Der Nächste, bitte...
Profis | 22. April 2016, 13:40 Uhr

Der Nächste, bitte...

Der Nächste, bitte...

...am Samstag (23.04.16) trifft Hertha BSC im Olympiastadion auf den FC Bayern. Der Gegner im Porträt.

Berlin – Nach dem DFB-Pokalhalbfinale gegen Borussia Dortmund geht es für die Herthaner am Samstagnachmittag in der Bundesliga weiter. Der nächste Gegner auf der Zielgeraden der Saison ist ab 15.30 Uhr der FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister ist in der Liga erneut klar auf Titelkurs und möchte es zum ersten Mal in der Ligageschichte schaffen, die vierte Meisterschaft in Folge zu erringen. Die Münchner werden daher auch im erneut restlos ausverkauften Olympiastadion punkten wollen. herthabsc.de hat sich einmal genauer mit dem FCB beschäftigt.

Die sportliche Situation: Die Bayern liegen nach 30 Spieltagen mit 78 Punkten klar an der Tabellenspitze. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola spielt auch in dieser Spielzeit ein stückweit in ihrer eigenen Liga, lediglich Borussia Dortmund kann ansatzweise mit den Rot-Weißen mithalten. Die zweitplatzierten Borussen waren auch der letzte Gegner, gegen den die Münchner in der Liga Punkte liegen ließen. 0:0 hieß es am 25. Spieltag, danach siegte der FCB wieder fünfmal in Serie und zog parallel ins Halbfinale der Champions League sowie ins Endspiel um den DFB-Pokal ein. "Wir müssen weiter Schritt für Schritt machen und von Spiel zu Spiel schauen", sagt Trainer Pep Guardiola. "Noch sind wir nicht Meister. Wir haben momentan nur das Spiel gegen Hertha BSC im Kopf."

Die Schnittstellen: Hertha BSC hat gleich fünf Spieler mit rot-weißer Vergangenheit im Aufgebot. Torhüter Thomas Kraft (2004 bis 2011), Innenverteidiger Sebastian Langkamp (2005 bis 2007), die Flügelspieler Mitchell Weiser (2012 bis 2015, mit zwischenzeitlicher Leihe nach Kaiserslautern) und Sinan Kurt (2014 bis Januar 2016) sowie Mittelfeldspieler Alexander Baumjohann (2009 bis Januar 2010) schnürten allesamt bereits die Schuhe für den FC Bayern. Doch es gab auch Akteure, die den umgekehrten Weg gegangen sind. Allen voran natürlich Jérôme Boateng. Der gebürtige Wilmersdorfer, der bei Hertha BSC den Sprung zum Bundesligaprofi schaffte, spielt seit 2011 für die Münchner und gewann mit den Bayern seitdem alle wichtigen Titel auf Vereinsebene.

Die Bayern im Fokus: Die Bayernmannschaft ist gespickt mit außergewöhnlichen Spielern, die sich über Jahre auf höchstem Niveau bewiesen haben. Das beginnt bereits bei Torhüter Manuel Neuer, der seit seinem Wechsel nach München im Jahr 2011 drei Deutsche Meisterschaften, zwei DFB-Pokale sowie die Champions League, die FIFA Klub-WM und den UEFA Super-Cup gewann. Als Bayern-Torhüter wurde er zudem 2014 Weltmeister und zuletzt drei Mal in Folge Welttorhüter des Jahres. Kurz vor dem Spiel in der deutschen Hauptstadt verlängerte Neuer seinen Vertrag in München bis 2021. "Ich fühle mich sehr wohl beim FC Bayern und bin froh, dass wir das jetzt unter Dach und Fach gebracht haben", sagt der 30-jährige Torhüter. "Wir sind noch überall im Titelrennen dabei und haben große Chancen, dieses Jahr viel mitzunehmen. Das ist unser großes Ziel - kurzfristig, aber auch in den nächsten Jahren!"

Die bisherigen Duelle: Bisher trafen die beiden Mannschaften in der Bundesliga 61-mal aufeinander. Hertha gewann neun dieser Duelle, sieben davon im Olympiastadion. 16-mal endete der Vergleich mit den Süddeutschen Unentschieden. Insgesamt steht somit eine negative Bilanz gegen den FCB, der auch das Hinspiel mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Der letzte Sieg gegen den Rekordmeister gelang dem Hauptstadtclub 2009, als die Herthaner im Olympiastadion durch einen Doppelpack von Andrej Voronin und mit dem heutigen Trainer Pál Dárdai in der Startelf am Ende mit 2:1 triumphierten.

Die Meinung über den Hauptstadtclub: "Hertha BSC hat die Möglichkeit, in der nächsten Saison in der Champions League zu spielen und durch die Erfolge viel Selbstvertrauen gesammelt", sagt Pep Guardiola. "Die Berliner Spieler sind sehr fit und körperlich stark, wir müssen uns anpassen, am besten ab der ersten Spielminute. Das wird ein schweres Spiel für uns."

(kk/City-Press)

Gesagt...

[>]
Die Berliner Spieler sind sehr fit und körperlich stark. Das wird ein schweres Spiel für uns.
[<]

-Pep Guardiola

von Hertha BSC