Weiterbildung am Defibrillator für Akademie-Personal
Akademie | 1. September 2016, 20:29 Uhr

Weiterbildung am Defibrillator für Akademie-Personal

Weiterbildung am Defibrillator für Akademie-Personal

Trainer, Funktionsteams und Akademie-Mitarbeiter wurden in Wiederbelenungstechniken geschult.
Berlin - Immer wieder kommt es vor, dass Fußballspieler – egal welchen Alters – durch einen plötzlichen Herzstillstand beim Sporttreiben zu Tode kommen. Bekannte Beispiele aus dem Bereich des professionellen Fußballs sind u.a. der 25-jährige Italiener Piermario Morosino (April 2012) und der 22-jährige Spanier Antonio Puerta vom FC Sevilla (August 2007).
Als Konsequenz der zahlreichen Vorfälle hatten sich die Verantwortlichen von Hertha BSC bereits 2013 dazu entschieden, die Sicherheit auf den Sportplätzen zu verbessern und die Fußball-Akademie mit Defibrillatoren auszustatten.

Am Donnerstag (01.09.16) wurden die Nachwuchstrainer, deren Funktionsteams sowie die Mitarbeiter und Physiotherapeuthen der Akademie erneut an den Geräten und Wiederbelebungstechniken von Prof. Dr. Dietrich Andresen geschult. In einer ausführlichen Einweisung durch den Herzspezialisten wurden allen Beteiligten die richtige Vorgehensweise bei einem Herzstillstand sowie der korrekte Einsatz des Defibrillators vermittelt, um im Notfall gewappnet zu sein.

(war/war)

von Hertha BSC