Damals war's: Ausrufezeichen an der Weser
Teams | 26. Januar 2016, 16:16 Uhr

Damals war's: Ausrufezeichen an der Weser

Damals war's: Ausrufezeichen an der Weser

Die Herthaner beendeten 2006 beim Tabellenzweiten in Bremen eine Durststrecke.
Berlin - In über 120 Jahren Vereinsgeschichte ist eine Menge geschehen. Auf sportliche Höhen folgten auch Tiefen, aus denen sich der Verein stets zurückkämpfte. In diesem Teil der Serie geht es um einen Auswärtssieg bei Werder Bremen in der Spielzeit 2005/06. Der Sieg beim Tabellenzweiten bedeutete das eindrucksvolle Ende einer Negativserie...

Vorgeschichte: Die Herthaner standen vor dem Spieltag auf Platz 10 der Tabelle. Am Wochenende zuvor musste das Team von Trainer Falko Götz im heimischen Olympiastadion eine schmerzhafte 2:4-Niederlage gegen den 1. FC Köln hinnehmen. Es war so etwas wie der Tiefpunkt einer beträchtlichen Durststrecke: Der letzte Dreier war neun Spieltage her, zwei weitere Niederlagen und sechs Remis lagen dazwischen. Mit dem Auswärtsspiel bei Werder Bremen ging es nun zum Tabellenzweiten, die zudem nach dem unverdienten Ausscheiden in der Champions League unter der Woche gegen Juventus Turin auf Wiedergutmachung aus waren. Auf Seiten der Berliner änderte Götz seine Startelf auf drei Positionen: Dick van Burik, Malik Fathi und Sofian Chahed begannen für Niko Kovac, Christopher Samba und Vaclav Sverkos. Bei den Hausherren schickte Thomas Schaaf lediglich Daniel Jensen für den am Innenband verletzten Kapitän Frank Baumann ins Rennen.

Spielverlauf:
Trotz der klar verteilten Favoritenrolle hatten die Herthaner die erste Chance. Marcelinho traf nach der Vorarbeit von Marko Pantelic allerdings nur den Pfosten (3.). Die Blau-Weißen setzten den Bremern, die mehr Ballbesitz hatten, schon im Mittelfeld zu und suchten nach Ballgewinnen zielstrebig den Weg nach vorne. Werder-Schlussmann Tim Wiese verhinderte zweimal gegen Pantelic einen möglichen Rückstand (12., 16.). Pech hatten die Herthaner zudem, dass Schiedsrichter Helmut Fleischer den fälligen Elfmeter nach Foul an Marcelinho nicht pfiff (18.). Christian Fiedler im Tor der Berliner musste nur beim Schlenzer von Thorsten Frings eingreifen, sicherte den Ball allerdings im Nachfassen (25.). Da auch die Distanzschussversuche der Grün-Weißen kaum Gefahr heraufbeschworden, blieb es zunächst beim torlosen Remis.

Die Gastgeber kamen mit etwas mehr Schwung zurück zur zweiten Halbzeit. Die erste gute Gelegenheit durch Claudio Pizarro landete an der Latte, der Abstauber per Kopf von Miroslav Klose zählte aufgrund seiner vorangegangenen Abseitsstellung zurecht nicht (49.). Stattdessen belohnten sich die Herthaner: Marcelinhos Freistoßflanke landete auf dem Kopf Kevin-Prince Boateng, der die Führung erzielte (54.). Fiedler verhinderte glänzend gegen Jurica Vranjes eine direkte Antwort (59.). Es dauerte bis eine Viertelstunde vor Schluss, ehe die Blau-Weißen für so etwas wie die Vorentscheidung sorgten: Chahed war im Mittelfeld nicht vom Ball zu trennen, durchbrach die Bremer Abwehrreihe, sodass drei Herthaner frei vor Wiese auftauchten. Marcelinho vollendete nach Chaheds Querpass zum 2:0 (76.). Sieben Minuten später sorgte ein herausragender Außenristpass von Fathi dafür, dass Yildiray Bastürk frei auf Wiese zulief, diesen umspielte und den 3:0-Endstand erzielte.

Historische Einordnung: Für die Herthaner war der Auswärtssieg nicht nur das Ende der langen Phase ohne dreifachen Punktgewinn, sondern auch der Startschuss für den Rest der Spielzeit. Lediglich zwei Niederlagen kamen bis Saisonende noch hinzu, die Saison beendeten die Herthaner auf Platz 6. Nach dem erfolgreichen Weg durch den UI-Cup durften der Hauptstadtclub somit in der folgenden Spielzeit im UEFA-Pokal teilnehmen.

Das Spiel im Stenogramm:

Termin: Samstag, 11.03.2006, 15.30 Uhr
Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 2005/06, 25. Spieltag

Aufstellungen:
Werder Bremen:
Tim Wiese - Patrick Owomoyela (63. Nelson Valdez), Frank Fahrenhorst, Naldo, Christian Schulz - Thorsten Frings - Daniel Jensen (82. Leon Andreasen), Tim Borowski - Joahn Micoud (40. Jurica Vranjes) - Miroslav Klose, Ivan Klasnic
Hertha BSC: Christian Fiedler - Arne Friedrich, Dick van Burik, Malik Fathi - Sofian Chahed - Kevin Prince Boateng, Oliver Schröder, Gilberto - Yildiray Bastürk (90. Ellery Cairo) - Marcelinho (84. Andreas 'Zecke' Neuendorf), Marko Pantelic (77. Vaclav Sverkos)

Tore: 0:1 Boateng (54.), 0:2 Marcelinho (76.), 0:3 Bastürk (83.)
Gelbe Karten: Frings, Borowski - Bastürk, Friedrich, Schröder, Sverkos, Neuendorf

Schiedsrichter: Helmut Fleischer (Sigmertshausen)
Spielort: Wester-Stadion, Bremen
Zuschauer: 37.728

(war/dpa)

von Hertha BSC