
Kiek ma, wer da kommt: Gelsenkirchen
Kiek ma, wer da kommt: Gelsenkirchen

Berlin - Den Vorletzten im eigenen Wohnzimmer. Das ist die Möglichkeit, den eigenen Startrekord auszubauen. Was sich so leicht liest, wird am Sonntag (18.09.16) ab 17.30 Uhr alles, nur nicht einfach. Der Fehlstart der 'Knappen' in der Bundesliga macht keinen verrückt und bringt auch niemandem vom eigentlichen Saisonziel ab, das in Gelsenkirchen natürlich das internationale Geschäft ist. In eben diesem tankte S04 unter der Woche Selbstvertrauen. In Berlin sollen nun auch die ersten Bundesliga-Punkte her. Doch die Berliner rechnen sich selbst etwas aus und für viele Hertha-Fans gäbe es wohl wenig schöneres, als den Club aus dem Ruhrpott punktlos gen Heimat fahren zu sehen. Und Heimsieg gegen Gelsenkirchen haben die Hauptstädter in der vergangenen Saison schließlich neu gelernt. Um sich ein genaueres Bild machen zu können, hat herthabsc.de sich intensiv mit dem kommenden Gegner beschäftigt.
Die sportliche Situation: Souveränes Weiterkommen im DFB-Pokal (4:1-Sieg gegen Villingen), doch mit dem Start in die Bundesliga-Saison ist man in Gelsenkirchen alles andere als zufrieden. In den Duellen mit Frankfurt und Bayern ging man ohne eigenen Torerfolg komplett leer aus und findet sich auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. Gegen den Rekordmeister war man aber zumindest mit der eigenen Leistung zufrieden: "Unser Auftritt stimmt mich für die kommenden Aufgaben absolut positiv", sagte Kapitän Benedikt Höwedes nach dem Spiel. Er behielt recht: Der 1:0-Sieg in der Europa League unter der Woche gegen Nizza hat für Selbstvertrauen gesorgt.
Die Schnittstellen: Alexander Baumjohann wurde in der Jugend bei Herthas kommendem Gegner ausgebildet. Seine ersten Spiele für den S04 absolvierte er im Jugendbereich, später lief er in der Oberliga für die zweite Mannschaft auf. Mit 19 Jahren, in der Saison 2005/06, feierte 'Baumi' sein Bundesliga-Debüt für den Club aus Gelsenkirchen und durfte auch im UEFA-Cup erstmals ran. Auch Henrik Kuchno, Athletiktrainer bei Hertha BSC, trug zwischenzeitlich das Outfit der 'Knappen'. Von 2013 bis 2015 gehörte er erst zum Trainerstab von Jens Keller, später ließ er unter Roberto Di Matteo die Spieler schwitzen.
Die Schalker im Fokus: Am ersten Spieltag gegen Frankfurt stach Torwart Ralf Fährmann hervor. Mit starken Paraden, darunter einem gehaltenen Elfmeter gegen Alex Meier, verhinderte er seinem Team einen höheren Rückstand. Gegen den FC Bayern spielten sich die Neuzugänge des Clubs aus dem Ruhrpott in den Vordergrund. Bentaleb und Stambouli machten dem Rekordmeister im Zentrum das Leben schwer, Konoplyanka sorgte über die Flügel für Gefahr. Coke, ebenfalls ein neues Gesicht bei S04, fehlt aufgrund einer kurz nach seinem Wechsel erlittenen Kreuzbandverletzung längerfristig.
Die bisherigen Duelle: 80 direkte Aufeinandertreffen gab es zwischen beiden Clubs bereits in der Historie. Die Bilanz spricht dabei gegen die Berliner. 29 Siegen stehen 37 Niederlagen gegenüber. Allerdings entschied Hertha 23 von 40 Spielen im eigenen Stadion für sich. Der letzte dreifache Punktgewinn im Olympiastadion, zugegebenermaßen nach zuvor sechs sieglosen Versuchen, datiert aus der vergangenen Spielzeit. Am 26. Spieltag trafen Vedad Ibisevic und Niklas Stark mit seinem ersten Tor für Hertha BSC zum 2:0-Erfolg. Auch beim Hinspiel in Gelsenkirchen sah es dank des Ausgleichtreffers von Salomon Kalou in Unterzahl lange nach einem Punktgewinn für die Herthaner aus, doch Maximilian Meyer machte den Hauptstädtern in der Nachspielzeit einen Strich durch die Rechnung. Endstand 1:2.
Die Meinung über den Hauptstadtclub: "Hertha ist gut in Form. Ich erwarte ein enges Spiel", sagte Gäste-Trainer Markus Weinzierl vor dem Spiel. Und schob hinterher, was die Herthaner aktuell so stark macht: "Die Berliner haben gute Abläufe im Team, denn es gab kaum Veränderungen im Kader. Das ist eine gute Mannschaft, die sich gut entwickelt hat." Doch abgesehen von den Hauptstädtern, beschäftigt die Akteure des S04 in erster Linie die eigene Tabellensituation. Nach den beiden Auftaktniederlagen sieht Eric Maxim Choupo-Mouting sich und sein Team in der Bringschuld: "Wir sind gefordert und müssen gegen Hertha nachlegen."
(jr/dpa)