
Abpfiff: Remis - Doppelpacker - Premierentor
Abpfiff: Remis - Doppelpacker - Premierentor

Berlin - Der Abpfiff am Montag (26.09.16) dreht sich rund um die Samstagpartie der Herthaner bei der Eintracht aus Frankfurt. In einem torreichen Spiel trennten sich beide Mannschaften mit einem 3:3-Unentschieden.
+++ Sowohl für die Blau-Weißen als auch für die Frankfurter ist es das erste Remis der laufenden Saison. Beide Teams starteten mit jeweils drei Siegen und einer Niederlage in die Saison. +++
+++ Hertha steht aktuell mit zehn Punkten auf dem 6. Tabellenplatz, Frankfurt punktgleich auf dem 5. Für die Berliner ist es der beste Saisonstart seit 46 Jahren. +++
+++ Der Hauptstadtclub verlor in dieser Saison noch keine Partie nach eigener Führung. Bisherige Bilanz nach Führungstreffern: drei Siege, ein Unentschieden. +++
+++ Vedad Ibisevic knipste seinen fünften Pflichtspieldoppelpack im Trikot der Berliner - sein erster in der laufenden Saison, sein 19. insgesamt. +++
+++ Nicht nur das Ergegnis bestätigt die Partie. Auch in Sachen Zweikämpfen war das Duell ausgeglichen: beide Teams gewannen 50 Prozent ihrer Zweikämpfe. +++
+++ Erneut bewies Cheftrainer Pál Dárdai ein gutes Händchen mit seinen Wechseln: Alexander Esswein erzielte das vierte 'Joker-Tor' für die Herthaner in der aktuellen Spielzeit. Zuvor legte der Neuzugang den zwischenzeitlichen Ausgleich von Vedad Ibisevic per Flanke auf. +++
+++ Alexander Esswein markierte in Frankfurt seinen ersten Treffer für die Blau-Weißen. Mit seinem linken Fuß schlenzte der Flügelflitzer den Ball unhaltbar in das lange Eck. +++
+++ Die Partie verlief trotz ingesamt 31 Fouls und sechs gezeigter Gelben Karten (vier Frankfurt und zwei Berlin) agressiv, aber fair. +++
+++ Die Spieler aus dem defensiven Mittelfeld beider Teamsleifen legten am meisten Kilometer zurück: Per Skjelbred (11,75), Omar Mascarell (11,48) und Fabian Lustenberger (11,46) waren die Spitzenläufer. Ingesamt liefen die Berliner 112 Kilometer und damit fast zwei mehr als der Gegner. +++
+++ Für die Herthaner geht es am kommenden Samstag (01.10.16) weiter. Dann empfangen sie den HSV. Um 15.30 Uhr rollt im Berliner Olympiastadion der Ball. Für die Frankfurter geht es in den Breisgau zum SC Freiburg. +++
(cr/City-Press)