Profis | 18. September 2016, 21:30 Uhr

Is dit schön!

Is dit schön!

Hertha BSC holt mit einem 2:0 gegen die Elf aus Gelsenkirchen den dritten Sieg im dritten Spiel!
Berlin - Drittes Spiel, dritter Sieg! Mit einem verdienten 2:0 (0:0)-Erfolg über das Team aus Gelsenkirchen bauten die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai am Sonntag (18.09.16) ihren perfekten Saisonstart in der Bundesliga mit der Maximalausbeute von neun Punkten aus. Nach torloser erster Hälfte sorgten Mitchell Weiser und Valentin Stocker für den begeisternden Heimsieg!
Herthas Cheftrainer Pál Dárdai hatte kaum Grund, seine Startelf zu verändern, musste allerdings gezwungenermaßen auf John Anthony Brooks verzichten, der nicht mehr rechtzeigig fit geworden war. Dafür kehrte Per Skjelbred zurück in die Startformation, der in Ingolstadt noch gefehlt hatte. Niklas Stark rückte neben Langkamp in die Innenverteidigung, Skjelbred und Lustenberger bildeten die Doppel-Sechs. Gäste-Trainer Markus Weinzierl verzichtete nach dem Auftritt in der Europa League in Nizza auf eine große Rotation. Einzige Neuerung Huntelaar lief für Schöpf auf.
In der Anfangsphase setzten die Herthaner gleich die ersten Akzente, es entwickelte sich sofort eine lebhafte Partie. Auf die erste gute Gelegenheit mussten die Zuschauer im Olympiastadion allerdings etwas warten: In der 14. Minute setzten sich die Herthaner am gegnerischen Strafraum fest, S04 bekam den Ball nicht weg, Skjelbred nahm aus der Distanz Maß, verfehlte den rechten Winkel allerdings knapp. Auf der Gegenseite probierte es Eric Maxim Choupo-Moting flach, was jedoch keine Mühe für Rune Almenning Jarstein darstellte (18.). Nach einem Freistoß klärte S04 erneut zu kurz, der Nachschuss von Darida ging jedoch um Zentimeter am linken Pfosten vorbei (24.). Die Blau-Weißen blieben unglaublich aufmerksam, Lustenberger und Skjelbred eroberten die Bälle im Mittelfeld reihenweise. Nach einer guten halben Stunde hatten dann aber die Gäste ihre beste Phase durch Choupo-Moting. Erst wurde ein Schlenzer neben das Tor abgefälscht (31.), dann klärte Langkamp eine gefährliche Flanke vor dem Angreifer (36.). Torlos ging es in die Pause.

Der zweite Durchgang begann, wie der erste geendet hatte. Jarstein ging bei einem abgefälschten Schuss von Benjamin Stambouli auf Nummer sicher und lenkte ihn zur Ecke (51.). Kurz darauf mussten die Herthaner das erste Mal wechseln: Valentin Stocker ersetzte den angeschlagenen Darida. Die Partie wurde nickliger - Fußball gespielt wurde allerdings auch weiterhin: Nach schönem Seitenwechsel zog Genki Haraguchi von links nach innen, verzog dann jedoch deutlich (61.). Bei einem Konter lenkte Huntelaar den Ball eher zufällig Richtung Tor, sodass Jarstein diesen aufnehmen konnte. Und dann bebte das Olympiastadion: Pekarik eroberte fast an der gegnerischen Eckfahne den Ball, passte zurück auf Weiser, der mit einer Direktabnahme unhaltbar zur Führung einschoss (64.). Das gab der Dárdai-Truppe weiteren Aufwind, der sich auszahlte: Weiser spielte einen Zuckerpass in den Lauf von Stocker, der vor dem Tor eiskalt blieb - 2:0 (74.). Weinzierl hatte sämtliches Offensivpersonal gebracht, ein Durchkommen gab es dennoch nicht für die Gäste. Die Blau-Weißen ließen sich jedoch keineswegs hinten reindrücken und feierte am Ende die verdienten drei Punkte.

Bildergalerie: Hertha BSC - FC Schalke 04

Mit einer famosen kämpferischen wie spielerischen Leistung gewannen die Herthaner ihr drittes Spiel nacheinander. Den am letzten Spieltag aufgestellten Rekord mit erstmals zwei Siegen zu Saisonbeginn wurde kurzerhand gleich einmal ausgebaut. Nun steht die erste Englische Woche der noch jungen Spielzeit an - und die hat es in sich: Am Mittwoch (21.09.16) kommt es in München zum Topduell der beiden bestplatzierten Mannschaften mit den FC Bayern. Anstoß ist um 20.00 Uhr.

(war,jr/City-Press)
5. Gute Aktion über die linke Seite. Haraguchi zieht das Tempo an, wird dann gelegt. Freistoß, linke Strafraumkante - Mitch kommt dran, die Kugel wischt ihm aber nur über den Scheitel. Langkamp probiert, den Ball noch vor dem Toraus wieder heiß zu machen - unmöglich.

7. Gefährlicher Ball von Höwedes. Der Rechtsverteidiger schlägt eine flache Flanke und findet genau den Raum, der für die Innenverteidiger nicht zu erreichen ist und für den Torwart zu viel Risiko um rauszukommen. Doch auch kein Schalker ist rechtzeitig zur Stelle.

13. Die Gäste übernehmen langsam die Ballkontrolle, doch die Herthaner sind giftig in den Zweikämpfen und halten sehr gut dagegen.

14. Fährmann erstmals in Aktion. Links fällt Genki der Ball vor die Füße, der Japaner zieht in den Strafraum und legt scharf in die Mitte. Fährmann ist dazwischen. Im Anschluss Skjelbred aus dem Hinterhalt! Einen Meter zischt die Kugel über den Querbalken. Schönes Ding!
24. Ein Freistoß von Platte wird unzureichend geklärt. Vladi packt den Aufsetzer aus der zweiten Reihe aus. Fährmann fliegt, die Kugel geht einen Meter rechts vorbei!

31. Uiuiui... Choupo-Moting dribbelt alle schwindelig, zieht am Fünfer ab. Peka hat noch einen Fuß dazwischen, sodass der Ball am langen Pfosten vorbei trudelt... die anschließende Ecke ist ungefährlich.

35. Wenig Torszenen, trotzdem macht es Spaß hier zuzuschauen. Guter Auftritt der Herthaner, die wenig zulassen. Nach vorne könnte noch etwas mehr kommen. Aber die Jungs machen das schon.

36. Jetzt muss Langkamp erstmal in höchster Not klären! Goretzkas Flanke hätte Choupo-Moting sonst eingeköpft!

41. Choupo-Moting chippt die Kugel über Langkamp und Stark auf den zweiten Pfosten. Dort steht aber Platte goldrichtig und klärt!
47. Hertha sucht direkt den Weg nach vorne. Pekarik flankt, Höwedes klärt.

51. Goretzka zieht einfach mal ab. Abgefälscht wird das Ding richtig gefährlich, doch Rune ist hellwach und lenkt den Ball über die Latte!

54. Darida muss runter. Sehr bitter. Naja, dann macht Valentin Stocker das Ding jetzt halt!

61. Genki zieht von links in die Mitte und zieht aus 14 Metern ab. Strammes Teil, leider verzogen.

62. Die Gäste kontern und sind dann mit viel Glück beinahe erfolgreich. Bentaleb zieht aus 17 Metern ab. Huntelaar läuft in die Schußbahn und fälscht ab, ein Glück hatte Jarstein sich noch nicht bewegt. So packt er zu.

64. TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! DAS DING GEHÖRT AUCH PEKA!!!! An der Eckfahne stibitzt er Stambouli den Ball und zieht dann in die Mitte. Überlegt spielt er Mitchell Weiser im Rückraum an, der direkt abschließt und Fährmann keine Chance lässt!!!!! GEIL!!!!
a:1:{s:5:"depts";a:2:{i:0;s:0:"";i:1;s:0:"";}}

66. Nächste Chance! Mitch über rechts, spielt scharf und flach in die Mitte. Dort stiehlt Vedad sich vor Naldo, zielt aber drüber.

73. Die Jungs ziehen ihr Spiel weiter durch und lassen sich nicht hinten rein drängen. S04 konnte noch keine Reaktion zeigen!

74. TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! ZAUBERHAFT!!! Schelle erobert an der Mittellinie den Ball. Weiser macht Meter und chippt die Kugel überlegt links rüber. Dort kommt Stocker angerauscht, der mit dem ersten Kontakt in den Sechzehner eindringt und mit dem zweiten an Fährmann vorbei in die rechte untere Ecke trifft! HAB ICH NICHT GESAGT, STOCKI MACHT DAS DING?

83. Pekarik gewinnt im eigenen Fünfer das Kopfballduell! Die hauen sich überall rein! Baba aus dem Rückraum - deutlichst drüber.

84. 49.251 Zuschauer heute hier. Was müssen die Jungs noch machen, das das Oly hier voll wird? Luft nach oben, liebe Leute. Wer heute nicht hier ist, hat jetzt schon einiges verpasst!

86. Die Gäste kommen noch einmal über links. Baba bringt den Ball ins Zentrum, Langkamp ist zur Stelle.

von Hertha BSC