Beste Stimmung
Profis | 14. März 2016, 18:56 Uhr

Beste Stimmung

Beste Stimmung

Mit Vorfreude auf das Spiel gegen Ingolstadt starteten die Herthaner in die Trainingswoche.

Berlin - Pünktlich um 15.00 Uhr eröffnete Trainer Pál Dárdai an diesem Montag (14.03.16) das erste Training der Woche. Nach dem Heimsieg gegen Gelsenkirchen und zwei trainingsfreien Tagen war die Laune im Lager bei den Blau-Weißen bestens. Hier ein breites Grinsen, dort ein lautes Lachen: Der Spaßfaktor zum Wochenauftakt, bei dem wie üblich die Arbeit mit dem Ball im Mittelpunkt stand, war groß. "Wir haben die Mannschaft nach der Pause wieder hineingeführt, die Stimmung ist gut - beim Futsal haben wir jede Menge schöner Tore gesehen", war auch Cheftrainer Pál Dárdai zufrieden mit der ersten Einheit der Woche.

Bei all der Lockerheit und guten Stimmung achtet Dárdai dennoch darauf, dass die Konzentration bei seinen Schützlingen hoch bleibt und die Vorbereitung auf das kommende Spiel nicht leidet. Am Samstag (19.03.16) empfangen die Blau-Weißen den FC Ingolstadt im Berliner Olympiastadion. "Wir haben Respekt vor Ingolstadt. Sie sind eine gut organisierte Mannschaft, gegen die es immer unbequem ist, zu spielen. Sie machen die Räume eng, geben niemals auf und besitzen Spieler, die immer für ein Tor gut sind", so der Ungar, der ein anderes Spiel als noch am vergangenen Freitag erwartet. Eine Parallele gäbe es dennoch: "Das Spiel wird ein ganz anderes, aber was viel wichtiger ist: Es ist der gleiche Rasen."

Langkamp trainiert individuell und entscheidet selbst

Parallel zum Mannschaftstraining absolvierte Sebastian Langkamp am Dienstag ein spezielles Programm mit Reha-Trainer Hendrik Vieth. Eine Rückkehr zu den Mannschaftskameraden ließ auch Trainer Pál Dárdai vorerst offen: "Er trainiert erstmal individuell und braucht auch nicht in große Hektik verfallen, denn Muskelverletzungen sind immer schwierig - er entscheidet, wenn er sich wieder bereit fühlt." Den Trainingskader ergänzten an diesem Nachmittag die beiden Keeper Jan Renner (U23) und Dennis Smarsch (U17) sowie die U23-Feldspieler Mike Owusu, Marcel Rausch und Farid Abderrahmane.

Planmäßig trainieren die Herthaner am Dienstag und Mittwoch je zweimal öffentlich jeweils um 10.00 und 15.00 Uhr auf dem Schenckendorffplatz. "Am Dienstag wir es ein intensiver Tag, da geht es nicht um Taktik, sondern vielmehr darum, körperlich zu arbeiten, damit wir am Wochenende eine gute Tagesform haben", gibt Dárdai schon vor. Den Donnerstag und Freitag absolvieren die Herthaner dann wie gewohnt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nach den spielreichen Wochen zuvor steht somit eine ausgedehntere Vorbereitungszeit für die Blau-Weißen auf dem Programm - für Pál Dárdai eine gute Voraussetzung für das Spiel am kommenden Wochenende gegen die 'Schanzer': "Ich bin sehr optimistisch. Wenn wir bisher eine ganze Woche zur Vorbereitung hatten, haben wir danach meistens auch sehr gut gespielt."

(war,fw/war)

von Hertha BSC