Was wirklich wichtig war...
Fans | 26. Juni 2016, 18:07 Uhr

Was wirklich wichtig war...

Was wirklich wichtig war...

Zahlen, Daten, Fakten rund um eine außergewöhnliche Spielzeit von Hertha BSC. Heute: Spieler.

Hinweis: Die Statistiken sind Teil von Herthas 'Saisonmagazin 2016', das es ab sofort online und in allen Hertha BSC-Fanshops gibt! Auf 100 Seiten finden Herthaner alles über eine Saison, die wie gemalt war. Höhepunkte zum Genießen, zum nie Vergessen. Unsere sportliche Bilanz, mit Geschichten, Zahlen, Daten, Fakten und vor allem vielen, vielen Bildern, sozusagen Belege unserer schönsten Momente. Aber auch manch trauriger – denn auch das gehört logischerweise zu einer Schlussrechnung dazu.

26 Spieler: Einsätze in der Liga und im Pokal, dazu möglicherweise Partien im internationalen Geschäft: Die Zeiten, in denen Mannschaften mit 14 oder 15 Spielern durch die Saison gekommen sind, gehören längst zur Vergangenheit – auch bei Hertha BSC. In der Spielzeit 2015/2016 setzte Trainer Pál Dárdai in der deutschen Eliteklasse 26 Spieler ein – im Ligavergleich ist das der elfte Platz. Neben den 24 oben abgenildeten Spieler kamen auch Nico Schulz und Yanni Regäsel zum Einsatz, die im Laufe der Saison 2015/2016 den Verein verließen.

Hannover 96 schickte 33 Spieler ins Rennen, der 1. FC Köln und Darmstadt 98 ließen mit 23 die wenigsten Akteure spielen. Das Durchschnittsalter der Herthaner lag bei 26,6 Jahren. Die älteste Bundesliga-Elf stellten Darmstadt und der FC Augsburg ( 28 Jahre ), die jüngste Bayer Leverkusen (24,5 ). Insgesamt viermal startete Hertha BSC mit der gleichen Anfangsformation, was in dieser Wertung Platz acht bedeutet. 58-mal wollte oder musste Dárdai sein Startpersonal ändern. Diese Kontinuität zeigt das große Vertrauen, das der Fußballlehrer in seine Spieler hat. Einzig Darmstadt 98 wechselte vor Anpfiff seltener durch ( 44-mal ).

(HerthaBSC/City-Press)

von Hertha BSC