Mit Volldampf für die Bolle-Kids
Profis | 11. Oktober 2016, 15:22 Uhr

Mit Volldampf für die Bolle-Kids

Mit Volldampf für die Bolle-Kids

Marvin Plattenhardt übergab einen Scheck von fans@hertha. Und will weiter helfen!
Berlin - Natürlich kennen wir alle Marvin Plattenhardt! Einer dieser jungschen Fußballstars. Überall Tätowierungen und ’ne Frisur, mit der er in keinem Handwerksbetrieb durchkäme. Sicher einer von denen, die mit 24 – ha, 24 erst! – schon gar nicht mehr wissen, wohin mit der Kohle. Gucci, Maserati, Bora-Bora! Genau dieser Marvin Plattenhardt, Stammspieler bei Hertha BSC als Linksverteidiger (53 der letzten 55 Bundesligaspiele der Blau-Weißen spielte er von Beginn an), läuft gerade an einem typischen Einkaufszentrum vorbei. Asia-Imbiss, Lottoladen, Kik – typisch für Marzahn eben und andere Viertel der Weltstadt Berlin. Dort, wo die Welt selten vorbeischaut.
Es ist Montagmorgen. Der einzige trainingsfreie Tag bei Hertha in dieser Woche. Und Platte hat eine Menge zu erledigen. Aber das hier, die Plattenbausiedlung rund um die Hohensaatener Straße und das Haus Bolle mittendrin, das hier ist ihm verdammt viel wert. Im Haus Bolle werden Kinder betreut, die in ihrem Leben kein All-inclusive-Bändchen tragen wie viele ihrer Altersgenossen in – sagen wir mal – Prenzlauer Berg rund um den Kollwitzkiez oder die Kastanienallee. Alleinerziehende Eltern, Hartz IV und andere Ausprägungen der galoppierenden Hoffnungslosigkeit machen das Haus Bolle zum täglichen Anlaufpunkt für über 100 Kids.
 
Hilfe bei Hausaufgaben und täglichen Sorgen. Spielen, lesen, ausflippen oder auch mal ganz für sich alleine sein. Hier geht das. Ein unermüdliches Team von Sozialarbeitern sorgt dafür nach dem Motto: „Die Kids, die wir betreuen, sind nicht weniger begabt als die aus besseren Wohnquartieren. Aber ihr Startblock ins Leben steht 30 Meter weiter hinten.“ Logisch: Wenn diese Kids erst mal aus der Kurve kommen, sind sie genauso schnell im Ziel wie alle anderen!
Eines ist dabei ganz wichtig: Niemand spricht hier den Eltern die Liebe zu ihrem Nachwuchs ab. Aber wenn das Leben die Erwachsenen umsenst oder weggrätscht... Ach, schauen wir einfach Marvin Plattenhardt bei seinem Rundgang zu. "Wir machen das ganz schnell", kommt der Vorschlag an den Profi. Doch genau das will er eben nicht. "Ich sehe mir das gerne alles an", sagt er. Und! Nimmt! Sich! Zeit! Da ist die Kleiderkammer, in der sich die Kids mit Second-Hand-Klamotten eindecken können. Wenn es aussortierte Messe-Artikel von Nike oder Adidas gibt, regelt ein Punktesystem für Aufräumen, Mithelfen und  Anpacken die Verteilung der Kostbarkeiten. Der Nike-Profi schluckt einmal kurz durch, aber er weiß ja, warum er hier ist.
 
Dort im Altbau des Haus Bolle, der fast fertig saniert ist, gibt es den Toberaum – "Damit die Kids nach der Schule erst mal Dampf ablassen können", erklärt Markus Kütter, der Pädagogische Leiter im Haus Bolle  – und das Spielezimmer. "Schau mal, Halli-Galli. Habe ich selbst x-mal gespielt", lacht der Fußballer. Plötzlich macht seine Anwesenheit noch viel mehr Sinn als sowieso schon. Er läuft durch den fast fertigen Neubau, lässt schweigend die Notfall-Wohnung auf sich wirken und geht dann mit allen anderen nach draußen, zum großen Projekt, das er mit viel, viel  Kraft unterstützen will.
Sie müssen eines dazu wissen, um die ganze Geschichte zu kapieren: Marvin Plattenhardt wurde nicht 'angefragt' oder 'abkommandiert'. Er selbst hat sondiert, wo er helfen könnte. Wurde mit dem Fanclub 'fans@hertha e.v. – Die Charity Fan-Initiative aus Berlin' zusammengebracht und äußerte dabei nur eine Bitte: "Ich will kein Scheck-Halter oder Grüßaugust sein. Ich möchte wirklich helfen, weil ich das brauche, um nicht abzuheben." Natürlich gefällt es ihm, dass er neben Mitchell Weiser und Niklas Stark als einer der kommenden Nationalspieler von Hertha BSC gehandelt wird. Fußball ist ihm unheimlich wichtig, aber eben kein Luftschloss in einem Königreich namens Fantasien.
 
Er ist der Typ, der seinen Job launig auch so beschreibt: "Ich laufe mit Volldampf die Seitenlinie rauf und runter, und wenn ich vorne bin, haue ich den Ball mit aller Kraft in die Mitte." Genau deshalb fühlt er sich hier, keine 20 Meter vom Haus Bolle entfernt, so pudelwohl. Auf einem 980-Quadratmeter-Grundstück soll – nach einer der vielen tollen Ideen von fans@hertha – ein richtig  schnieker Fußballplatz entstehen. Plus  Basketball-Ecke mit Kunststoffbelag, Skaterbahn und Spielplatz. 7.000 Euro sammelten die rührigen blau-weißen Anhänger schon, weitere 50.000 Euro fehlen noch.
 
Marvin Plattenhardt will helfen, den Betrag einzusammeln. Über die Spendenplattform 'betterplace' - hier könnt auch ihr euch beteiligen. Er läuft über den sprießenden Rasen, lacht die Sonne an: "Klasse ist das hier. Wenn alles fertig ist, bringe ich andere Spieler mit und wir kicken mit den Kids." Er stellt sich vor die Kamera und bringt den Spendenaufruf so gezielt rüber wie eine  Flanke auf Vedad Ibisevic, Salomon Kalou oder Julian Schieber. Marvin Plattenhardt, wir alle kennen ihn, strahlt in diesem Moment. Aber nicht für sich. Und das ist das Wunderschöne!

(Andreas Lorenz, Berliner Kurier/Berliner Kurier)

von Hertha BSC