
Abpfiff: Rekord - Joker - Effektivität
Abpfiff: Vereinsrekord - Joker - Effektivität

Berlin - Der Abpfiff am Montag (19.09.16) dreht sich rund um den dritten Sieg im dritten Spiel der Herthaner. 2:0 gewannen die Blau-Weißen am Sonntagabend gegen die Gäste aus Gelsenkirchen.
+++ Hertha BSC gewann damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die ersten drei Saisonspiele. +++
+++ Mitchell Weiser war an beiden Toren der Blau-Weißen beteiligt: Er traf nach Vorarbeit von Peter Pekarik zum 1:0 und legte das 2:0 für Valentin Stocker auf. +++
+++ Auch diesmal traf ein eingewechselter Spieler: Nachdem in den ersten beiden Partien Julian Schieber als Joker stach, war es gegen Gelsenkirchen Valentin Stocker, der netzte.
+++ In allen drei Bundesligaspielen schossen die Blau-Weißen jeweils zwei Tore. +++
+++ Vor dem Tor zeigten die Berliner Effizienz: Sie gaben zwei Torschüsse direkt auf das Tor der Gäste ab, beide Male netzten die Herthaner erfolgreich. +++
+++ Die Gäste aus Gelsenkirchen hingegen konnten auch in der dritten Partie der neuen Saison keinen Punkt holen. Gegen das Team von Pál Dárdai erzielten die Königsblauen wieder keinen Treffer und sind somit weiterhin torlos (0:5). +++
+++ Das Duell war in fast allen Parametern ausgeglichen: In puncto Ballbesitz (49:51), Zweikampfquote (51:49), gespielte Pässe (452:465) und Torschüsse (8:11) nahmen sich beide Teams nicht viel. +++
+++ Der Schiedsrichter verteilte auf beiden Seiten jeweils eine Gelbe Karte: Peter Pekarik auf Seiten der Berliner und Ralf Fährmann für die Gäste wurden von Deniz Aytekin verwarnt.
+++ 49.251 Zuschauer verfolgten die Partie am Sonntagabend im Berliner Olympiastadion. +++
+++ Hertha BSC rangiert so nach drei Siegen in Folge weiterhin auf Platz zwei - Gelsenkirchen hingegen punktlos auf dem vorletzten Rang. +++
(cr/City-Press)