Siege für die WM-Qualifikation
Profis | 11. Oktober 2016, 13:56 Uhr

Siege für die WM-Qualifikation

Siege für die WM-Qualifikation

Am Montagabend (10.10.16) holten Ibisevic und Stocker mit ihren Nationalteams wichtige Punkte für die WM-Qualifikation.

Berlin - Valentin Stocker feierte mit der Schweiz im WM-Qualifikationsspiel gegen Andorra am Montagabend (10.10.16) einen 2:1 (1:0)-Sieg. Herthas Nummer 14 und Torschütze zum Siegtreffer beim vergangenen Spiel gegen Ungarn stand insgesamt zehn Minuten auf dem Platz, er wurde in der 80. Minute eingewechselt. Torschützen für die Schweiz waren zwei Bundesligaspieler: Fabian Schär (17., Elfmeter) und Admir Mehmedi (77.). Für Andorra traf Alexandre Martinez in der Schlussminute. Damit beendet Stocker eine gelungene Länderspielphase: die Schweiz hat in zwei Spielen sechs Punkte erlangt und führt die Gruppe B in der WM-Qualifikation nun mit neun Punkten vor Europameister Portugal an.

Auch Bundesliga-Torjäger Vedad Ibisevic war am Montagabend mit seinem Team erfolgreich. Er traf mit Bosnien-Herzegowina auf Zypern und gewann die Partie mit seiner Mannschaft mit 2:0 (0:0). Beide Tore schoss Ibisevics Landsmann und ehemaliger Bundesligaspieler Edin Dzeko (70.,80.). Ibisevic kam in der 82. Spielminute zum Einsatz. Damit steht Bosnien-Herzegowina in der Gruppe H der WM-Qualifikation aktuell auf Platz 3, hinter Belgien und Griechenland.

Ein weiterer Berliner Nationalspieler war am Montagabend mit seinem Team weniger siegreich. Maximilian Mittelstädt trat beim letzten Spiel des Vier-Nationen-Tuniers in England mit der deutschen U20 gegen die Niederlande an. Das Spiel endete nach Elfmeterschießen mit 6:4 (1:1) für die Holländer. Nachdem Kenneth Paal (16.) das 1:0 für Oranje erzielte, machte Philipp Ochs (21.) den Augleich. Kentu Malcolm Badu schoss dann das 2:1 für Deutschland (58.). Der Niederländer Pelle van Amersfoort sorgte aber für ein vorrübergehendes Remis und traf zum 2:2 (74.). Das anschließende Elfmeterschießen gewannen die Niederländer mit 4:2. In der torreichen Partie spielte Maximilian Mittelstädt von Anfang an, ausgewechselt wurde er nach 80 Minuten. Er beendet das Turnier mit seiner Mannschaft als Drittplatzierter.

Am Dienstag (11.10.16) stehen die letzten Partien für Herthas Nationalspieler an. Genki Haraguchi trifft mit Japan auf Australien (11.00 Uhr), Mitchell Weiser und Niklas Stark treten mit der deutschen U21 gegen Österreich an (18.00 Uhr) und die beiden Norweger Rune Almenning Jarstein und Per Skjelbred spielen mit Norwegen gegen San Marino (20.45 Uhr).

(al/dpa)

Termin Spieler Partie Ergebnis
Mi., 05.10.16 Maximilian Mittelstädt USA U20 - Deutschland U20 0:1 (0:1)
Do., 06.10.16 Genki Haraguchi Japan - Irak 2:1 (1:0)
Fr., 07.10.16 John Anthony Brooks Kuba - USA 0:2 (0:0)
Valentin Stocker Ungarn - Schweiz 2:3 (0:0)
Vedad Ibisevic Belgien - Bosnien-Herzegowina 4:0 (2:0)
Mitchell Weiser, Niklas Stark Deutschland U21 - Russland U21 4:3 (3:2)
Maximilian Mittelstädt England U20 - Deutschland U20 3:1 (2:1)
Sa., 08.10.16 Rune Almenning Jarstein, Per Skjelbred Aserbaidschan - Norwegen 1:0 (1:0)
Mo., 10.10.16 Valentin Stocker Andorra - Schweiz 1:2 (0:1)
Vedad Ibisevic Bosnien-Herzegowina - Zypern 2:0 (0:0)
Maximilian Mittelstädt Deutschland U20 - Niederlande U20 4:6 n.E. (1:1)
Di.,11.10.16 Genki Haraguchi Australien - Japan (11.00 Uhr)
Rune Almenning Jarstein, Per Skjelbred Norwegen - San Marino (20.45 Uhr)
Mitchell Weiser, Niklas Stark Österreich U21 - Deutschland U21 (18.00 Uhr)

von Hertha BSC