Anstoß: Topspiel - Tabellennachbarn - Verletzungen
Profis | 14. Oktober 2016, 11:27 Uhr

Anstoß: Topspiel - Tabellennachbarn - Verletzungen

Anstoß: Topspiel - Tabellennachbarn - Verletzungen

Alles an wichtigem Faktenwissen zum anstehenden Spiel - kurz, kompakt und informativ.

Berlin - Der Anstoß am Freitag (14.10.16) dreht sich rund um die Partie des 7. Bundesliga-Spieltags. Hertha BSC ist zu Gast bei Borussia Dortmund. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.

+++ Das Duell zwischen den tabellenzweiten Berlinern und den tabellendritten Dortmundern ist ein Topspiel. Hertha hat einen starken Saisonstart hingelegt und 13 von möglichen 18 Punkten an die Spree geholt. Der BVB hat bislang 12 Punkte auf seinem Konto. +++

+++ Die aktuelle Bilanz für Hertha sieht gut aus: Nur eines der letzten sechs Bundesligaspiele ging verloren. Neben der einen Niederlage, gewannen die Berliner vier Mal und trennten sich einmal unentschieden. +++

+++ Der Hauptstadtclub und der BVB trafen in der Bundesliga bislang schon 58-mal aufeinander. Durchschnittlich fielen pro Partie mindestens drei Tore. +++

+++ Bei Spielen am Freitagabend ist Hertha besonders stark: seit dem 0:2 gegen Hannover im November 2014 gab es für die Berliner vier Siege und vier Remis. +++

 +++ Die letzte Heimspiel-Niederlage in der Bundeliga für den BVB gab es am 4. April beim Spiel gegen den FC Bayern München. +++

+++ Insgesamt gingen drei der vier letzten Pflichtspiele zwischen den beiden Teams an die Borussia. Hertha holte den letzten Dreier gegen den BVB beim 1:0-Heimsieg in der Hinrunde der Saison 2014/15. +++

+++ Topstürmer der Borussen ist Pierre-Emerick Aubameyang. Er schoss bislang in sechs Spielen fünf Tore – genau wie Herthas Vedad Ibisevic.+++

+++ Beim Hauptstadtclub werden Julian Schieber (Oberschenkelprobleme), Fabian Lustenberger (Beckenprellung), Vladimir Darida (Außenbandriss), Peter Pekarik (Lauftraining), Ondrej Duda (Athletiktraining) und Nils Körber (Meniskusriss) nicht im Kader stehen. Die Dortmunder haben insgesamt zehn Ausfälle zu beklagen. Erik Durm, Neven Subotic, Marco Reus, Sven Bender, Andre Schürrle, Gonzalo Castro, Raphael Guerreiro, Lukasz Piszczek, Adrián Ramos und Sokratis werden am Freitagabend verletzungsbedingt nicht mitspielen können. +++

+++ Julian Schieber spielte zwei Jahre in Dortmund, bevor er 2014 nach Berlin kam. Auch BVB-Stürmer Adrián Ramos und Lukasz Piszek kennen beide Vereine. Der Kolumbianer spielte von 2009 bis 2014 für Hertha, der polnische Außenverteidiger von 2007 bis 2010. Alle drei können am Freitagabend augrund ihrer Verletzungen nicht für ihre Mannschaften antreten. +++

+++ Geleitet wird das Duell von Patrick Ittrich. Der Polizeibeamte wird an den Seitenlinien von seinen Assistenten Norbert Grudzinski und Holger Henschel unterstützt. Vierter Offizieller ist Florian Badstübner. +++

(al/City-Press)

von Hertha BSC