
Heimstark, Herthaner!
Heimstark, Herthaner!

Berlin - 13 Spiele, acht Siege, vier Unentschieden und lediglich eine einzige Niederlage bei 28 erreichten Punkten. Hertha BSC ist in der laufenden Saison im heimischen Olympiastadion wieder zu einer echten Heimmacht geworden. Wer gerne Heimsiege sieht, ist in dieser Spielzeit bei den Berlinern gut aufgehoben. "Das Stadion und die Fans sind für uns eine wichtige Basis", erklärt Herthas Innenverteidiger Niklas Stark. "Ich glaube, die gesamte Mannschaft fühlt sich im Olympiastadion mit unseren Fans im Rücken einfach sehr wohl."
Die Zahl acht spielt bei der hervorragenden Bilanz eine wichtige Rolle. Acht seiner 13 Heimpartien gewann der Hauptstadtclub und blieb insgesamt genau so oft ohne Gegentor. Außerdem sind die Blau-Weißen seit mittlerweile acht Heimpartien im Olympiastadion ungeschlagen. Unter dem Strich verfügt die Dárdai-Elf damit über die viertbeste Heimbilanz der gesamten Liga und ging lediglich in einem einzigen Heimspiel nach 90 Minuten ohne Punktgewinn vom Platz. Man bewegt sich mit dieser starken Punktequote auf Augenhöhe mit den Spitzenteams der Liga und bezwang mit Leverkusen und Gelsenkirchen auch bereits zwei Top-Mannschaften im Olympiastadion.
Eine ähnlich herausragende Bilanz im eigenen Stadion wies Hertha zuletzt vor sieben Jahren in der Saison 2008/09 auf, als man sogar insgesamt 39 Punkte im Olympiastadion holen konnte und am Ende Platz vier belegte. Damals wie heute waren die starken Heimspiele der Blau-Weißen die Basis für die gelungenen Spielzeiten. Lediglich 14 Treffer kassierte man 2008/09 auf eigenem Platz, in dieser Saison sind es bisher ebenfalls gerade mal acht. Mit der lautstarken Unterstützung der Fans im Rücken wollen die Berliner auch in den restlichen Begegnungen im Olympiastadion weiterpunkten. "Es kommt mir so vor, als würden wir zu Hause immer noch einmal einen zusätzlichen Schub bekommen", sagt Stark. "Im Olympiastadion zu spielen, ist einfach jedes Mal richtig geil – da können wir immer noch einmal ein Quäntchen mehr rausholen!"
Bisher ist das nach der tollen Hinserie auch in der Rückrunde gelungen. Nach Unentschieden gegen Augsburg sowie die Spitzenclubs aus Dortmund und Wolfsburg, wurden Frankfurt und zuletzt der Tabellennachbar aus Gelsenkirchen mit einer der besten Vorstellungen in dieser Spielzeit jeweils 2:0 bezwungen. Nun möchte man den jüngsten Heimsieg mit einem weiteren mitreissenden Spiel veredeln und die starke Bilanz am Samstag gegen Ingolstadt (19.03.16) zur besten Fußballzeit ab 15.30 Uhr weiter ausbauen. "Die Punkte, die wir beim Sieg gegen Schalke geholt haben, zählen nur doppelt, wenn wir Ingolstadt schlagen", blickt Cheftrainer Pál Dárdai entschlossen auf das nächste Heimspiel voraus. Die Herthaner wollen ihre starke Punktequote weiter verbessern – und den Fans so weitere tolle Momente im Olympiastadion schenken.
Hier gibt es Karten: Die Tickets für die Partie gegen die 'Schanzer' erhalten Fans im Tageskarten-Onlineshop, über die Servicehotline (030-300 928 1892) sowie in den Hertha BSC Fanshops.
(kk/City-Press)
Gesagt...
[>]Im Olympiastadion können wir immer noch einmal ein Quäntchen mehr rausholen![<]