Der Nächste, bitte...
Profis | 27. Juli 2016, 02:01 Uhr

Der Nächste, bitte...

Der Nächste, bitte...

...am Donnerstag (28.07.16.) trifft Hertha BSC im ersten Pflichtspiel der neuen Saison auf Brøndby IF. Der Gegner im Porträt.

Berlin - Donnerstagabend (28.07.16) um 20.15 Uhr ist es soweit. Für Hertha BSC steht das erste Pflichtspiel der neuen Spielzeit an. Im Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League gilt es gegen Brøndby IF eine gute Grundlage für das Weiterkommen zu legen. Die Dänen sind bereits in ihre Saison gestartet, und das sehr erfolgreich. herthabsc.de hat sich intensiv mit dem nächsten Gegner beschäftigt.

Die sportliche Situation: Anders als für die Herthaner ist das Duell am Donnerstag für Brøndby IF nicht das erste Pflichtspiel der kommenden Spielzeit. Sowohl in der heimischen Superliga, als auch auf internationaler Bühne waren die Dänen bereits gefordert und starteten perfekt. Mit zwei Siegen aus den ersten zwei Ligaspielen steht der Club, trotz eines Torverhältnisses von 6:0, hinter dem FC Kopenhagen auf Rang zwei. Auf dem Weg in die 3. Qualifikationsrunde für die UEFA Europa League wurde in der ersten Runde Valur Reykjavik nach Hin- und Rückspiel mit 10:1 ausgeschaltet. Nicht so deutlich, aber ebenfalls erfolgreich gestaltete Herthas kommender Gegner die K.O.-Runde gegen Hibernian Edinburgh (1:1, 5:3 n.E.).

Die Schnittstellen: Seit diesem Sommer steht mit Hany Mukhtar ein alter Bekannter bei Brøndby IF unter Vertrag. Der Mittelfeldspieler, der Herthas gesamte Jugendabteilung durchlief, wechselte im Januar 2015 zu Benfica Lissabon, wurde vergangenes Jahr aber nach Salzburg verliehen. Nun schloss er sich dem Club aus Dänemark auf Leihbasis an, für den er am vergangenen Wochenende seine ersten Pflichtspielminuten absolvierte.

Brøndby im Fokus: Zehn Meisterschaften in zwanzig Jahren, sechs Pokalsiege und regelmäßige Europapokal-Teilnahmen - Brøndby IF ist einer der erfolgreichsten dänischen Clubs. Mit dem vierten Platz in der abgelaufenen Spielzeit qualifizierte sich der Verein für die Qualifikationsrunden zur UEFA Europa League. Trainer der Dänen ist Alexander Zorniger, der zu Beginn der abgelaufenen Spielzeit noch beim VfB Stuttgart auf der Trainerbank saß. Teemu Pukki ging von 2011 bis 2013 für Gelsenkirchen in der Bundesliga auf Torejagd, erzielte in dieser Saison bereits vier Pflichtspieltreffer für Brøndby IF. Ein Tor mehr auf dem Konto hat sein Sturmpartner Kamil Wilczek, der Matchwinner im Hinspiel gegen Edinburgh und sicherer Elfmeterschütze im Rückspiel.

Die bisherigen Duelle
: Fast sieben Jahre ist es her, dass Hertha BSC zum letzten und auch einzigen Mal auf Brøndby IF traf. Auch damals ging es um den Einzug in das internationale Geschäft. Im August 2009 setzten sich die Berliner in den Playoffs mit 4:3 nach Hin- und Rückspiel durch. Im Gedächtnis blieb das Rückspiel, das ebenfalls im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark stattfand. Nach Rückstand benötigten die Blau-Weißen drei Tore für das Weiterkommen. Erst in der Schlussviertelstunde drehten die Berliner durch zwei Tore von Gojko Kacar und einem Treffer von Hertha-Urgestein und Coach Pál Dárdai die Partie.

Die Meinung über den Hauptstadtclub: Die dänischen Fans sehen ihren Club am Donnerstag in der Rolle des Außenseiters. Bei einer Abstimmung auf der clubeigenen Homepage ist fast die Hälfte der Meinung, dass Hertha BSC das Spiel für sich entscheidet. Ein Drittel geht von einem Unentschieden aus. Mittelfeldspieler Frederik Holst, der den entscheidenden Elfmeter gegen Hibernian Edinburgh verwandelte, rechnet mit "zwei spannenden Spielen."

(jr/dpa)

von Hertha BSC