
Fans | 22. April 2016, 15:51 Uhr
Spendet Becher - Rettet Leben! gegen Bayern
Spendet Becher - Rettet Leben! gegen Bayern

Beim Heimspiel am Samstag könnt ihr eure Pfandbecher für den Kampg gegen den Krebs spenden.
Berlin - Zum Heimspiel am Samstag (23.04.16) um 15.30 Uhr gegen den FC Bayern München findet erneut die Aktion 'Spendet Becher, rettet Leben' statt. In Gedenken an Benny, der vor zwölf Jahren den Kampf gegen den Krebs verlor, können rund um das Olympiastadion leere Pfandbecher gespendet werden, um weiter Gutes tun zu können. Dazu der Aufruf der Initiatoren Harlekins Berlin '98:
"Hallo Herthaner!
Die Niederlage im Pokal-Halbfinale war sicherlich für uns Herthaner ein bitterer Moment, der den Traum vom Finale im eigenen Stadion erst einmal wieder in weite Ferne rücken ließ. Auch wenn unser großer Traum in dieser Saison nicht in Erfüllung gehen wird, dürfen wir Herthaner die wirklichen relevanten Themen im Leben nicht aus den Augen lassen und das ist in erster Linie das Leben an sich!
Etliche Menschen erkranken jährlich an lebensbedrohenden Krankheiten. Die Diagnose ist ein Schock und der Weg hin zur möglichen Heilung der Krankheit ist ein harter Kampf, der leider auch verloren werden kann. Unser Freund Benny hat den Kampf gegen Leukämie im Jahr 2004 trotz seines unbeschreiblichen Willens verloren. Dieses tragische Ereignis ist mittlerweile 12 Jahre her. Bennys Kampf und der Wille den Krebs zu besiegen hat uns alle beeindruckt und verdeutlicht, dass es weit wichtigeres im Leben gibt, als unseren geliebten Fußball.
Um erkrankten Menschen Hoffnung im Prozess der Heilung zu ermöglichen, benötigt es neben menschlicher Zuneigung vor allem finanzielle Unterstützung, welche zu einem Großteil aus Spenden stammt. Deswegen werden wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Fanszene aus München zum elften Mal die Spendenaktionen 'Spendet Becher - Rettet Leben!' durchführen. Die diesjährigen Erlöse werden der Organisation 'Junges Krebsportal' der 'Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs' zu Gute kommen.
Das 'Junge Krebsportal' ist ein Online-Portal, das jungen Frauen und Männern, die an Krebs erkrankt sind, einen schnellen Kontakt zu Experten bzw. Beratungsorganisationen ermöglicht. Neben den medizinischen Fragen gibt das Online-Portal auch individuelle Unterstützung und Beratung bei sozial- und arbeitsrechtlichen Schritten, die eine Krebserkrankung mit sich bringen. Zudem unterstützt die Stiftung die medizinische Forschung und hat ein enormes Netzwerk aus Spezialisten aus den Gebieten Medizin, Psychologie und weiteren Fachdisziplinen aufgebaut, welches den Betroffenen bestmögliche Hilfe garantiert. Wir sehen die Arbeit des 'Jungen Krebsportals' deshalb als sehr relevant an und möchten durch die Erlöse aus 'Spendet Becher - Rettet Leben!' in diesem Jahr ihre Arbeit unterstützen.
Wie auch in den letzten zehn Jahren, werden wieder im gesamten Stadionbereich Helferinnen und Helfer mit Spendenausweisen und Spendentonnen stehen, in die ihr eure Pfandbecher hineinwerfen könnt. Zudem habt ihr die Möglichkeit, Geldspenden in die Spendenboxen zu werfen, die am Fananhänger aufgestellt sind und sich ebenfalls an jeder Spendentonne befinden werden. Außerdem gehen Helferinnen und Helfer mit Spendenbüchsen durch das Stadion und sammeln in den Blöcken zusätzlich noch Geldspenden.
Durch Eure Becher- bzw. Geldspende könnt Ihr großes Bewirken. Ihr gebt den Menschen Hoffnung und unterstützt sie auf dem Weg zur Genesung!
Nicht vergessen: Weiter helfen – Leben retten!
Harlekins Berlin '98
(hb98/City-Press)
"Hallo Herthaner!
Die Niederlage im Pokal-Halbfinale war sicherlich für uns Herthaner ein bitterer Moment, der den Traum vom Finale im eigenen Stadion erst einmal wieder in weite Ferne rücken ließ. Auch wenn unser großer Traum in dieser Saison nicht in Erfüllung gehen wird, dürfen wir Herthaner die wirklichen relevanten Themen im Leben nicht aus den Augen lassen und das ist in erster Linie das Leben an sich!
Etliche Menschen erkranken jährlich an lebensbedrohenden Krankheiten. Die Diagnose ist ein Schock und der Weg hin zur möglichen Heilung der Krankheit ist ein harter Kampf, der leider auch verloren werden kann. Unser Freund Benny hat den Kampf gegen Leukämie im Jahr 2004 trotz seines unbeschreiblichen Willens verloren. Dieses tragische Ereignis ist mittlerweile 12 Jahre her. Bennys Kampf und der Wille den Krebs zu besiegen hat uns alle beeindruckt und verdeutlicht, dass es weit wichtigeres im Leben gibt, als unseren geliebten Fußball.
Um erkrankten Menschen Hoffnung im Prozess der Heilung zu ermöglichen, benötigt es neben menschlicher Zuneigung vor allem finanzielle Unterstützung, welche zu einem Großteil aus Spenden stammt. Deswegen werden wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Fanszene aus München zum elften Mal die Spendenaktionen 'Spendet Becher - Rettet Leben!' durchführen. Die diesjährigen Erlöse werden der Organisation 'Junges Krebsportal' der 'Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs' zu Gute kommen.
Das 'Junge Krebsportal' ist ein Online-Portal, das jungen Frauen und Männern, die an Krebs erkrankt sind, einen schnellen Kontakt zu Experten bzw. Beratungsorganisationen ermöglicht. Neben den medizinischen Fragen gibt das Online-Portal auch individuelle Unterstützung und Beratung bei sozial- und arbeitsrechtlichen Schritten, die eine Krebserkrankung mit sich bringen. Zudem unterstützt die Stiftung die medizinische Forschung und hat ein enormes Netzwerk aus Spezialisten aus den Gebieten Medizin, Psychologie und weiteren Fachdisziplinen aufgebaut, welches den Betroffenen bestmögliche Hilfe garantiert. Wir sehen die Arbeit des 'Jungen Krebsportals' deshalb als sehr relevant an und möchten durch die Erlöse aus 'Spendet Becher - Rettet Leben!' in diesem Jahr ihre Arbeit unterstützen.
Wie auch in den letzten zehn Jahren, werden wieder im gesamten Stadionbereich Helferinnen und Helfer mit Spendenausweisen und Spendentonnen stehen, in die ihr eure Pfandbecher hineinwerfen könnt. Zudem habt ihr die Möglichkeit, Geldspenden in die Spendenboxen zu werfen, die am Fananhänger aufgestellt sind und sich ebenfalls an jeder Spendentonne befinden werden. Außerdem gehen Helferinnen und Helfer mit Spendenbüchsen durch das Stadion und sammeln in den Blöcken zusätzlich noch Geldspenden.
Durch Eure Becher- bzw. Geldspende könnt Ihr großes Bewirken. Ihr gebt den Menschen Hoffnung und unterstützt sie auf dem Weg zur Genesung!
Nicht vergessen: Weiter helfen – Leben retten!
Harlekins Berlin '98
(hb98/City-Press)