
Kiek ma, wo dit hinjeht: München
Kiek ma, wo dit hinjeht: München

Berlin - Spitzenspiel am Mittwochabend (21.09.16)! In der Englischen Woche geht es für die Blau-Weißen zum Spitzenreiter nach München. In der vergangenen Saison hielten die Berliner in beiden Partien lange dagegen, mussten sich am Ende aber jeweils mit 0:2 geschlagen geben. Die Bayern, zuletzt viermal hintereinander Deutscher Meister, haben in dieser Saison alle ihre Pflichtspiele gewonnen - obwohl sie ihr spielerisches Potenzial noch nicht ganz ausgeschöpft haben. Hertha-Trainer Pál Dárdai weiß, welch schwierige Aufgabe für sein Team bevorsteht: "Wenn wir ans Limit gehen, einen guten Tag haben und Bayern einen schlechten, dann haben wir eine Chance", analysiert der Ungar. Was genau die Berliner erwartet, hat herthabsc.de zusammengefasst.
Die sportliche Situation: Beim Rekordmeister sehen die Ergebnisse wie gewohnt makellos aus. Obwohl sie spielerisch zuletzt nicht restlos überzeugten, gewannen sie die bisherigen drei Bundesliga-Spiele gegen Bremen, Gelsenkirchen und Ingolstadt allesamt. Dabei kassierten sie nur einen Gegentreffer und erzielten bereits elf Tore. Mit dieser Bilanz stehen die Bayern in der Tabelle ganz oben und sind neben Hertha BSC das einzige Team, das alle Spiele für sich entschieden haben. Torhungrig zeigten sie sich auch in der ersten Runde des DFB-Pokals (5:0 gegen Carl Zeiss Jena) und im ersten Spiel der Champions League-Vorrunde (5:0 gegen FK Rostow).
Die Schnittstellen: Er durchlief Herthas Jugendakademie und machte in seiner Heimatstadt die ersten Schritte als Bundesliga-Profi. Inzwischen ist er einer der bekanntesten Fußballer der Welt: Mittlerweile liest sich seine Vita mehr als beeindruckend: Weltmeister, Champions League-Sieger, Deutscher Meister und Pokalsieger, Englischer Pokalsieger. Die Rede ist natürlich von Jérôme Boateng, der sich beim Rekordmeister zum vermutlich besten Innenverteidiger der Welt entwickelt hat. Auf Seiten der Berliner stehen mit Mitchell Weiser, Sebastian Langkamp, Sinan Kurt, Thomas Kraft und Alexander Baumjohann fünf Akteure im Profikader, die auch für den FC Bayern schon die Schuhe schnürten.
Die Bayern im Fokus: In der bisherigen Saison hat der Champions League-Sieger von 2013 alle Partien für sich entschieden, ohne dabei restlos zu überzeugen. "Natürlich können wir noch besser spielen", weiß auch Trainer Carlo Ancelotti, der Pep Guardiola im Sommer abgelöst hat. Gegen Ingolstadt und in Gelsenkirchen ließen sie die so typische Dominanz und Spielfreude sowie das Tempo im Spielaufbau ein wenig vermissen. Nach 90 Minuten setzten sie sich aber dank ihrer individuellen Stärke nicht unverdient durch. Allerdings mussten die Münchner personell den einen oder anderen Ausfall kompensieren.
Personell kann der Italiener Ancelotti gegen Hertha BSC wieder auf Philipp Lahm, David Alaba und Mats Hummels bauen, die sich nach einer Virus-Erkrankung zurückmeldeten.
Die bisherigen Duelle: Nicht viel zu holen in München. Wie für viele andere Clubs gilt dieses Motto auch für Hertha BSC. Drei Siege bei 33 Anläufen gelangen den Hauptstädtern bei den Bayern. Beim bislang letzten Erfolg duellierten sich noch Norbert Nigbur, Hans Weiner und Erich Beer mit Sepp Maier, Uli Hoeneß und Gerd Müller auf dem Rasen. Man schrieb das Jahr 1977. Aber auch Michael Preetz und Pál Dárdai wissen, wie man den Rekordmeister schlägt. Beide standen beim 2:1-Heimsieg in der Saison 2001/2002 über 90 Minuten auf dem Feld und Dárdai avancierte durch seinen Treffer in der 84. Minute zum Matchwinner. Vergangene Spielzeit mussten sich die Herthaner jeweils mit 0:2 geschlagen geben.
Die Meinung über den Hauptstadtclub: Jérôme Boateng wundert es als gebürtigen Berliner nicht, dass die Hauptstädter so gut in die Saison gestartet sind: "Ich glaube, dass sie sich nochmal gut aufgestellt haben und gute Transfers hatten. Als Mannschaft funktionieren sie gut und zeigen einen guten Teamspirit", sagt der Nationalspieler über seinen Ex-Club. Auch Ancelotti sieht Herthas Stärke im Zusammenhalt, zeigt sich aber auch beeindruckt von der Spielweise: "Hertha hat die letzten drei Spiele sehr gut gespielt. Sie sind hinten kompakt, spielen sehr aggressiv, sehr dynamisch und schnell nach vorne."
(jr,lb/dpa)