
Anstoß: Effizienz - Vorlagengeber - Torreich
Anstoß: Effizienz - Vorlagengeber - Torreich

Berlin - Der Anstoß am Sonntag (18.09.16) dreht sich rund um die Partie des dritten Bundesliga-Spieltags. Hertha BSC empfängt im Olympiastadion die Gäste aus Gelsenkirchen. Um 17.30 Uhr ist Anpfiff.
+++ In ihrer 34. Bundesliga-Saison startete Hertha erstmals mit zwei Siegen. 13-mal zuvor hatten die Berliner einen Sieg am 1. Spieltag gefeiert und nicht nachlegen können. +++
+++ Gelsenkirchen dagegen steht zum insgesamt neunten Mal nach zwei Bundesliga-Spielen noch ohne Punkt da. Seit 1988 war das dem S04 nur 2010/11 passiert, als unter Felix Magath sogar die ersten vier Partien allesamt verloren gingen. +++
+++ Zudem gelang ihnen erstmals seit 15 Jahren (2001/02) an den ersten beiden Spieltagen kein Tor. An den ersten drei Spieltagen kein Knappen-Tor gab es im Oberhaus zuvor nur 1985/86. +++
+++ Julian Schieber traf sowohl am 1. Spieltag gegen Freiburg, als auch am 2. Spieltag in Ingolstadt, obwohl er insgesamt nur zu 16 Einsatzminuten kam. +++
+++ Genki Haraguchi gab beim 2:0 in Ingolstadt erstmals in seiner Bundesliga-Karriere zwei Torvorlagen in einem Spiel. +++
+++ Vedad Ibisevic, bei Herthas 2:0 in Ingolstadt unter den Torschützen, traf in 13 Bundesliga-Spielen gegen Schalke achtmal und damit häufiger als gegen jedes andere Bundesliga-Team. +++
+++ In Spielen zwischen Hertha und dem S04 fallen im Schnitt über zwei Tore pro Partie. +++
+++ Schalke spielte saisonübergreifend in den letzten 13 Bundesliga-Spielen nicht zu Null, zuletzt gab es Ende Februar ein 0:0 in Frankfurt. Eine noch längere Serie dieser Art gab es bei dem Club aus dem Ruhrpott letztmals vor 30 Jahren (März bis September 1986, 16 Spiele). +++
+++ Schiedsrichter der Partie ist Deniz Aytekin. Der gebürtige Nürnberger pfiff die Herthaner in der vergangenen Saison ausschließlich im DFB-Pokal - beim Sieg gegen Heidenheim und der Halbfinal-Niederlage gegen den BVB. Gegen Gelsenkirchen assistieren ihm Christian Dietz und Eduard Beitinger. +++
(jr/City-Press)