Das darf mit nach Heidenheim
Fans | 8. Februar 2016, 14:11 Uhr

Das darf mit nach Heidenheim

Das darf mit nach Heidenheim

Die wichtigsten Informationen zum DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten.

Berlin - Englische Woche! Ehe es am kommenden Wochenende in der Bundesliga gegen Stuttgart weiter geht, steht am Mittwochabend (10.02.16) ein besonderes Highlight an: Die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai kämpfen ab 19.00 Uhr beim Zweitligisten 1. FC Heidenheim um den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals. Für die zahlreich mitreisenden Anhänger komm hier die wichtigsten Informationen zum Spiel.

Erlaubt sind:

  • 2 Megaphone (bereits vergeben)
  • große Schwenkfahnen
  • Trommeln (offen oder an einer Seite einsehbar)
  • Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
  • unbegrenzt kleine Fahnen bis 1.50m Stocklänge
  • unbegrenzt Doppelhalter bis 1.50m Stocklänge
  • Pro Person ein Tetrapack mit bis 0,5 Liter eines nicht-alkohlischen Getränks.

Stadion:

  • Stadionöffnung um 17.00 Uhr.
  • Vor Ort wird keine Tageskasse geöffnet sein! Das Spiel ist komplett ausverkauft!

Kameras und Fotoapparate:

  • Die Mitnahme von Digitalkameras, Kompaktkameras etc. welche für den Privatbrauch verwendet werden, ist gestattet.
  • Spiegelreflexkameras/Wechselobjektive etc. welche auf professionelles Fotografieren rückschließen lassen, sind nicht zulässig.

Gepäckverwahrung:

  • Rucksäcke und große Taschen können nicht mit ins Stadion genommen werden.
  • Gepäckabgabestelle (bitte an den Abschnittsführer des Sicherheitsdienstes wenden).
  • Die Verwahrmöglichkeiten sind begrenzt sind.
  • Gürteltaschen und kleine Handtaschen können nach Sichtkontrolle mit ins Stadion genommen werden.
  • Die Verwahrung ist kostenlos, es wird keine Haftung übernommen

Verpflegung:

  • Im Gastbereich gibt es Vollbier und alkoholfreie Getränke darüber hinaus die üblichen Speisen (Stadionwurst etc. aber auch vegetarisches).
  • In der gesamten Voith-Arena gilt BAR-Zahlung.

Das Mitführen, Bereithalten und Überlassen folgender Gegenstände / Sachen ist untersagt:

  • Verfassungsfeindliches, rassistisches, fremdenfeindliches, extremistisches, diskriminierendes, rechts- bzw. linksradikales Propagandamaterial, auch dann, wenn es strafrechtlich nicht relevant ist; hierzu gehört gegebenenfalls auch das Tragen von Kleidung oder das Tragen von Emblemen oder Symbolen an oder auf der Kleidung.
  • Alkoholische Getränke und andere berauschende Mittel (Drogen), dürfen grundsätzlich nicht mitgeführt werden!
  • Ebenso kommen keine Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind mit ins Stadion.

Stadionordnung:

  • Die Stadionordnung der Voith-Arena ist für alle Besucher bindend
  • Offensichtlich angetrunkene Personen erhalten keinen Zutritt ins Stadion (gemäß der Stadionordnung und den Allgemeinen Ticketgeschäftsbedingungen).
  • Es werden zudem stichprobenartige Kontrollen mit einem Alkomat durchgeführt.
  • Stadionordung Voith-Arena

Anfahrt zur Voith-Arena:
Mit dem PKW:

  • die Zieladresse '(in der) Schwende, 89522 Heidenheim'
  • Gästeparkplätze auf dem Gelände des SV Mergelstetten (SVM).
  • Wenn dieser Parkplatz voll sein sollte, parken Gäste-PKW bitte - sofern noch Plätze frei - auf umliegenden Parkplätzen (bspw. Netto Markt).

Mit dem Reisebus / 9er:

  • die Zieladresse 'In den Heeräckern 23, 89522 Heidenheim'
  • Fanbusse und Kleinbusse parken direkt am Eingang zum Gästeblock.
  • Dort werden ebenfalls 9-Sitzer abgestellt. Die Zufahrt erfolgt über den „Baseball Ballpark‘ bzw. die FCH Trainingsplätze ‚Heeräcker‘
  • Die Anfahrtsbeschreibung findet sich hier.

Beachtet auch die Gästeinformation zum Spiel als Download.

(Fanbetreuung/City-Press)

von Hertha BSC