
Abpfiff: Ballbesitz – Pässe - Viertelfinale
Abpfiff: Ballbesitz – Pässe - Viertelfinale

Berlin - Der Abpfiff am Donnerstag (17.12.15) dreht sich rund um den Pokalsieg am Mittwoch in Nürnberg.
+++ Beim 2:0-Erfolg von Hertha BSC über den 1. FC Nürnberg im Achtelfinale des DFB-Pokals trafen sich beide Mannschaften zum ersten Mal in diesem Wettbewerb. +++
+++ Obwohl die Berliner einen Torschuss weniger abgaben als die Gastgeber, nutzten sie ihre Chancen besser und verwandelten im Schnitt jede vierte Möglichkeit. +++
+++ Die Blau-Weißen spielten rund 250 Pässe mehr als die Nürnberger. Insgesamt kamen 562 Pässe der Herthaner an, das ergibt eine Passquote von 85 Prozent. +++
+++ Mit 62 Prozent Ballbesitzanteil bestimmten die Blau-Weißen weitestgehend das Spielgeschehen. +++
+++ Das Kopfballtor zum 2:0 durch John Anthony Brooks war im dritten Spiel infolge das dritte Tor nach einer Standardsituation für den Hauptstadtklub. +++
+++ Die meisten Torschüsse gaben mit jeweils zwei Genki Haraguchi und Salomon Kalou ab. Die meisten Torschussvorlagen lieferten indes ebenfalls mit jeweils zwei Per Skjelbred und Valentin Stocker. +++
+++ Die meisten Ballkontakte im Spiel der Berliner hatte mit 106 Aktionen Innenverteidiger Sebastian Langkamp. +++
+++ Die meisten Zweikämpfe für die Blau-Weißen gewann Per Skjelbred. 77 Prozent aller Duelle mit dem Gegenspieler entschied der Norweger für sich. +++
+++ Mit dem Sieg steht Hertha BSC erstmals wieder seit der Saison 2011/12 im Viertelfinale des DFB-Pokals. In der nächsten Runde im Februar treffen die Berliner auswärts auf den 1. FC Heidenheim. +++
+++ Am Tag nach dem Pokalspiel lief die Mannschaft inklusive des Trainerstabs auf dem Schenckendorffplatz aus. Das öffentliche Training dauerte 30 Minuten. +++
+++ Währenddessen trainierte Torwarttrainer Zsolt Petry mit seinen Schützlingen einige torwartspezifische Übungen. +++
+++ Die nächste öffentliche Trainingseinheit findet erst wieder im Jahr 2016 statt. +++
(jj/City-Press)