
Anstoß: Letzter Spieltag – Positive Bilanz – Europa League
Anstoß: Letzter Spieltag – Positive Bilanz – Europa League

Berlin - Der Anstoß am Samstag (14.05.16) dreht sich rund um die Partie gegen Mainz 05 um 15.30 Uhr.
+++ Am letzten Spieltag der Saison 2015/16 trifft in Mainz der Tabellensechste der Bundesliga, Hertha BSC, auf den Tabellenfünften FSV Mainz 05. Für die beiden Vereine ist es das 16. Aufeinandertreffen in der Bundesliga. +++
+++ Die Herthaner sind mit 49 Punkten punktgleich mit den Rheinhessen und Gelsenkirchen. +++
+++ Der fünfte und sechste Platz würden die direkte Teilnahme an der Europa League-Gruppenphase garantieren, Platz sieben würde die Europa League-Qualifikation bedeuten. +++
+++ Mit sechs Siegen, sechs Unentschieden und drei Niederlagen ist die Bilanz der bisherigen Duelle gegen den FSV für die Berliner positiv. +++
+++ Rückblick: Beim letzten Auswärtsspiel der Herthaner in Mainz, einem 2:0 am 7. Februar 2015, feierte Pál Dárdai seine Premiere als Hertha-Trainer in der Bundesliga. +++
+++ Im Hinspiel der aktuellen Spielzeit gewannen die Berliner durch die Tore von Vladimir Darida und Salomon Kalou ebenfalls mit 2:0. +++
+++ Mainz 05 reicht ein Remis zur erstmaligen direkten Qualifikation für die Europa-League-Hauptrunde. 2011 und 2014 scheiterte der FSV in der Qualifikation zur Europa League. +++
+++ Ein Unentschieden würde den Blau-Weißen für die direkte Europa League-Qualifikation nur reichen, wenn Gelsenkirchen in Hoffenheim nicht gewinnt. +++
+++ Mit einem Sieg gelänge Hertha BSC erstmals seit der Spielzeit 2005/06 die direkte Qualifikation für die Europa League. Zwischenzeitlich überstand der Hauptstadtclub aber auch dreimal die Qualifikationsrunden, zuletzt 2009. +++
+++ Duell der Laufstarken: Mainz 05 lief ligaweit die meisten Kilometer in dieser Saison (117,7 km pro Spiel). Mit Vladimir Darida hat Hertha BSC jedoch den laufstärksten Spieler dieser Saison (12,7 km pro 90 Minuten). +++
+++ Stürmer Vedad Ibisevic fehlt im Saisonfinale gelbgesperrt. +++
+++ Defensivbollwerk: In der laufenden Spielzeit spielten die Blau-Weißen zwölf-mal zu Null. Ligaweit schafften dies nur die drei Teams der Tabellenspitze häufiger. +++
(mb/City-Press)