
Anstoß: Tabellenführer - Heimstärke - Hoffnung
Anstoß: Tabellenführer - Heimstärke - Hoffnung

Berlin - Der Anstoß am Samstag (23.04.16) dreht sich rund um das Spiel gegen FC Bayern München.
+++ Am 31. Spieltag der laufenden Saison 2015/16 trifft der Tabellenvierte der Bundesliga, Hertha BSC, im direkten Duell auf den FC Bayern München, den Meistertitelanwärter. Für die beiden Vereine ist es das 62. Aufeinandertreffen in der Bundesliga. +++
+++ Starker Gegner: Der FC Bayern könnte bei einem Sieg gegen Hertha BSC als erstes Team zum vierten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft holen, falls Dortmund zeitgleich in Stuttgart verliert. +++
+++ 2014 feierte Bayern nach einem 3:1 in Berlin am 27. Spieltag die früheste Deutsche Meisterschaft. 2010 krönten sich die Bayern ebenfalls in Berlin zum Meister. 2015 wurde Bayern 'auf der Couch' Meister – einen Tag nach einem 1:0 gegen die Blau-Weißen. +++
+++ Meisterliche Bilanz: Die Münchner holten zuletzt ganze 78 Punkte aus 30 Spielen. Auswärts verlor Bayern nur eins der 15 Ligaspiele der Saison (1:3 in Gladbach, Dezember 2015). Seit acht Auswärtsspielen ist die Mannschaft von Pep Guardiola unbesiegt. +++
+++ Rückblick: Der letzte Bundesligasieg gegen den FC Bayern München gelang den Blau-Weißen am 14. Februar 2009 mit einem 2:1-Erfolg. Damals stand der aktuelle Hertha-Trainer Pál Dárdai in der Startelf der Berliner Mannschaft. Mit dem Sieg zog Hertha BSC am Rekordmeister vorbei und übernahm am 20. Spieltag die Tabellenführung. +++
+++ Pál Dárdai stand bei den letzten drei Hertha BSC-Siegen gegen die Bayern auf dem Platz und schoss beim 2:1-Sieg im Dezember 2001 auch eins seiner 17 BL-Tore. +++
+++ Das Hinspiel der aktuellen Saison in der Allianz Arena verloren die Herthaner mit 2:0. Das soll jetzt anders werden! Die Blau-Weißen haben mit 49 Punkten nur zwei Zähler Rückstand auf den Tabellendritten Leverkusen. +++
+++ Heimstärke: Der Hauptstadtclub ist seit zehn Bundesliga-Heimspielen unbesiegt (sechs Siege, vier Remis) – das 1:4 gegen Mönchengladbach Ende Oktober war die einzige Niederlage in den letzten 16 Bundesliga-Heimpartien.
+++ Hoffnung: Seit der Spielzeit 2008/09 spielen die Blau-Weißen ihre beste Saison. Vor sieben Jahren waren es 56 Punkte nach 30 Spielen, aktuell 49. +++
+++ Effizienz: Die Blau-Weißen haben mit 17,9% die drittbeste Chancenverwertung der Liga. Lediglich Dortmund (19,5%) und Gladbach (19,3%) übertreffen die Herthaner. Bei der Großchancenverwertung liegt sogar nur Hoffenheim (59,5%) vor dem Hauptstadtclub (53,7%). +++
+++ Wiedersehen: Gleich mehrere Spieler treffen auf ihren Ex-Verein. Mitchell Weiser wechselte im Sommer 2015 vom FC Bayern zu Hertha BSC. Auch Thomas Kraft, Sebastian Langkamp und Alexander Baumjohann liefen bereits für die Münchner auf. +++
(mb/City-Press)