Der Ball rollt wieder!
Profis | 28. August 2016, 02:05 Uhr

Der Ball rollt wieder!

Der Ball rollt wieder!

Die Herthaner starten gegen den SC Freiburg in ihre 34. Bundesliga-Saison. Trainer Pál Dárdai hat eine klare Zielsetzung. Ein gelungener Auftakt soll helfen, diese zu erreichen.
Berlin - Eigentlich ist es in jedem Jahr zu Beginn das Gleiche: Vor dem Liga-Auftakt weiß keine Mannschaft, wo sie eigentlich steht. Wie fit sind die Spieler? Wie greifen die Automatismen? Und wie sehr gehen die taktischen Überlegungen auf? Oft ist der Bundesliga-Start ein Fingerzeit und beantwortet solche Fragen. Dabei zeigt er in schöner Regelmäßigkeit, dass keine Vorbereitung - egal wie überzeugend oder holprig sie lief - Garantien liefert. Wenn der Ball wieder rollt, geht es einzig und allein um einen gelungenen Start - und ein gelungener Start bedeutet in erster Linie: Punkte. "In den ersten Partien geht es nur darum", betont Trainer Pál Dárdai in diesen Tagen immer wieder. "Wenn uns das gelingt, kommen das Selbstvertrauen und der Mut zum Fußballspielen ganz automatisch."

Die vergangenen Saison ist ein klarer Beweis dafür. Mit den Siegen im DFB-Pokal bei Arminia Bielefeld und dem Auswärtssieg in der Bundesliga beim FC Augsburg erwischten die Herthaner 2015/16 einen Auftakt nach Maß. "Dieser Auftakt war eine Basis für die erfolgreiche Saison", weiß auch Michael Preetz, Geschäftsführer Sport bei den Blau-Weißen. "Die Mannschaft hat Vertrauen in ihr Spiel gefasst, kontinuierlich gepunktet und sich dadurch auch fußballerisch entwickelt."

Doch diese Spielzeit ist Vergangenheit. Weiterentwickeln wollen sich die Blau-Weißen in der neuen Runde natürlich trotzdem. "Wir wollen als Mannschaft vorankommen und den nächsten Schritt gehen, um unseren Fans und der Stadt Freude zu bereiten", sagt Michael Preetz. Die Zielsetzung, gemessen an Punkten - wie auch sonst? - gibt der Coach vor. "Wir wollen so schnell wie möglich 45 Zähler erreichen", formuliert es Dardai konkret.
Positive Auftaktbilanz

45 Punkte sollen es also in der 54. Bundesliga-Saison werden, die seit diesem Wochenende läuft. Für Hertha BSC ist es die 34. in der deutschen Eliteklasse. Insgesamt ist die Auftaktbilanz des Hauptstadtclubs bei einem Torverhältnis von 54:43 mit 13 Siegen, zwölf Unentschieden und acht Niederlagen positiv. Zu Hause gewannen die Berliner zu Saisonbeginn acht Begegnungen, spielten sechsmal unentschieden und verloren drei Aufeinandertreffen (Torverhältnis 34:23). Auch auswärts ist die Bilanz gar nicht so schlecht: Fünfmal verließen die Berliner das Feld als Sieger, genau so oft als Verlierer. Sechsmal gab es eine Punktteilung (20:20 Tore). Dabei gab es schöne Begegnung am 1. Spieltag, wie das 6:1 gegen Eintracht Frankfurt 2013/14, aber auch ernüchternde Duelle, wie das 1:4 gegen Bayern München 2000/01.

Mit dem Gegner am Sonntag (28.08.16) um 15.30 Uhr, dem SC Freiburg, kreuzten sich die Wege der Berliner bislang noch nie zum Auftakt. "Wir treffen auf gut organisierte und leidenschaftlich spielenden Freiburger", sagte Dárdai vor dem Spiel. "Aber wir sind darauf vorbereitet, haben intensiv Zweikämpfe trainiert. Die Jungs machen einen guten Eindruck, den sie jetzt unter Druck bestätigen müssen." Was der Ungar damit meint: Am Ende sollen es drei Zähler für das Punktekonto werden, um die Fans zu Saisonbeginn abzuholen und, wie eingangs erwähnt, das Selbstvertrauen zu steigern.

Doch eigentlich ist es in jedem Jahr am Ende aber auch das Gleiche: Nach dem Liga-Start weiß eine Mannschaft zwar, wo sie in etwa steht. Wie fit die Spieler sind, ob die Automatismen greifen und die taktischen Überlegungen aufgehen. Ein guter Liga-Auftakt, das ist jedoch auch klar, liefert noch lange keine Garantie für eine gelungene Saison. Es ist nur ein erster Schritt.

(fw/City-Press)

von Hertha BSC