Damals war's: Zweitliga-Meisterschaft in Köln!
Profis | 24. Februar 2016, 12:22 Uhr

Damals war's: Zweitliga-Meisterschaft in Köln!

Damals war's: Zweitliga-Meisterschaft in Köln!

Beim FC krönten die Blau-Weißen in der Saison 2012/13 ihre grandiose Spielzeit.

Berlin – In der langen Vereinsgeschichte der Blau-Weißen finden sich eine Menge bemerkenswerter Spiele wieder. Doch selbst in vielen dieser Partien bedeutete ein Sieg nicht immer einen Titel. Am 33. Spieltag der Saison 2012/2013 war dies jedoch der Fall. In Köln hatte Hertha BSC die Chance, sich mit einem Sieg vorzeitig die Zweitliga-Meisterschaft zu sichern.

Vorgeschichte: In der Saison 2012/13 führten die Hauptstädter die Tabelle der Zweiten Liga nach dem 32. Spieltag mit sechs Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Eintracht Braunschweig an. Selbst ein Unentschieden beim 1. FC Köln würde den vorzeitigen Titel bedeuten. Doch Hertha war in dieser Saison nie zufrieden und wollte auch in der Domstadt beim Tabellenvierten, der noch eine Chance auf den Relegationsplatz hatte, dreifach punkten.

Das Spiel: Zu Spielbeginn entwickelte sich im Kölner Rhein-Energie-Stadion eine schwungvolle Anfangsphase mit Chancen auf beiden Seiten. Levan Kobiashvili brachte Hertha BSC dann nach 36 Minuten in Führung. Zuvor wurde Ben-Hatira bei einer geschickten Drehung um die eigene Achse am linken Strafraumeck von FC-Kapitän Miso Brecko zu Fall gebracht. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte der Georgier ganz souverän in die Tormitte zum 1:0. Die Führung gab den Gästen aus Berlin zusätzliche Sicherheit. Hertha ließ bis zum Halbzeitpfiff Ball und Gegner clever laufen und ging somit verdient mit einem knappen Vorsprung in die Pause.

Morales beschenkt sich selbst

Bereits in der ersten Minute nach dem Seitenwechsel hätte das 2:0 für die Hauptstädter fallen müssen. Fabian Lustenberger schickte mit einem schönen Pass Sami Allagui auf der rechten Außenbahn auf die Reise, der seinen Mitspieler Ben-Hatira mustergültig bediente. Der Flügelflitzer setzte den Ball aber aus Nahdistanz am linken Pfosten des leeren Tores vorbei. Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk machte sich Eigengewächs Alfredo Morales dann in der 55. Spielminute. Einen Freistoß von der linken Seite schlug Ndjeng mit Schnitt zum Tor. Morales verlängerte per Kopf, sodass der Ball im langen Eck einschlug – sein erstes Profitor. Kölns Trainer Stanislawski setzte anschließend auf Attacke, wechselte Stürmer Kacper Przybylko für Lehmann ein und wurde belohnt. Eine Flanke mit dem rechten Fuß von der linken Außenbahn von Christian Clemens senkte sich hinter Kraft zum 1:2 aus Kölner Sicht ins Tor (68.) In der Folge wurde das Spiel hektischer – Hertha verteidigte energisch und Köln drängte auf den Ausgleich. Der FC war bis zuletzt um den Ausgleich bemüht. Im Schlussspurt prüfte Ujah Kraft gleich zweimal, doch der Berliner Torwart hielt den Sieg der Herthaner fest (85., 87.).

Historische Einordnung: Der Sieg in Köln bedeutete die vorzeitige dritte Zweitliga-Meisterschaft von Hertha BSC und krönte eine herausragende Saison. Mit 72 Punkten stellten die Berliner zudem den bisherigen Punkterekord für die zweite Bundesliga ein, den man am letzten Spieltag dann noch überbieten sollte.

Das Spiel im Stenogramm:

Termin: 12. Mai 2013, Sonntag, 13.30 Uhr
Wettbewerb: 2. Bundesliga, Saison 2012/13, 33. Spieltag

Aufstellungen:

1. FC Köln: Timo Horn – Miso Brecko, Bruno Nascimento, Kevin McKenna, Jonas Hector – Adam Matuschyk - Adil Chihi (46. Sascha Bigalke), Matthias Lehmann (66. Kacper Przybylko), Christian Clemens, Thomas Bröker (70. Daniel Royer) – Anthony Ujah

Hertha BSC: Thomas Kraft – Marcel Ndjeng, Christoph Janker, John Anthony Brooks, Levan Kobiashvili – Fabian Lustenberger, Alfredo Morales – Sami Allagui (78. Ben Sahar), Peer Kluge (69. Roman Hubnik), Änis Ben-Hatira (85. Sandro Wagner) – Adrián Ramos

Tore: 0:1 Kobiashvili (36., Foulelfmeter), 0:2 Morales (55.), 1:2 Clemens (68.)
Gelbe Karten: McKenna – Ben-Hatira

Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)
Spielort: Rhein-Energie-Stadion, Köln
Zuschauer: 49.500

(kk/City-Press)

von Hertha BSC