Hallenturnier-Wochenende des Hertha-Nachwuchses
Akademie | 11. Januar 2016, 17:33 Uhr

Hallenturnier-Wochenende des Hertha-Nachwuchses

Hallenturnier-Wochenende des Hertha-Nachwuchses

Herthas Juniorenteam präsentierten sich zumeist Starke bei Turnieren in der gesamten Republik.
Berlin - Die Profis trainieren seit dem Wochenende in Belek für den Rückrundenstart gegen den FC Augsburg. Auch Herthas Nachwuchs ist aus der Winterpause zurück und suchte durch die Bank die sportliche Standortbestimmung am Wochenende der Hallenturniere:

U9 – Erst im Finale musste sich die von Sven Vierbuchen gecoachte U9 in Bielefeld Borussia Dortmund mit 0:2 geschlagen geben. Damit verpassten die Blau-Weißen am Ende den aufgrund der insgesamt gezeigten Leistungen wohl verdient gewesenen Turniersieg denkbar knapp. Der BVB war in der Vorrunde noch deutlich mit 4:0 bezwungen worden. Bei weiteren Erfolgen über Bayer Leverkusen, den Hamburger SV oder Greuther Fürth (Halbfinale) wussten die Herthaner spielerisch zu überzeugen. Am kommenden Wochenende wird ein Turnier bei Borea Dresden gespielt.

U10 – Mit einem guten dritten Abschlussrang kehrte die U10 von einem Turnier aus Wolfsburg zurück. Trainer Michael Dober sah eine spielerisch starke Turnierleistung seiner Jungs, die ihren Höhepunkt in einem deutlichen 6:0-Erfolg über den VfL Wolfsburg fand. Die einzige Niederlage musste gegen den späteren Turniersieger Hertha Zehlendorf (U11) quittiert werden. 15 Sekunden vor Schluss fiel das 0:1. Mit der 25. Auflage des Sparkassen-Cup in Greven/Westfalen steht am nächsten Wochenende ein richtiges Highlight an.

U11 – Nach 2013 entschied die von Florian Kliche und Benjamin Klapitz betreute U11 den zum 13. Mal ausgespielten JFK-Cup in Thedinghausen (Nähe Bremen) erneut für sich. Das zweitägige Turnier forderte allen Teilnehmern einiges ab. Bis der Turniersieg feststand, hatte die sich als geschlossene Einheit präsentierende Mannschaft zehn Spiele zu absolvieren. In der Vorrunde setzte es allein gegen Bayer Leverkusen (1:2) eine Niederlage. Die Zwischenrunde wurde nach Siegen über Hannover (4:0) und Werder Bremen (7:0), bei einer Niederlage gegen RB Leipzig (1:5) als Gruppensieger abgeschlossen. Im Halbfinale kam es zur Revanche gegen Leverkusen. Nach zwei Treffern von Bence Dardai hatten die Jungs das Vorrundenresultat gedreht. In einem hochklassigen Finale konnte schließlich Borussia Mönchengladbach mit 2:1 bezwungen werden. Dabei drehten Noel Atom (fulminanter Fernschuss) und Bence Dardai den früh gefangenen Rückstand. Kurz vor Schluss hielt Moritz Conrad mit einer spektakulären Parade den umjubelten Finalerfolg fest.

Für Hertha erfolgreich: Moritz Conrad - Maximilian Reißner, Pascal Klemens, Eliyas Strasner, Bence Dardai, Darijan Silic, Liul Bruke Alemu, Tarek Iraki, Seyid Akova, Noel Atom.

U12 – Aus einem von der SV Bau-Union veranstalteten Turnier ging die von Tobias Leuckefeld betreute U12 als Turniersieger hervor. Im Finale wurde der in der Vorrunde noch mit 5:1 bezwungene 1. FC Wilmersdorf dabei erst im Neunmeterschießen besiegt. Nach der regulären Spielzeit hatte es 3:3 gestanden. "Eine ordentliche Leistung des gesamten Teams und eine gute Vorbereitung für das am kommenden Wochenende in Maximiliansau stattfindende Turnier", hielt ein zufriedener Trainer fest.

U13 – Die bereits 50. Auflage des vom Neubrandenburger Nordkurier unterstützten Hallencups beendeten die Herthaner auf dem neunten Rang. In der Vorrundengruppe gelang ein Sieg (gegen RB Leipzig), dazu sprangen drei Remis (Dortmund, Tottenham, Neustrelitz) heraus. Gegen Rapid Wien und den VfB Stuttgart wurde verloren. Abschließend wurde der 1. FC Neubrandenburg im Neunmeterschießen bezwungen. Der Turniersieg ging an die TSG Hoffenheim.

U14 – Unter der Leitung von Co-Trainer Rainer Meitzner belegten die Blau-Weißen bei einem Turnier in Brandenburg (Havel) den dritten Rang. Dabei wussten die jungen Herthaner spielerisch absolut zu überzeugen. Der Turniersieg ging an den Oranienburger FC. Herthas Lawrence Ennali wurde zum besten Turnierspieler gekürt.

U15 – Mit dem Gewinn der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft kehrte die von Andreas Neuendorf gecoachte U15 am Sonntagabend aus Magdeburg zurück. Sieben Spiele – sieben hochverdiente Siege, so lautete dabei die eindrucksvolle Bilanz. 'Zecke' kam kaum noch aus dem Schwärmen heraus, zeigte sich über "eine mannschaftlich geschlossene Leistung ob der abgelieferten Konstanz beeindruckt und überrascht." Auch die Konkurrenz aus Hoffenheim, Frankfurt, Dortmund, Gelsenkirchen, Hamburg oder Wolfsburg erkannte die vor allem spielerische Stärke der Blau-Weißen neidlos an. Im Finale wurde der VfL Wolfsburg dank Treffern von Jan Shcherbakovski und Ruwen Werthmüller mit 2:1 geschlagen.

Diese Jungs gewannen den Titel: Florian Palmowski, Marius Süßmann – Paul Krüger, Sebastian Mach, Jonas Michelbrink, Marlon Morgenstern, Jan Shcherbakovski, Marten Tschatschanidse, Ruwen Werthmüller und Sonny Ziemer.

U16 – Beim 12. Range Bau Cup in Berlin-Marzahn (U17-Turnier) belegten die von Jörg Schwanke betreuten Blau-Weißen einen doch etwas enttäuschenden 21. Rang (24 Teilnehmer). Vor 700 Besuchern setzte sich der 1. FC Nürnberg im Finale deutlich mit 6:1 gegen Carl Zeiss Jena durch.

U17 – Aus dem traditionell hochklassig besetzten Turnier in Gaildorf (26. Auflage) ging die von Michael Hartmann und Tobias Jung gecoachte U17 nach einem nur als 'Steigerungslauf' zu bezeichnenden Turnierverlauf als Sieger hervor. In zwei Sechser-Vorrundengruppen qualifizierten sich die vier jeweils besten Mannschaften für das Viertelfinale. Nach Auftaktsiegen über Gaildorf (8:0) und Wehen Wiesbaden (3:0) unterlagen die oft ausgekonterten Berliner gegen Zagreb (2:3), Stuttgart (1:4) und Köln (1:2). Das brachte nur Gruppenrang vier und das Viertelfinale gegen das bis dahin überragende Team von RB Salzburg. Die Österreicher staunten dann aber nicht schlecht, als sie eine 0:5-Vorführung erhielten. Im Halbfinale konnte sich dann in einem Duell auf Augenhöhe gegen den VfB Stuttgart (2:1) revanchiert werden. Mit dem gleichen Resultat wurde im Finale (Tore: Kade, Roczen) schließlich auch der Hamburger SV besiegt. Damit ist die Hallensaison auch schon Vergangenheit. Am kommenden Freitag steht im Olympiapark (18 Uhr) bereits der erste Freilufttest gegen Hertha Zehlendorf an.

Den Turniersieg erspielten: Schenkenberger, Smarsch – Ernesto, Kade, Kiprit, Krebs, Mulack, Roczen, Storm, Zografakis.

U19 – Nicht von großem Erfolg gekrönt war die Teilnahme am diesjährigen Sparkasse & VGH Cup in Göttingen. Für die von Andreas Thom gecoachten Blau-Weißen war dabei bereits in der Zwischenrunde Schluss. Aus vier Dreiergruppen qualifizierten sich die jeweils beiden Gruppenersten für das Viertelfinale. Für die Berliner war nach einem 1:4 gegen Borussia Mönchengladbach und einem 4:4 gegen Bayer Leverkusen daher Schluss. Den Turniersieg holte sich wie im Vorjahr Austria Wien mit einem 3:1-Finalsieg über Borussia Mönchengladbach. In Lemgo will es unsere Mannschaft am nächsten Wochenende besser machen. Viel Glück.

(hr/HerthaBSC)

von Hertha BSC