
Club | 10. Dezember 2015, 15:59 Uhr
Großes Herz
Großes Herz

Hertha BSC bedankt sich bei der Unternehmensgruppe Würth für eine großzügige Spende zum Projekt 'Willkommen im Fußball'.
Berlin - Schöne Auszeichnung und eine tolle Geste: Tom Ziermaier von der Unternehmensgruppe Würth, beheimatet im fränkischen Künzelsau, überreichte Hertha BSC und seinem Geschäftsführer Sport, Michael Preetz, am Donnerstag (10.12.15) im Namen seiner Firma einen Scheck über 10.000 Euro.
Die Firma Würth, einer der größten Förderer im deutschen Sport – neben vielen anderen Sportarten auch im Fußball aktiv – würdigt damit das große Engagement des Hauptstadtklubs im aktuellen Flüchtlings-Thema und hier besonders die Aktion 'Willkommen im Fußball', die Hertha BSC in Kooperation mit der Bundesligastiftung und der Bundesregierung sowie Champions ohne Grenzen e.V. auf dem Gelände des SC Siemensstadt durchführt.
'Willkommen im Fußball' bedeutet Integration durch Fußball: Jede Woche finden offene Trainingseinheiten für geflüchtete Jugendliche und Heranwachsende statt. Trainer von Hertha BSC und Champions ohne Grenzen e.V. betreuen dort an Spitzentagen bis zu 60 fußball-spielende, junge Flüchtlinge. Nach dem Training geht es dank der Aktion 'Fußball Plus' sogar noch weiter - die Herthaner erteilen Sprachunterricht, helfen bei allen Problemen des täglichen Lebens, zum Beispiel bei den mühsamen Wegen auf Bürgerämter oder ähnliche Institutionen. "Danke dafür - wir freuen uns sehr über die großzügige Spende", sagte Michael Preetz, Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC, "das Geld wird eins zu eins in die Arbeit mit den Flüchtlingen einfließen." Unterstützt, weil möglich gemacht, wurde die Spende im Übrigen auch durch die Mithilfe des Berliner Kuriers.
Einen ganz neuen Weg der Unterstützung geht Hertha BSC mit seinem wöchentlichen ehrenamtlichen Engagement in der Notunterkunft im Horst-Korber-Sportzentrum auf dem Olympiagelände. Woche für Woche helfen Mitarbeiter der Geschäftsstelle den amtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Unterkunft, die zwischen 700 und 1.000 geflüchteten Menschen Zuflucht bietet.
Die Firma Würth ist Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft, dem Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial. In mehr als 80 Ländern ist man vertreten, beschäftigt über 68.000 Mitarbeiter. Seit 2003 ist Würth auch treuer Kunde im Ehrengastbereich des Olympiastadions, der 'Würth Treff' gehört bei Hertha-Heimspielen zu den festen Einrichtungen im Atrium.
(thb/war)
Die Firma Würth, einer der größten Förderer im deutschen Sport – neben vielen anderen Sportarten auch im Fußball aktiv – würdigt damit das große Engagement des Hauptstadtklubs im aktuellen Flüchtlings-Thema und hier besonders die Aktion 'Willkommen im Fußball', die Hertha BSC in Kooperation mit der Bundesligastiftung und der Bundesregierung sowie Champions ohne Grenzen e.V. auf dem Gelände des SC Siemensstadt durchführt.
'Willkommen im Fußball' bedeutet Integration durch Fußball: Jede Woche finden offene Trainingseinheiten für geflüchtete Jugendliche und Heranwachsende statt. Trainer von Hertha BSC und Champions ohne Grenzen e.V. betreuen dort an Spitzentagen bis zu 60 fußball-spielende, junge Flüchtlinge. Nach dem Training geht es dank der Aktion 'Fußball Plus' sogar noch weiter - die Herthaner erteilen Sprachunterricht, helfen bei allen Problemen des täglichen Lebens, zum Beispiel bei den mühsamen Wegen auf Bürgerämter oder ähnliche Institutionen. "Danke dafür - wir freuen uns sehr über die großzügige Spende", sagte Michael Preetz, Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC, "das Geld wird eins zu eins in die Arbeit mit den Flüchtlingen einfließen." Unterstützt, weil möglich gemacht, wurde die Spende im Übrigen auch durch die Mithilfe des Berliner Kuriers.
Einen ganz neuen Weg der Unterstützung geht Hertha BSC mit seinem wöchentlichen ehrenamtlichen Engagement in der Notunterkunft im Horst-Korber-Sportzentrum auf dem Olympiagelände. Woche für Woche helfen Mitarbeiter der Geschäftsstelle den amtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Unterkunft, die zwischen 700 und 1.000 geflüchteten Menschen Zuflucht bietet.
Die Firma Würth ist Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft, dem Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial. In mehr als 80 Ländern ist man vertreten, beschäftigt über 68.000 Mitarbeiter. Seit 2003 ist Würth auch treuer Kunde im Ehrengastbereich des Olympiastadions, der 'Würth Treff' gehört bei Hertha-Heimspielen zu den festen Einrichtungen im Atrium.
(thb/war)