Abpfiff: Sieg – Halbfinale – Ballbesitz
Teams | 11. Februar 2016, 12:32 Uhr

Abpfiff: Sieg – Halbfinale – Ballbesitz

Abpfiff: Sieg – Halbfinale – Ballbesitz

Alles an wichtigem Faktenwissen zum vergangenen Spiel - kurz, kompakt und informativ.

Berlin - Halbfinale! Der Abpfiff am Donnerstag (11.02.16) liefert die wichtigsten Fakten zum 3:2 von Hertha BSC im DFB-Pokal-Viertelfinale.

+++ Mit dem knappen Sieg gegen den 1. FC Heidenheim stehen die Blau-Weißen nach 35 Jahren erstmals wieder im Halbfinale des DFB-Pokals. +++

+++ Die Berliner überzeugten in der Voith-Arena durch 63 Prozent Ballbesitz sowie einer Passquote von 83 Prozent. Insgesamt spielten die Herthaner 613 Pässe, davon kamen 511 beim Mitspieler an. +++

+++ Bereits vier Minuten nach dem Treffer der Gastgeber sorgte Vedad Ibisevic nach der Kopfballvorlage von Mitchell Weiser für den Ausgleich. Knapp sieben Minuten danach kam Weiser zum Flanken und der Bosnier traf erneut. +++

+++ Der Doppelpacker schoss insgesamt vier Mal auf das gegnerische Tor - die Hälfte seiner Schüsse landete folglich im Netz. +++

+++ Auch Genki Haraguchi konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Für den Japaner war der Treffer in der 58. sein erster im laufenden Wettbewerb. Im Vorjahr traf er beim 4:2-Sieg in Runde eins bei Viktoria Köln. +++ 

+++ Nach einem Foul von Mitchell Weiser gelang den Heidenheimern in der 82. Spielminute lediglich noch der Anschlusstreffer. +++

+++ Die meisten Ballkontakte im Spiel der Berliner hatte mit 114 Aktionen Sebastian Langkamp. Der Innenverteidiger glänzte auch mit den meisten gewonnenen Zweikämpfen. 83 Prozent aller Duelle mit dem Gegenspieler entschied er für sich.  +++

+++ In der nächsten Runde treffen die Blau-Weißen im Olympiastadion auf Borussia Dortmund. Die Halbfinalrunde des DFB-Pokals findet am Dienstag, 19.04.2016 und Mittwoch, 20.04.16, statt. In der zweiten Partie des Halbfinales stehen sich Bayern München und Werder Bremen gegenüber. +++

(fs/dpa)

+++ Mit einem 3:2-Erfolg der Herthaner gegen den 1. FC Heidenheim,  stehen die Blau-Weißen nach 35 Jahren erstmals wieder im Halbfinale des DFB-Pokals. +++
+++ Die Berliner überzeugten in der Voith-Arena durch 63 Prozent Ballbesitz sowie einer Passquote von 83 Prozent. Insgesamt spielten die Herthaner 613 Pässe davon kamen 511 beim Mitspieler an. +++
+++ Bereits vier Minuten nach dem Treffer der Heidenheimer, sorgte Vedad Ibisevic nach der Torvorlage von Mitchell Weiser für den Ausgleich. Knapp 15 Minuten später  kam Weiser wieder zum flanken und der  Bosnier traf zum 2:1 für Hertha BSC. +++
+++ Der Mann des Tages, Vedad Ibisevic, schoss insgesamt vier Mal auf das gegnerische Tor und vernetzte die Hälfte der Schüsse. +++
+++ Auch Genki Haraguchi konnte sich in die Torliste des heutigen Spieltages eintragen und  erzielte in der 58. Spielminute das 3:1. +++ 
+++ Durch ein Foulelfmeter von Mitchell Weiser, sorgten die Heidenheimer in der 82. Spielminute für den Anschlusstreffer. Bis zum Abpfiff blieb es beim 3:2 für Hertha BSC. +++
+++ Die meisten Ballkontakte im Spiel der Berliner hatte mit 114 Aktionen Innenverteidiger Sebastian Langkamp. Dieser glänzte auch mit den meisten gewonnenen Zweikämpfen. 83 Prozent aller Duelle mit dem Gegenspieler entschied der Abwehrspieler für sich.  +++
+++ In der nächsten Runde treffen die Blau-Weißen im Olympiastadion auf Borussia Dortmund. Die Halbfinalrunde des DFB-Pokals findet am Dienstag, 19.04.2016 und Mittwoch, 20.04.16, statt. In der zweiten Partie des Halbfinales stehen sich Bayern München und Werder Bremen gegenüber. +++

von Hertha BSC