
Teams | 6. Dezember 2015, 10:10 Uhr
Abpfiff: 400. Sieg - Ballbesitz - Pässe
Abpfiff: 400. Sieg - Ballbesitz - Pässe

Alles an wichtigem Faktenwissen zum vergangenen Spiel - kurz, kompakt und informativ.
Berlin - Der Abpfiff am Sonntag (06.12.15) dreht sich rund um den Heimsieg am Vortag gegen Bayer Leverkusen.
+++ Mit dem 2:1-Erfolg am Samstag (05.12.15) über Bayer 04 Leverkusen erkämpfte sich Hertha BSC den 400. Bundesligasieg in der Vereinsgeschichte. +++
+++ Siegtorschütze John Anthony Brooks traf zum ersten Mal in der laufenden Saison für die Blau-Weißen. Vladimir Darida, der zwischenzeitlich zur Führung traf, erzielte sein zweites Saisontor für Hertha BSC. +++
+++ Insgesamt gaben die Herthaner zehn Torschüsse ab, vier davon gingen auf das Tor von Bernd Leno. +++
+++ Die Blau-Weißen hatten 59 Prozent Ballbesitz und sorgten dafür, dass 82 Prozent ihrer Pässe beim Mitspieler ankamen. +++
+++ Die meisten Schüsse auf das Leverkusener Tor gab mit drei Vedad Ibisevic ab, der in der siebten Minute das 1:0 durch Vladimir Darida vorbereitete. Die meisten Torschussvorlagen lieferte auf Seiten der Herthaner Marvin Plattenhardt mit zwei. +++
+++ Die meisten Ballkontakte hatten mit jeweils 99 Aktionen Fabian Lustenberger und John Anthony Brooks. +++
+++ Damit steht Hertha BSC nach dem 15. Spieltag auf dem vierten Tabellenplatz mit 26 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 20:18. +++
+++ Als nächstes (12.12.15, 15.30 Uhr) trifft der Hauptstadtklub auswärts auf den Bundesliganeuling SV Darmstadt 98. +++
(jj/City-Press)
+++ Mit dem 2:1-Erfolg am Samstag (05.12.15) über Bayer 04 Leverkusen erkämpfte sich Hertha BSC den 400. Bundesligasieg in der Vereinsgeschichte. +++
+++ Siegtorschütze John Anthony Brooks traf zum ersten Mal in der laufenden Saison für die Blau-Weißen. Vladimir Darida, der zwischenzeitlich zur Führung traf, erzielte sein zweites Saisontor für Hertha BSC. +++
+++ Insgesamt gaben die Herthaner zehn Torschüsse ab, vier davon gingen auf das Tor von Bernd Leno. +++
+++ Die Blau-Weißen hatten 59 Prozent Ballbesitz und sorgten dafür, dass 82 Prozent ihrer Pässe beim Mitspieler ankamen. +++
+++ Die meisten Schüsse auf das Leverkusener Tor gab mit drei Vedad Ibisevic ab, der in der siebten Minute das 1:0 durch Vladimir Darida vorbereitete. Die meisten Torschussvorlagen lieferte auf Seiten der Herthaner Marvin Plattenhardt mit zwei. +++
+++ Die meisten Ballkontakte hatten mit jeweils 99 Aktionen Fabian Lustenberger und John Anthony Brooks. +++
+++ Damit steht Hertha BSC nach dem 15. Spieltag auf dem vierten Tabellenplatz mit 26 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 20:18. +++
+++ Als nächstes (12.12.15, 15.30 Uhr) trifft der Hauptstadtklub auswärts auf den Bundesliganeuling SV Darmstadt 98. +++
(jj/City-Press)