
Das erste Finale
Das erste Finale

Am Dienstag (21.06.16) um 21.00 Uhr spielt Vladimir Darida mit Tschechien gegen die Türkei. Nur mit einem Sieg darf der Herthaner noch auf das EM-Achtelfinale hoffen.
Beinahe wäre das Turnier für die Nummer sechs der Berliner schon vergangenen Freitag beendet gewesen. Erst ein Last-Minute Treffer in der Nachspielzeit sicherte den Osteuropäern beim 2:2 nach 0:2-Rückstand gegen Kroatien den späten Punktgewinn, der die Hoffnung auf das Achtelfinale am Leben hält. "Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit nicht gut gespielt, Kroatien hat völlig verdient geführt", räumt Darida ein. Doch in der Schlussphase der Partie schlugen die Tschechen, bei denen der 25-Jährige wieder zu den fleißigsten und auffälligsten Spielern gehörte, zurück. "Uns haben zum Glück 20 starke Minuten gereicht, um diesen einen Punkt zu holen", kommentierte der Herthaner das Ergebnis.
Türkei kein unbekannter Gegner
Aus der großen Kampfmoral, der spielerischen Steigerung in der Schlussphase und dem späten Ausgleich zieht Darida seinen Optimismus für das letzte Vorrundenspiel. "Wir wollen an diese Leistung anknüpfen und sie über beide Halbzeiten abrufen", sagt der Mittelfeldspieler, der ohne Tomas Rosicky an seiner Seite auflaufen muss. Für den tschechischen Kapitän ist das Turnier nach seinem Muskelfaserriss beendet. "Es ist sehr schade, dass er ausfällt. Tomas ist unglaublich wichtig für uns", ärgert sich Darida.
Wie man die Türken besiegt, weiß der Blau-Weiße. Bereits in der Qualifikation für die Europameisterschaft kreuzten sich die Wege beider Mannschaften. Einmal behielten die Tschechen die Oberhand (2:1), einmal setzte sich die Türkei durch (2:0). "Ich rechne auch diesmal mit einer knappen und umkämpften Begegnung", sagt Darida. "Vielleicht entscheidet am Ende ein Tor – und dieses eine Tor wollen wir erzielen."
(fw/dpa)