
Club | 16. Mai 2016, 02:29 Uhr
Respekt! Freude! Stolz!
Respekt! Freude! Stolz!

Die Hertha-Familie blickte beim Saisonabschluss auf eine insgesamt erfolgreiche Spielzeit zurück.
Berlin - Vor der nun abgelaufenen Spielzeit hatten viele (selbsternannte) Experten Hertha BSC wenig zugetraut. Einige sahen den Hauptstadtclub gar als möglichen Abstiegskandidaten. Mit Platz 7 am Ende zählen die Blau-Weißen um Trainerteam Pál Dárdai und Rainer Widmayer sicherlich zu den Überraschungen der Saison. Grund genug für die Hertha-Familie, am Pfingstsonntagabend (15.05.16) angemessen zu feiern. Mannschaft, Trainer, Funktionsteam, Gremien, Mitarbeiter der Geschäftsstelle sowie Freunde und Unterstützer waren am Westhafen zusammen gekommen, um bei kulinarischen Highlights, kühlen Getränken und guter Musik die Saison 2015/16 ausklingen zu lassen.
"Wir haben ein einzigartiges Jahr gespielt.Wir haben 50 Punkte erspielt, wir haben die Qualifikation für das internationale Geschäft geschafft. Wir haben unvergessliche Momente im DFB-Pokal erleben dürfen", bilanzierte Herthas Manager Michael Preetz in seiner Rede, nachdem Präsident Werner Gegenbauer den Abend eröffnet hatte. Hoch anzurechnen sei der Mannschaft im vergangenen Jahr, dass über die Grenzen von Berlin hinaus, mit Respekt und Anerkennung auf die sportlichen Leistungen geblickt werde. Gerade vor dem Hintergrund, wo das Team vor einem Jahr gestanden habe.
Warum es am Ende nicht zu mehr als dem siebten Platz gereicht habe, gelte es herauszubekommen - das würden die Verantwortlichen tun, versprach Michael Preetz. "Heute ist aber nicht der Moment für Analysen. Heute wollen wir mit Stolz und Freude auf das zurückblicken, was wir in diesem Jahr geschafft haben." Dieses sei auch nur durch den großen Teamgeist innerhalb der Mannschaft und die Unterstützung aller Mitarbeiter der Hertha-Geschäftsstelle möglich gewesen, wie auch Herthas Finanzchef Ingo Schiller betonte. Ehe der DJ auf der Tanzfläche für ausgelassene Stimmung sorgte, gab es bei der Tombola für die Herthaner etwas zu gewinnen. Sehr passend bekam u.a. Herthas Kapitän und dienstältester Herthaner Fabian Lustenberger einen Herthaner-Pullover aus dem Fanshop.
(war/City-Press)
"Wir haben ein einzigartiges Jahr gespielt.Wir haben 50 Punkte erspielt, wir haben die Qualifikation für das internationale Geschäft geschafft. Wir haben unvergessliche Momente im DFB-Pokal erleben dürfen", bilanzierte Herthas Manager Michael Preetz in seiner Rede, nachdem Präsident Werner Gegenbauer den Abend eröffnet hatte. Hoch anzurechnen sei der Mannschaft im vergangenen Jahr, dass über die Grenzen von Berlin hinaus, mit Respekt und Anerkennung auf die sportlichen Leistungen geblickt werde. Gerade vor dem Hintergrund, wo das Team vor einem Jahr gestanden habe.
Warum es am Ende nicht zu mehr als dem siebten Platz gereicht habe, gelte es herauszubekommen - das würden die Verantwortlichen tun, versprach Michael Preetz. "Heute ist aber nicht der Moment für Analysen. Heute wollen wir mit Stolz und Freude auf das zurückblicken, was wir in diesem Jahr geschafft haben." Dieses sei auch nur durch den großen Teamgeist innerhalb der Mannschaft und die Unterstützung aller Mitarbeiter der Hertha-Geschäftsstelle möglich gewesen, wie auch Herthas Finanzchef Ingo Schiller betonte. Ehe der DJ auf der Tanzfläche für ausgelassene Stimmung sorgte, gab es bei der Tombola für die Herthaner etwas zu gewinnen. Sehr passend bekam u.a. Herthas Kapitän und dienstältester Herthaner Fabian Lustenberger einen Herthaner-Pullover aus dem Fanshop.
(war/City-Press)