Damals war's: Titel gegen Gelsenkirchen
Profis | 1. August 2016, 02:52 Uhr

Damals war's: Titel gegen Gelsenkirchen

Damals war's: Titel gegen Gelsenkirchen

Die Herthaner besiegten Gelsenkirchen im Finale mit 4:1 und verteigten ihren Titel im DFL-Liga-Pokal.

Berlin - In über 120 Jahren Vereinsgeschichte ist eine Menge geschehen. Auf sportliche Höhen folgten auch Tiefen, aus denen sich der Verein stets zurückkämpfte. Am Montag (01.08.16), auf den Tag genau vor 14 Jahren standen die Herthaner gegen Gelsenkirchen im Finale des DFL-Liga-Pokals. Im Vorjahr schlug man denselben Gegner mit 4:1 und feierte den Titelgewinn. Und auch dieses Mal sah es für die Berliner gut aus.

Vorgeschichte: Der DFL-Liga-Pokal wurde von 1997 bis 2007 vor Beginn der jeweiligen Bundesliga-Saison ausgetragen. Für den Wettbewerb qualifizierten sich die fünf bestplatzierten des vergangenen Jahres sowie der DFB-Pokalsieger. Hertha BSC, Vierter der Spielzeit 01/02, zog mit Siegen über Bayern München und Borussia Dortmund in das Finale ein und traf dort auf S04. Eine Neuauflage des Endspiels des Vorjahres.

Spielverlauf: Das Spiel begann zäh und war in den ersten Minuten eher von Zweikämpfen und Fouls geprägt, als von Spielfluss und Strafraumszenen. Doch nach knapp einer halben Stunde zeigte der Brasilianer Marcelinho seine ganze Klasse. Erst ließ er die Schalker Defensive alt aussehen, ehe er nach Zuspiel von Bart Goor aus knapp 20 Metern einnetzte (32.). Nur sechzig Sekunden später setzte er mit einem starken Pass seinen Landsmann Alex Alves in Szene, der Frank Rost keine Chance ließ (33.).

Nach der Pause ließ Hertha dem Gegner etwas mehr vom Spiel, vorerst ohne große Chancen zuzulassen. In der 60. Minute war Hertha-Keeper Gábor Király dann aber doppelt gefordert, parierte innerhalb von wenigen Sekunden gegen Agali und Sand, um kurz darauf doch hinter sich greifen zu müssen. Wiederum Agali ließ dem Ungarn diesmal keine Chance (61.). S04 war in dieser Phase am Drücker und dem Ausgleich näher, als die Berliner der erneuten Zwei-Tore-Führung. Doch die vielen vergebenen Chancen des Clubs aus dem Ruhrpott sollten sich rächen.

In der 84. Minute sorgten die Blau-Weißen durch einen Konter für Entlastung. Bart Goor tauchte im Strafraum auf, Rost brachte ihn zu Fall und Marcelinho verwandelte den fälligen Strafstoß zum 3:1. Für den Schlusspunkt sorgte der eingewechselte Roberto Pinto mit einem sehenswerten Lupfer über den Keeper von S04 ins Netz (89.).

Damals bereits im Kader, aber ohne Einsatz: Pál Dárdai. Michael Preetz wurde aufgrund einer Oberschenkelverhärtung geschont.

Historische Einordnung: Hertha-Trainer Huub Stevens feierte einen perfekten Einstand, der Holländer wechselte erst wenige Wochen zuvor von Gelsenkirchen zu Hertha BSC. Die Hauptstädter gewannen den Liga-Pokal zum zweiten Mal hintereinander. Es war der vorerst letzte Titel für die Blau-Weißen. Ein Jahr später schied man bereits in der ersten Runde gegen den HSV aus. Der DFL-Liga-Pokal wurde 2007 letztmals ausgetragen.

 

Das Spiel im Stenogramm:

Termin: 01. August 2002, Donnerstag, 20.30 Uhr
Wettbewerb: DFL-Liga-Pokal, Saison 2001/2002, Finale

Aufstellungen:
Hertha BSC: Gábor Király – Arne Friedrich, Andreas Schmidt (73. Thorben Marx), Josip Simunic, – Bart Goor, Michael Hartmann, Bartosz Karwan (79. Roberto Pinto), Rob Maas, Andreas Neuendorf (67. René Tretschok), Marcelinho - Alex Alves
FC Schalke 04: Frank Rost – Tomasz Hajto, Aníbal Matellán, Marco van Hoogdalem – Jörg Böhme (46. Gerald Asamoah), Andreas Möller, Niels Oude Kamphuis (40. Sven Kmetsch), Christian Poulsen, Sven Vermant (70. Abdul Iyodo) – Victor Agali, Ebbe Sand

Tore:
1:0 Marcelinho (32.), 2:0 Alex Alves (33.), 2:1 Victor Agali (61.), 3:1 Marcelinho (84.), 4:1 Roberto Pinto (89.)
Gelbe Karten: Marcelinho, Alves, Simunic, Hartmann, Kmetsch, Böhme, Rost

Schiedsrichter: Hartmut Strampe (Deutschland)
Spielort: Ruhrstadion (Bochum, Deutschland)
Zuschauer: 11.200

(jr/City-Press)

von Hertha BSC