
Akademie | 24. November 2015, 01:21 Uhr
7:1-Kantersieg der U12 über den BFC Dynamo
7:1-Kantersieg der U12 über den BFC Dynamo

Herthaner entscheiden die Neuauflage des letztjährigen Meisterschaftsfinale deutlich für sich.
Berlin - In einer Neuauflage des letztjährigen Meisterschaftsfinales hielt sich die - wie auch der gegnerische BFC Dynamo - neu formierte U12-Nachwuchs ind der Verbandsliga der D-Junioren am Wochenende schadlos und triumphierte deutlich mit 7:1 (5:1)-Toren. Dabei begann das Spiel kurios. Anstoß Hertha, schneller Ballverlust, frühe Führung des BFC. "Danach hat die Mannschaft eine gute Viertelstunde gebraucht, den Schock zu verarbeiten", hielt Trainer Tobias Leuckefeld fest. Erst der Ausgleich durch Joel Da Silva Kiala löste die Verkrampfung. Bis zum Pausenpfiff spielte die Mannschaft dann rasanten Fußball, schraubte das Resultat auf 5:1.
Später ließ man im Gefühl der deutlichen Überlegenheit etwas nach, so dass Keeper Denizhan Erdogan zwei, drei gute Möglichkeiten des BFC vereiteln durfte. Hervorzuheben an diesem Tag aus waren aus Trainersicht der dreifache Torschütze Joel Da Silva Kiala und Anton Kade, der neben seinen zwei erzielten Toren drei weitere trefflich vorbereitete. Bereits am Mittwoch (25.11.15) empfängt man die Füchse Berlin. Anstoß am Nordufer ist 18.00 Uhr. Am Wochenende wird dann schon das erste Hallenturnier in Reutlingen gespielt.
So spielte Hertha: Denizhan Erdogan – Nikola Motika, Safa Yildirim – Teoman Gündüz, Simon Rychlik, Lukas Ullrich – Joel Da Silva Kiala, Muhammed Damar
Eingewechselt wurden: Anton Kade, Linus Gechter, Ali Baran Akdag, Danijel Kljajic
Nicht im Einsatz: Elias Fürstenau
Torschützen: Joel Da Silva Kiala (3), Anton Kade (2), Lukas Ullrich, Ali Baran Akdag
(hr/City-Press)
Später ließ man im Gefühl der deutlichen Überlegenheit etwas nach, so dass Keeper Denizhan Erdogan zwei, drei gute Möglichkeiten des BFC vereiteln durfte. Hervorzuheben an diesem Tag aus waren aus Trainersicht der dreifache Torschütze Joel Da Silva Kiala und Anton Kade, der neben seinen zwei erzielten Toren drei weitere trefflich vorbereitete. Bereits am Mittwoch (25.11.15) empfängt man die Füchse Berlin. Anstoß am Nordufer ist 18.00 Uhr. Am Wochenende wird dann schon das erste Hallenturnier in Reutlingen gespielt.
So spielte Hertha: Denizhan Erdogan – Nikola Motika, Safa Yildirim – Teoman Gündüz, Simon Rychlik, Lukas Ullrich – Joel Da Silva Kiala, Muhammed Damar
Eingewechselt wurden: Anton Kade, Linus Gechter, Ali Baran Akdag, Danijel Kljajic
Nicht im Einsatz: Elias Fürstenau
Torschützen: Joel Da Silva Kiala (3), Anton Kade (2), Lukas Ullrich, Ali Baran Akdag
(hr/City-Press)