Training ohne Quartett
Profis | 23. Februar 2016, 18:37 Uhr

Training ohne Quartett

Training ohne Quartett

Trainer Pál Dárdai und seine Spieler haben die Vorbereitung auf die Partie beim 1. FC Köln am Dienstag gestartet.
Berlin – So ganz genau wusste das Wetter nicht, was es an diesem Dienstagnachmittag wollte: Sonnenschein, kurze Schauer, hier und da ein eisiger Windzug. Entschlossener war da das Auftreten der Blau-Weißen, die das erste Mal in dieser Woche auf dem Schenckendorffplatz trainierten. "Das war eine gute Einheit, die Jungs haben sich gut präsentiert und hatten die richtige Spannung", sagte Pál Dárdai nach der knapp 80-minütigen Einheit, der ersten vor dem Duell am Freitag (26.02.16) um 20.30 Uhr beim 1. FC Köln.

Aufwärmübungen, danach intensive Läufe, Passübungen und zum Abschluss das klassische Futsal-Turnier: Nach zwei freien Tagen legten Dárdai und sein Trainerteam Wert darauf, die Spieler wieder an den Ball und die Belastung heranzuführen. Sebastian Langkamp, der sich im Spiel gegen Wolfsburg einen kleinen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen hatte, fehlte ebenso wie Johannes van den Bergh, der am Vormittag einen Belastungstest absolvierte. "Jojo hat noch leichte Schmerzen gespürt und wartet auf die MRT-Ergebnisse", sagte der Coach. Abseits der Mannschaft trainierten Sami Allagui und Julian Schieber. „Wenn sein Fuß keine Reaktion zeigt, trainiert Julian am Mittwoch wieder voll mit", sagte Dárdai. Stattdessen absolvierten Dennis Jastrzembski, Nikos Zografakis und Panzu Ernesto aus der U17 die volle Einheit an der Seite der Blau-Weißen. "Das sind drei sehr talentierte Spieler. Es ist fantastisch, dass wir durch die Akademie die Möglichkeit haben, sie bei uns mittrainieren zu lassen", sagt Dárdai.   

Eine Option für das Gastspiel in Köln sind die Drei freilich noch nicht. Auch Vladimir Darida, der gegen Wolfsburg seine fünfte gelbe Karte sah, wird die Partie nicht spielen. Es ist das erste Mal, dass der Mittelfeldspieler eine Bundesligapartie des Hauptstadtclubs in dieser Saison verpasst. "Wir haben mehrere wunderbare Optionen für diese Position. Wir haben Jens Hegeler als ballsicheren Spieler, Alexander Baumjohann als Umschaltspieler und Valentin Stocker als torgefährlichen Spieler", sagte Dárdai, der wie immer die weiteren Einheit dieser Woche abwarten will, um eine Entscheidung zu treffen. Diese finden diesmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Am Donnerstag reisen die Herthaner dann in die Domstadt, um am 23. Spieltag dem Tabellenneunten aus Köln Paroli zu bieten.

(fw/City-Press)

von Hertha BSC