
So lief 'Hertha im Dialog'
So lief 'Hertha im Dialog'

Berlin - Bevor am kommenden Montag (30.11.2015) die Mitgliederversammlung stattfindet, kamen am Mittwochabend (25.11.15) im Bistro 'Greens' auf dem Hertha-Gelände Mitglieder von Hertha BSC mit der Geschäftsführung des Hauptstadtklubs sowie dem Präsidium zu 'Hertha im Dialog' zusammen. Die Mitglieder stellten Fragen zur sportlichen und finanziellen Lage des Vereins. Ex-Hertha-Spieler Axel Kruse moderierte die knapp eineinhalbstündige Veranstaltung.
Ein zentrales Thema war die personelle Situation. Michael Preetz sagte, es sei zurzeit keine Zugänge und wahrscheinlich auch keine Abgänge in der Winterpause geplant. Die Weiterentwicklung des Kaders habe gut funktioniert: Neben den Neuzugängen kamen auch die langzeitverletzten Tolga Cigerci und Alexander Baumjohann zurück, die im Kader neue Alternativen ermöglichten. Auch die Verletzten wurden angesprochen: Julian Schieber und Peter Pekarik sollen zur Rückrundenvorbereitung wieder zur Mannschaft stoßen. Niklas Stark müsse sich einer Leistenoperation unterziehen und bei Sami Allagui brauche man noch Geduld, so Preetz. Einige Verletzungen seien komplexer als zunächst erwartet, deswegen dauere es länger, bis die Spieler zurückkehren.
Damit dass Hertha BSC so gut in der Bundesliga dastehe, habe niemand vor der Saison rechnen können. "Man konnte nicht erwarten, dass wir nach dem 13. Spieltag auf dem vierten Tabellenplatz stehen. Wir werden mit Sicherheit noch ein paar spannende Spiele haben", gab sich Michael Preetz zufrieden. Die Unterstützung der Mannschaft durch die Fans bei Auswärtsspielen wurde gelobt. Auch die Zuschauerzahl bei Heimspielen sei toll. Um noch mehr Zuschauer anzulocken und das Stadion zu füllen, müssten die Berliner wohl dauerhaft oben mitspielen, meinte Preetz.
Zur finanziellen Situation äußerte sich Ingo Schiller: "Das ist eine optimale Partnerschaft mit KKR. Wir sind sehr froh, dass sie sich für uns entschieden hat." Der Verein suche auch weiterhin sorgfältig nach Partnern. Axel Kruse beendete die Veranstaltung mit dem augenzwinkendern Wunsch auf ein Wiedersehen am Montag bei der Mitgliederversammlung, "dann mit 26 Punkten und auf Platz drei".
Das komplette Protokoll zu 'Hertha im Dialog' gibt es hier.
(lb/City-Press)