
Anstoß: Effizienz – Zweikampfstärke – Zahlenspiele
Anstoß: Effizienz – Zweikampfstärke – Zahlenspiele

Alles an wichtigem Faktenwissen zum anstehenden Spiel - kurz, kompakt und informativ.
Berlin – Der Anstoß am Samstag (30.04.16) dreht sich rund um das Spiel bei Bayer 04 Leverkusen.
+++ Am 32. Spieltag der laufenden Saison 2015/2016 trifft der Tabellenvierte Hertha BSC auf den Tabellendritten Bayer 04 Leverkusen. Für beide Vereine ist es das 40. Duell in der Bundesliga. +++
+++ Starker Lauf: Leverkusen gewann die letzten sechs Ligaspiele allesamt und könnte sich mit einem Heimsieg Platz drei und die Champions-League-Qualifikation sichern. +++
+++ Gute Rückrunde: Die 'Werkself' steht auch in der Rückrundentabelle auf dem dritten Tabellenplatz. In 14 Partien holte die Mannschaft von Trainer Roger Schmidt bereits 27 Punkte und ist seit sieben Ligaspielen unbesiegt. +++
+++ Blau-Weiße Effizienz: Hertha BSC weist mit 53,7 Prozent die zweitbeste Großchancenverwertung der Liga auf - nur die TSG 1899 Hoffenheim ist in dieser Disziplin noch effektiver. +++
+++ Zweikampfstärke: Herthas Innenverteidiger Sebastian Langkamp gewinnt 70,5 Prozent seiner Zweikämpfe und ist damit bester Herthaner. Ligaweit liegt der 28-jährige mit dieser starken Bilanz auf Rang vier. +++
+++ Wiedersehen: Mittelfeldspieler Jens Hegeler trifft beim Auswärtsspiel am Rhein einige alte Bekannte wieder. Herthas Nummer 13 wechselte 2014 vom Rhein an die Spree. +++
+++ Zahlenspiele: Im 40. Bundesligaspiel zwischen den beiden Teams haben die Blau-Weißen die Chance, mit einem Auswärtssieg am Rhein die 1.500 Punkte-Marke in der ewigen Tabelle zu knacken. +++
+++ Rückblick: Hertha siegte im Hinspiel am 15. Spieltag mit 2:1. Die Tore für den Hauptstadtclub erzielten Vladimir Darida und John Anthony Brooks, Chicharito traf für die Bayer-Elf. +++
+++ Erinnerungen: Den letzten Sieg in Leverkusen feierten die Blau-Weißen im Oktober 2008. Damals erzielte Andrej Voronin kurz vor Schluss den Siegtreffer zum 1:0-Auswärtserfolg der Berliner. +++
+++ Hoffnung: In der aktuellen Spielzeit haben die Herthaner bereits 49 Zähler gesammelt. Lediglich zweimal spielte Hertha BSC in den letzten zehn Jahren eine bessere Bundesligasaison. In der Saison 2008/09 hatten die Herthaner nach 31 Spieltagen 59 Punkte auf dem Konto, 2004/2005 waren es 53. In beiden Fällen reichte es für den Hauptstadtclub am Ende zu Rang vier in der Tabelle. +++
(kk/City-Press)