
Brooks und die USA spielen um Platz 3
Brooks und die USA spielen um Platz 3

Der Herthaner will mit seiner Nationalmannschaft gegen Kolumbien in der Nacht von Samstag auf Sonntag (26.06.16) das beste Ergebnis bei einer Copa América erzielen.
Berlin – Die Enttäuschung im US-amerikanischen Lager war nach der klaren Halbfinalniederlage gegen Argentinien (0:4) in der Nacht zu Mittwoch selbstverständlich groß. "Wenn du so weit gekommen bist, willst du auch noch mehr erreichen", erklärte US-Trainer Jürgen Klinsmann vor dem Spiel, ahnte aber schon, dass für einen Sieg gegen den südamerikanischen Favoriten alles passen müsste: "Wir müssen noch aggressiver, noch fokussierter sein als zuvor. Wenn jeder Spieler sich noch einmal um zehn Prozent steigern kann, dann haben wir eine Chance!"
Doch die ließ die 'Albiceleste' der Mannschaft um John Anthony Brooks nicht. Den US-Boys, die mit Bobby Wood, Alejandro Bedoya und Jermaine Jones gleich drei gesperrte Spieler ersetzen mussten, fehlte bei allen Bemühungen schlicht die Substanz, um den Südamerikanern an diesem Abend dauerhaft Paroli zu bieten. Angeführt von einem überragenden Lionel Messi zog Argentinien verdient ins Endspiel ein.
Neuauflage des Eröffnungsspiels – Chance auf historischen Erfolg
Klinsmann und seine Elf werden nun nach vorne schauen und im letzten Spiel noch einmal alles herausholen wollen. Die USA haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (26.06.16) noch die Möglichkeit auf den dritten Platz – in Glendale, Arizona, treffen die Copa-Gastgeber auf Kolumbien, das das zweite Halbfinale gegen Chile mit 0:2 verloren hatte. Beide Teams bestritten schon das Eröffnungsspiel des Turniers, damals siegte Kolumbien mit 2:0. Die US-Boys wollen es diesmal besser machen und könnten mit einem Sieg und Platz drei den größten Erfolg einer US-amerikanischen Nationalelf bei einer Copa América erreichen. Das sollte für Brooks und Co. Ansporn genug für ein gutes letztes Turnierspiel sein. Zumal Trainer Jürgen Klinsmann weiß, wie schön dritte Plätze bei Turnieren im eigenen Land sein können – 2006 schaffte der Schwabe dasselbe Resultat mit der deutschen Nationalelf und schloss das damalige 'Sommermärchen' so erfolgreich ab.
Anstoß zum Spiel ist um 02.00 Uhr deutscher Zeit, ran.de überträgt die Partie live.
(kk/dpa)