
Akademie | 31. Januar 2016, 12:52 Uhr
Herthas U19 mit Remis gegen den Spitzenreiter
Herthas U19 mit Remis gegen den Spitzenreiter

Herthaner trennen sich vom SV Werder Bremen im 1:1 unenetschieden.
Berlin - Herthas U19-Junioren sind mit einem Remis gegen den Spitzenreiter der A-Junioren Bundesliga ins neue Jahr gestartet. Im vorgezogenen Spiel des 22. Spieltags trennte sich das Team von Trainer Andreas Thom auf dem Kunstrasenplatz im Olympiapark gegen Werder Bremen mit 1:1 (0:0) unentschieden.
Die Gäste aus dem Norden begannen zu Beginn des ersten Durchgangs mit mehr Schwung, hatten auch die Möglichkeit zu Führung, wussten diese allerdings nicht zu nutzen. Ab Mitte der ersten 45 Minuten wurden die Herthaner stärker. Aus den drei herausgespielten Chancen hätte durchaus schon der Treffer zur Halbzeit fallen können, doch es blieb bis zum Pausenpfiff torlos.
Führung durch Torunarigha reicht nicht
Nach dem Seitenwechsel machten zunächst die Gäste wieder Druck, der Treffer gelang jedoch den Hausherren, die sich aus der Bremer Druckphase wieder befreiten und ihrerseits den Weg nach vorne suchten. Damir Bektic bediente Jordan Torunarigha, der sich stark behauptete und mit einem halbhohen, kraftvollen Schuss zur Führung traf (67.). Doch die Werderaner glichen eine Viertelstunde vor dem Ende aus, Niklas Schmidt erzielte nach einer Standardsituation das 1:1 (75.). In der Folge waren die Blau-Weißen der erneuten Führung wieder näher, allerdings musste auch Hertha-Keeper Leon Schaffran nochmals eingreifen, um einen Gegentreffer zu verhindern.
So blieb es am Ende bei der Punkteteilung. "Die Bedingungen mit dem Kunstrasenplatz und dem starken Wind, waren für beide Mannschaft nicht einfach. Nach so einer langen Pause, nach der niemand genau weiß, wo er steht, war das schon eine ganz gute Leistung, auf der wir aufbauen wollen", bilanzierte Trainer Andreas Thom nach der Partie. Am kommenden Wochenende steht ein weiteres Heimspiel an, Gegner ist dann der Hamburger SV.
So spielte Hertha: Schaffran - Nickel, Egerer, Torunarigha, Mittelstädt - Bektic - Blumberg, Friede, Fademrecht, Jensen - Hass (65. Covic)
Tore: 1:0 Torunarigha (67.), 1:1 Schmidt (75.)
(war/City-Press)
Die Gäste aus dem Norden begannen zu Beginn des ersten Durchgangs mit mehr Schwung, hatten auch die Möglichkeit zu Führung, wussten diese allerdings nicht zu nutzen. Ab Mitte der ersten 45 Minuten wurden die Herthaner stärker. Aus den drei herausgespielten Chancen hätte durchaus schon der Treffer zur Halbzeit fallen können, doch es blieb bis zum Pausenpfiff torlos.
Führung durch Torunarigha reicht nicht
Nach dem Seitenwechsel machten zunächst die Gäste wieder Druck, der Treffer gelang jedoch den Hausherren, die sich aus der Bremer Druckphase wieder befreiten und ihrerseits den Weg nach vorne suchten. Damir Bektic bediente Jordan Torunarigha, der sich stark behauptete und mit einem halbhohen, kraftvollen Schuss zur Führung traf (67.). Doch die Werderaner glichen eine Viertelstunde vor dem Ende aus, Niklas Schmidt erzielte nach einer Standardsituation das 1:1 (75.). In der Folge waren die Blau-Weißen der erneuten Führung wieder näher, allerdings musste auch Hertha-Keeper Leon Schaffran nochmals eingreifen, um einen Gegentreffer zu verhindern.
So blieb es am Ende bei der Punkteteilung. "Die Bedingungen mit dem Kunstrasenplatz und dem starken Wind, waren für beide Mannschaft nicht einfach. Nach so einer langen Pause, nach der niemand genau weiß, wo er steht, war das schon eine ganz gute Leistung, auf der wir aufbauen wollen", bilanzierte Trainer Andreas Thom nach der Partie. Am kommenden Wochenende steht ein weiteres Heimspiel an, Gegner ist dann der Hamburger SV.
So spielte Hertha: Schaffran - Nickel, Egerer, Torunarigha, Mittelstädt - Bektic - Blumberg, Friede, Fademrecht, Jensen - Hass (65. Covic)
Tore: 1:0 Torunarigha (67.), 1:1 Schmidt (75.)
(war/City-Press)