
Achtung, Herthaner!
Achtung, Herthaner!

20 Tage kein Heimspiel
Eine weitere Möglichkeit, das Punktekonto weiter nach oben zu schrauben, hat Hertha BSC im März allerdings noch. Bereits am Samstag (19.03.16) steht das nächste Heimspiel gegen den FC Ingolstadt auf dem Programm – es die dritte Partie des Hauptstadtclubs im Olympiastadion innerhalb von 19 Tagen. "Wir freuen uns, dass wir wieder zu Hause spielen. Die Fans pushen uns jedes Mal, die Ostkurve im Rücken zu spüren, ist einfach genial", sagt Lustenberger. Auf dieses Gefühl müssen die Schützlinge von Pál Dárdai nach Abpfiff jedoch 20 Tage warten. Erst am 8. April, wenn der Hauptstadtclub Hannover 96 empfängt, gibt es in Berlin wieder Bundesliga-Fußball. Das heißt um Umkehrschluss: Die Partie gegen Ingolstadt ist für rund drei Wochen die letzte Möglichkeit, den Blau-Weißen im heimischen Rund von der Tribüne aus die Daumen zu drücken!
Der Schweizer, der in der Vorwoche seinen Vertrag an der Spree vorzeitig bis 2019 verlängert hatte, rechnet deshalb auch gegen Ingolstadt mit tatkräftiger Unterstützung. "Auf unsere Fans ist immer Verlass. Wir treffen auf einen unangenehmen Gegner, der uns das Leben schwer machen wird. Wir brauchen die Unterstützung der Fans", fordert der 27-Jährige die Anhänger auf, ins Stadion zu kommen. "Wir erleben alle zusammen aktuell eine sehr schöne Phase. Aber wir dürfen jetzt nicht nachlassen und müssen gegen Ingolstadt an die gute Partie gegen Gelsenkirchen anknüpfen", weiß Lustenberger und schiebt mit einem Lachen hinter. "Danach verschonen wir die Fans ja ein paar Tage mit unserem Fußball."
Hier gibt es Karten: Die Tickets für die Partie gegen die 'Schanzer' erhalten Fans im Tageskarten-Onlineshop, über die Servicehotline (030-300 928 1892) sowie in den Hertha BSC Fanshops.
(fw/City-Press)