We try. We fail. We win!
We try. We fail. We win!
Die Anfangsminuten zählten zur Kategorie 'Abtasten'. Die Blau-Weißen ließen den Ball laufen, Freiburg stand diszipliniert. Erstmals laut im weiten Rund wurde es nach sechs Minuten, doch Haraguchis Schuss aus der Drehung verfehlte den langen Pfosten, auch einem Distanzschuss von Pekarik fehlte es an der Genauigkeit (11.). Mitte des ersten Durchgangs war dann auch von den Gästen etwas in der Offensive zu sehen, doch Niederlechner schoss drüber und Rune Almenning Jarstein war gegen Haberer aufmerksam und klärte den Steilpass (23.). Den hohen Temperaturen geschuldet, verordnete Schiedsrichter Benjamin Brand beiden Mannschaften eine Trinkpause. Anschließend hatten die Herthaner weiter mehr Spielanteile. Weiser probierte es von der Strafraumgrenze (29.), einen Freistoß faustete Schwolow aus dem Strafraum (35.), wenig später scheiterte Ibisevic mit zwei Kopfballversuchen (35., 38.). Fast aus dem Nichts dann wieder die Breisgauer, doch Pekarik war gegen Grifo zur Stelle (40.).
Nach dem Seitenwechsel hatten die Herthaner nach einem Konter über Weiser und Haraguchi eine richtig gute Möglichkeit, doch Daridas Schuss wurde abgeblockt (54.). Die Berliner legten nach: Haraguchis Distanzhammer entschärfte Schwolow mit den Fäusten, eine von einem Freiburger verlängerte Weiser-Flanke endete am Querbalken (57.). Die Belohnung folgte in der 62. Minute: Darida wurde von Haraguchi und Ibisevic in Szene gesetzt und vollendete gegen seinen ehemaligen Verein zur inzwischen verdienten Führung. Die Breisgauer wurden verständlicherweise offensiver - Grifo zielte knapp vorbei (69.) - doch eröffneten den Blau-Weißen so auch Räume. Weiser passte nach innen, doch Ibisevic bekam den Ball nicht mehr aufs Tor (70.). In der 77. Minute gab dann Esswein, der Weiser ersetzte, sein Debüt in blau-weiß.
Nachdem die letzten Minuten der regulären Spielzeit ereignisarm blieben, hatte es die Nachspielzeit in sich! Schiedsrichter Brand ließ fünf Minuten länger spielen und nach 180 Sekunden landete der Ball nach einem Kopfball von Höfler hinter Jarstein im Netz. Die meisten Zuschauer rechneten da mit einem Unentschieden - doch nicht mit den Herthanern! Schieber und Hegeler hielten in der 95. Minute den Ball im gegnerischen Sechzehner. Nachdem alle Klärungsversuche der Gäste scheiterten, bugsierte Schieber die Kugel letztendlich ins Tor und rettete den Blau-Weißen den Heimsieg!
4. Hertha in Ballbesitz sehr auf Sicherheit bedacht. Viele Pässe laufen durch die hinteren Reihen.
6. Erster Torschuss! Skjelbred setzt einem zweiten Ball gut nach und befördert ihn zu Darida. Der Tscheche bringt die Kugel in den Strafraum. Dort nimmt Haraguchi sie erst mit der Brust an und zieht dann volley aus 14 Metern ab - rechts vorbei.
11. Peka hat Raum und zieht aus 20 Metern mit links ab - sein Schwächerer. Das Ergebnis dementsprechend ungefährlich.
15. Niederlechner zieht mal den Turbo an und dringt in den Strafraum ein. Skjelbred heftet sich aber wie eine Klette an den Freiburger und unterbindet so einen kontrollierten Abschluss. Jarstein kann aufnehmen.
22. Erster Abschluss der Gäste. Niederlechner wird links freigespielt. Brooks läuft ihn an und drängt ihn so etwas vom Tor weg. Aus 15 Metern zieht er ab - deutlich drüber.
23. Perfekter Pass der Freiburger durch die Schnittstelle der Berliner Viererkette! In den Lauf von Haberer, doch Jarstein ist gedankenschnell draußen und Sekundenbruchteile vor Haberer am Ball!
25. Schiri Brand bittet zur Trinkpause. Bisher ein Spiel mit wenig Torraumszenen, Freiburg tauchte vor wenigen Minuten aber zweimal gefährlich im Sechzehner auf.
29. Weiser zieht von rechts ab und visiert die lange Ecke an. Schwolow fliegt, muss aber nicht eingreifen - links vorbei.
36. Ignjovski verschätzt sich bei einem Flankenball. So kann Platte die Kugel nochmal in die Mitte bringen. Freiburg klärt zur Ecke.
38. Kopfball Ibisevic aus 13 Metern. Von da muss er druckvoller kommen. Keine Gefahr.
39. Freiburg in den Abschlüsen gefährlicher! Grifo taucht links vor Jarstein auf, Pekarik fälscht seinen Versuch mit einer beherzten Grätsche ab und rettet! Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
43. Genki erobert den Ball auf der linken Seite und hat viel Platz! Im Sprint läuft er bis zum Sechzehner, versucht seinen Gegenspieler mit einem Haken aussteigen zu lassen, doch das misslingt.
56. Pfund von Genki!! Aus 18 Metern! Schwolow muss die Fäuste verwenden!!
56. Gute Phase der Berliner! Die nächste Flanke segelt in den Strafraum. Brooks, der nach einem Standard noch vorne war, geht ins Kopfballduell. Nicht er, sondern ein SC-Spieler befördert den Ball dann aber an die Querlatte! Glück für Freiburg!
62. TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! Ibisevic lässt am Strafraum sehr stark auf Darida klatschen. Der Tscheche legt sich den Ball auf rechts und schließt zentral aus 15 Metern ab! Rechts unten schlägt's ein! FÜHRUNG!
75. Viertelstunde noch zu gehen - mal sehen, wer hier mehr Luft hat!
76. Hertha-Debüt! Alexander Esswein betritt erstmals blau-weißen Rasen und ersetzt Mitchell Weiser!
87. Die Jungs machen das in der Schlussphase abgeklärt, lassen die Gäste zu keinen Chancen kommen und die Zeit tickt...
90. Boa! Fünf Minuten werden nachgespielt!
90.+3. Das darf nicht sein... Ausgleich... Nicolas Höfler befördert die Ecke am ersten Pfosten ins Netz.
90.+5. TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!!! WIE GEIL IST DAS DENN!!!!!!!!! Schieber und Hegeler wurschteln den Ball im gegnerischen Sechzehner hin und her. Am Ende schiebt Schieber das Ding in Richtung Schwolow, wohl leicht abgefälscht rollt die Kugel ins Netz!!!!!!!