislich seit 1510. Ein Weihnachtsfest ohne einen festlichen Nadelbaum - für rund 90 Prozent der Deutschen undenkbar. Organisiert sind die deutschen Weihnachtsbaumproduzenten im Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger. Dieser vergibt den offiziellen Startschuss der Saison jedes Jahr an einen Landesverband. In der Saison 2015 folgte nun Michael Preetz, Geschäftsführer Sport Hertha BSC, auf den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, der im letzten Jahr den ersten offiziellen Weihnachtsbaum des Jahres fällen durfte. Die Ehre, die Eröffnung der deutschen Weihnachtsbaumsaison auszurichten, hatte in diesem Jahr der Werderaner Tannenhof in Herthas Partnerstadt Werder (Havel).
Dem Anlass entsprechend präsentierte sich der Tannenhof in einem prächtigen weihnachtlichen Glanz. Üppige Dekoration, würziger Tannenduft, gemütliches Ambiente und dazu die ersten Weihnachtslieder gespielt vom Landespolizeiorchester - die Hertha-Delegation wurde sofort von der Faszination der schönsten Zeit des Jahres gepackt. Nach der Begrüßung durch RBB-Wettermoderatorin Ulrike Finck folgten die offiziellen Grußworte von Gerald Mai, Inhaber des Werderaner Tannenhofes, Bernd Oelkers, Vorsitzender des Bundesverbandes der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünproduzenten Deutschland e.V., Werders Bürgermeisterin Manuela Saß, und natürlich Michael Preetz.

Unterstützung für 'Weihnachtsbäume helfen Kindern'

"Werder gehört bereits seit 12 Jahren zum Kreis unserer Partnerstädte in Brandenburg. Eine Partnerschaft, die ihren Ausdruck in vielen Aktionen und Projekten findet. Wir freuen uns sehr, dass wir Werder heute bei diesem wichtigen Startschuss unterstützen können", zeigte sich Herthas Geschäftsführer begeistert. Mit einem jährlichen Verkauf von über 24 Millionen Naturweihnachtsbäumen ist Deutschland weltweit Spitzenreiter - für die Region ist die Produktion der Bäume damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Besonders herzlich begrüßt wurden die Kinder vom SOS-Kinderdorf Brandenburg. Deutschlandweit werden bei der Aktion 'Weihnachtsbäume helfen Kindern' zahlreiche Spenden für die SOS-Kinderdörfer gesammelt. Das Startkapital für das Jahr 2015 wurde durch das anschließende Torwandschießen erspielt. Der Werderaner Tannenhof honorierte die ersten 10 Treffer mit insgesamt 1.000 Euro.
 
Unterstützt von der amtierenden Weihnachtsbaumkönigin und der Werderaner Baumblütenkönigin, fällte Michael Preetz gemeinsam mit Bürgermeisterin Manuela Saß unter den wachsamen Augen der regionalen und überregionalen Presse dann den ersten Weihnachtsbaum. Dieser wird ab der kommenden Woche die Geschäftsstelle des Hauptstadtklubs schmücken. Ein weiterer Baum des Werderaner Tannehofes geht an die Erstaufnahmeeinrichtung im Horst-Korber-Sportzentrum auf dem Olympiagelände.

(thb/thb)

von Hertha BSC