
Standortbestimmung
Standortbestimmung

Der Test gegen Neapel, italienischer Vizemeister und Champions League-Teilnehmer, soll dabei helfen, um erfolgreich in die nationalen Wettbewerbe zu starten. "Wir wollen gegen einen so starken und international erfahrenen Gegner Selbstvertrauen tanken und uns weiter einspielen", sagt Sebastian Langkamp. Wichtige Erkenntnisse soll das Kräftemessen Coach Pál Dárdai liefern. "Ich will nicht, dass wir wie zuletzt quasi nur Eigentore schießen", sagt der Ungar. "Ich möchte wieder mehr Kompaktheit sehen, die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen müssen stimmen und unsere Körpersprache muss besser sein. Ich erwarte mehr Aggressivität und eine bessere Zusammenarbeit auf dem Platz. Jeder Spieler muss sich auf die Hilfe des anderen verlassen können!"
Spieler sollen sich anbieten
18 Mann beruft der Fußballlehrer für die Partie gegen die Italiener im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. "Wir werden unser System spielen. Jeder bekommt seine Chance, sich zu zeigen. Wir wollen den Konkurrenzkampf", sagt Dárdai, der jedem Akteur mindestens 30 Minuten Spielzeit in Aussicht stellt. Ein paar Fragezeichen gibt es bei der Kaderzusammenstellung jedoch noch. Salomon Kalou verpasste die Trainingswoche aus privaten Gründen, Mitchell Weiser trainierte die vergangenen Tage individuell. Ondrej Duda und Maximilian Mittelstädt waren in der Reha und kommen für das Spiel nicht in Frage. Am Donnerstag und Freitag fehlte auch Sami Allagui, doch der Offensivspieler stößt am Samstag wieder zur Mannschaft. "Sami war aus privaten Gründen freigestellt. Er wird aber spielen", sagte Dárdai.
Für den Gegner aus der süditalienischen Hafenstadt ist die Partie ebenso ein wichtiger Gradmesser. Am kommenden Wochenende startet der Verein bei Delfino Pescara in den Ligabetrieb. "Es ist ein wichtiger Test für uns, ich rechne mit einem spektakulärem Spiel", sagt Marek Hamsik, Kapitän und Aushängeschild des Sportclubs. Wer sich die Begegnung nicht entgehen lassen möchte, hat noch die Möglichkeit, sich Tickets zu sichern. Diese gibt es ab zehn Euro in den Hertha BSC Fanshops, über die Servicehotline (030) 300928-1892, im Tageskarten-Onlineshop sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen.
(fw/City-Press)