
Anstoß: Topspielpremiere - Jokertore - Wiedersehen
Anstoß: Topspielpremiere - Jokertore - Wiedersehen

Berlin - Der Anstoß am Mittwoch (21.09.16) dreht sich rund um die Partie des vierten Bundesliga-Spieltags. Hertha BSC ist zu Gast beim Rekordmeister aus München. Um 20.00 Uhr ist Anpfiff.
+++ Zwei Siege zum Bundesligaauftakt gab es für die Herthaner noch nie. Gegen Gelsenkirchen bauten die Berliner den Rekord durch das 2:0 sogar weiter aus. Drei Siege aus drei Spielen bedeuten neun Punkte und Rang zwei. +++
+++ Gleich gut sind die Münchner in die neue Bundesligasaison gestartet. Lediglich das bessere Torverhältnis (11:1) lässt den Titelverteidiger auf Position eins rangieren. +++
+++ Nach seiner Verletzungspause (Muskelbündelriss) wird der Ex-Herthaner Jérôme Boateng erstmals in dieser Saison in der Startelf der Bayern stehen. +++
+++ Der gebürtige Berliner Jérôme Boateng lief von 2002 bis 2007 im Trikot der Herthaner auf. Bei den Blau-Weißen haben Mitchell Weiser, Thomas Kraft, Sebastian Langkamp, Alexander Baumjohann und Sinan Kurt allesamt eine Münchner Vergangenheit. +++
+++ Die Herthaner müssen mit Vladimir Darida (Außenbandriss im Sprunggelenk), John Anthony Brooks (Muskelprobleme) und Salomon Kalou (Rückenprobleme) auf drei ihrer Leistungsträger verzichten. +++
+++ Mit saisonübergreifend zwei Auswärtsspielen ohne Gegentor haben die Berliner ihren eigenen Rekord bereits egalisiert. +++
+++ In jedem der drei bisherigen Bundesligaspiele dieser Saison trafen die Herthaner doppelt. Davon war jeweils ein Tor ein Jokertor (zweimal Julian Schieber, einmal Valentin Stocker). +++
+++ Mit einer Großchancenverwertung von 100 Prozent (drei von drei) zeigten sich die Berliner zusammen mit dem BVB am effizientesten. +++
+++ Der FC Bayern München verlor keines der vergangenen 19 Bundesligaauftritte zur 'Wiesnzeit' - und das mit einer Torbilanz von 49-4. Allerdings verloren die Münchner immerhin vier ihrer letzten elf Mittwochspiele. +++
+++ Erstmals in der Bundesligageschichte ist die Partie Bayern München gegen Hertha BSC das Duell des Ersten gegen den Zweiten. +++
+++ Geleitet wird das Spitzenspiel von Bankkaufmann Marco Fritz und seinen Assistenten Schaal und Pelgrim. Für den FIFA-Referee wird es 95. Partie im Oberhaus des deutschen Fußballs sein. +++
(cr/City-Press)