
Einwürfe: Doppelschicht - Passen - 6 gegen 6
Einwürfe: Doppelschicht - Passen - 6 gegen 6

Berlin - Die Einwürfe am Mittwoch (27.01.16) drehen sich rund um das Geschehen auf dem Schenckendorffplatz.
+++ Für die Spieler von Hertha BSC standen am Mittwoch zwei öffentliche Trainingseinheiten auf dem Plan. Die erste Einheit startete am Vormittag um 10 Uhr und dauerte 70 Minuten. +++
+++ Mit Rune Almenning Jarstein, Nils Körber und Thomas Kraft trainierten insgesamt drei Torhüter mit Torwarttrainer Zsolt Petry. Sascha Burchert kam später hinzu und absolvierte ein individuelles Training mit Fitness-Trainer Hendrik Vieth. +++
+++ Zudem führten 24 Feldspieler das obligatorische Aufwärmen mit anschließenden Konditions- und Fitnessübungen durch. Auf dem anliegenden Hügel ließ Fitness-Trainer Henrik Kuchno die Herthaner mehrfach über den Hügel sprinten. +++
+++ John Anthony Brooks betrat gegen elf Uhr den Schenckendorffplatz und arbeitete rund eine Stunde individuell mit Hendrik Vieth. +++
+++ Im Anschluss trainierte die Mannschaft das Passspiel und spielten ein Sechs-gegen-Sechs. Abschließend durften die Torhüter noch einige Torschüsse der Feldspieler halten. +++
+++ Die zweite Trainingseinheit des Tages für die Herthaner begann am Nachmittag um 14.30 Uhr mit unterschiedlichen Aufwärmübungen. +++
+++ Neben 20 Feldspielern trainierten die vier Torhüter Rune Jarstein, Thomas Kraft, Nils Körber und Sascha Burchert mit. +++
+++ John Anthony Brooks schob wie auch bei der ersten Trainingseinheit eine individuelle Extraschicht. +++
+++ Nach dem Aufwärmen spielte Team Gelb gegen Team Blau auf verkleinertem Spielfeldl. +++
+++ Zum Abschluss veranstalteten beide Teams ein Elfmeterschießen, das das blaue Team am Ende für sich entschied. +++
+++ Nach 70 Minuten beendete Cheftrainer Pál Dárdai die zweite Trainingseinheit des Tages und die Verlierer des Elfmeterschießens durften anschließend mit Begleitung der Gewinner 'Schubkarre fahren'. +++
+++ Das nächste Training findet am Donnerstag (28.01.) unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. +++
(fs/City-Press)